Freundschaft ist keine Dienstleistung

Beiträge zum Thema Freundschaft ist keine Dienstleistung

Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) kommt gelaufen.
16 14 9

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina)

Oh, was kommt denn da angerannt? Eine Radnetzspinne hat mich wieder einmal zu einem Besuch erwählt. Sie wollte mir anscheinend die Hand schütteln, weil sie die Finger gepackt hat nach der Reihe. Und anschließend hat sie gesponnen. Am Finger festgepickt, mit Druckdüse nach hinten zielgenau an eine etwas höhere Stelle den Faden gespannt und dann dorthin geklettert, wie in einem Zirkus der Artist! Dann hat sie sich an meine Schirmkappe per Faden hochgeseilt und von dort einen langen Faden, zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ich bin die Runde Berta...
10 11 3

Eine veränderliche Krabbenspinne

Die veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) hier in Weiß mit gelbem Augenteil. Dieses Exemplar ist ein Weibchen. Die Farben erscheinen weiß, gelb oder auch grünlich. Ihre Körperlänge kann um die 10 mm betragen, Männchen aber sind nur etwa 4 mm lang und braun oder bräunlich mit gestreiftem Hinterleib. Sie können ihre Farbe nicht verändern. Die Krabbenspinnen können wie Krabben auch seitwärts und sogar rückwärts laufen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Grünrüssler  - Bild 1
7 13 2

Der Grünrüssler hat die Angst verloren

Auf einem Blatt eines Busches sah ich einen Grünrüssler sitzen. Um ihn näher kennenzulernen kam ich noch näher. Dies aber kam ihm ungeheuerlich vor. Er verflüchtigte sich unter das Blatt. Daraufhin sprach ich leise beruhigende Worte und gleich darauf kam der Käfer wieder an die Oberfläche und die Optik der Kamera ängstigte ihn auch nicht mehr, obwohl diese sehr nahe war. So macht man Bekanntschaft!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Spinne am Zaunpfahl
10 16 3

Liebe kleine Spinne...

Spinnen sind nicht jedermanns Sache, das ist eine persönliche Einstellung. Ich werde euch aber etwas erzählen: Kürzlich war ich spazieren, einem Feldweg entlang. Neben dem Weg ein hölzerner Zaun. Oben an einem Pfosten saß eine kleine Spinne, ihre Körperhaare glitzerten im Sonnenlicht. Ich ging näher, um die Spinne besser zu sehen. Sie verschwand an die Seite des Zaunpfostens und hielt die Füße ang an den Leib, ängstlich. Ich habe fotografiert, auch das war ihr nicht geheuer. Dann streckte ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Ölkäfer  - Bild 1
6 11 6

Ölkäfer (Meloe proscarabaeus)

Der Ölkäfer, auch noch "Maiwurm" genannt, wird bis zu 35 mm lang. Er kann von April bis in den Juni hinein gesehen werden. Seine Gebiete sind Wiesen, Feldraine, Trockenrasen und anderes mehr. Der Käfer kommt in Europa vor, jedoch der Norden ausgenommen, der Ölkäfer mag es warm! Das Besondere am Ölkäfer ist, dass, im Falle einer ihm scheinenden Bedrohung, Hämolymphe ausgeschieden werden kann. Dieses ähnelt Öltröpfchen. In der Flüßigkeit steckt große Gefahr für den Menschen: Der Wirkstoff...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Kleine Zangenbock -  Bild 1
5 12 6

Der Kleine Zangenbock (Rhagium inquisitor)

Dieses Insekt ist ein schmaler Käfer mit gelblichen oder auch rot-braunen Flecken und Binden. Die Körperlänge kann bis zu 22 mm betragen. Der Käfer liebt Laub- und Nadelwälder und ist von April bis September aktiv zu sehen. Verbergen tut sich der Käfer oft hinter Rinden von abgestorbenden Laub- oder Nadelbäumen. Er macht auch relativ laute Zirpgeräusche, wenn er aufgeregt ist. Die Larvenentwicklung geschieht under der Rinde des Wirtbaumes, oder auch des Wirt-Wurzelstockes.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Veränderliche Krabbenspinne macht auch größere Fliegen KO und dann geht es ans Eingemachte.  Bild 1
11 16 2

Die Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)

Diese Spinnenart zeichnet sich dadurch aus, dass sie ihre Körperfarbe der Umgebung anpassen kann und dies nicht nur zu ihrem Schutz, sondern auch um beinahe unauffällig auf Beute zu lauern. Jedoch sind dies nur die Weibchen, welche diese Fähigkeit haben durch die Verlagerung der Farbstoffe der Außenhaut ins Innere und auch umgekehrt. Zudem können diese Spinnen die Farbe der jeweiligen Blüte erkennen. Es gibt nicht wenige Arten, die sehr kunstvolle Zeichnungen aufweisen. Die Körperlänge beträgt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die List- oder Raubspinne.  Bild 1
14 21 9

Die Raubspinne, auch Listspinne genannt

Die Listspinne, auch Raubspinne (Pisaura mirabilis) genannt, dazu noch der weitere Alias "Brautgeschenkspinne", wird bis ca. 15 mm lang und sie ist von Mai bis in den Juli hinein zu sehen. Sie hält sich an Waldrändern auf, sowie auf Hecken und Stauden. Gerne baden sie im Sonnenlicht. Wenn es zur Fortpflanzung kommt, dann heißt es aufpassen, denn das Männchen würde gefressen werden, sollte es nicht zur List greifen und eine Fliege oder sonstiges Insekt anschleppen als "Brautgeschenk". Nachdem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Prächtige Blattkäfer oder Goldglänzende Blattkäfer (Chrysolina fastuosa) Bild 1
15 14 3

Goldige Käferchen

Der Prächtige Blattkäfer oder Goldglänzende Blattkäfer (Chrysolina fastuosa) ist ein Schmuckstück unter den Käfern. Man findet ihn oft auf Taubnesseln aber auch auf sonstigen Blattpflanzen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.