Fronleichnam

Beiträge zum Thema Fronleichnam

Aufgrund des Wetters musste die Seeprozession auf dem Hallstättersee abgesagt und in die Kirche verlegt werden. | Foto: Hörmandinger
10

Hallstatt
Fronleichnam-Seeprozession ins Wasser gefallen

Wetterpech hatte Hallstatt im ersten Jahr nach dem 400. Jubiläum der Seeprozession am Hallstättersee. HALLSTATT. Um 5 Uhr früh hatten freiwillige Helfer mit dem Schmücken der "Mutzen" begonnen. Mit Beginn des festlichen Fronleichnams-Gottesdienstes um 9 Uhr setzten jedoch kräftige Regenschauer ein, sodass die kurzfristige Absage der Seeprozession unumgänglich war. Die Hallstätterinnen und Hallstätter feierte somit Fronleichnam – das Fest des Heiligen Leibes und Blutes Christi – in der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
3

Fronleichnamsfeier
Fronleichnamszug endete im Klostergarten

Corona verhinderte auch große kirchliche Feiern wie Fronleichnam. Heuer durfte bei strahlendem Wetter gefeiert werden. Die Messe fand am Hauptplatz statt, die Erstkommunionkinder, die Goldhaubengruppe, der Pfarrgemeinderat die Bürgergarde, Ämter und Behörden bildeten den festlichen Charakter bei der anschließenden Prozession . Sie fand ihren würdigen Abschluss im riesigen Garten des Klosters der Armen Schulwestern.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
6

Abschied nach 32 Jahren als Chorleiter
Fronleinahmsprozession einmal anders

Eine Fronleichnamsprozession war bis zur Pandemie 2020 eine kirchliche Tradition, die in Arnreit unter anderem auch vom Kirchenchor mitgestaltet und mitgefeiert wurde. Schon im ersten Jahr der Pandemie fiel diese kirchliche Feier buchstäblich ins Wasser. Im Jahr 2021 gab es ein kleines Revival. Es gab zwar keine Prozession, aber am Ortsplatz wurde an einem Altar gefeiert und gebetet. Anstatt der Musikkapelle spielte No-Hoiz. Der Kirchenchor war leider noch immer verstummt. Dieser 3. Juni 2021...

  • Rohrbach
  • Erwin Andexlinger
10

Fronleichnam 2021 im Zeichen von Corona

Viele Gläubige feierten am Donnerstag bei Sonnenschein das Outdoor-Fronleichnamsfest in St. Valentin auf dem Kirchenplatz in einem wunderbaren Ambiente, im Anblick der Stadtpfarrkirche. Der "Baldachin" wurde wie bereits 2020 vor der Kirche aufgestellt wo Diakon Manuel einen Wortgottesdienst feierte, in dem er besonders die Kinder mit einbezog. Die Kinder horchten besonders bei der Geschichte der "Hl. Juliana von Lüttich", auf welche der Kirche das Fest zur besonderen Verehrung des...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 5

Fronleichnam: zwei Pfarren eine Prozession

Zwei Pfarren - eine Prozession In Zeiten des zunehmenden Priestermangel müssen neue Formen von Feiern überlegt werden. Die Priester sind meistens für eine oder mehrere Pfarren zuständig. So ist es kaum möglich am Fronleichnamstag in 2 Pfarren eine Prozession mit einer Eucharistiefeier abzuhalten. Die Pfarren Kallham und Neumarkt haben daher bereits im letzten Jahr die Fronleichnamsprozessionen zu einem Gemeinschaftsprojekt gemacht. Es gibt zwar nicht nur Befürworter aber der Großteil der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingrid Hartl
4

Fronleichnam: Drei Pfarren - ein Fest

Drei Linzer Pfarren feiern gemeinsam Fronleichnam Es ist mittlerweile Tradition: Die Linzer Pfarren St. Peter, St. Michael und Heiligste Dreifaltigkeit feiern miteinander das Fronleichnamsfest. Die gemeinsame Messfeier findet um 9.30 Uhr im Bellevue-Park statt, der die einst durch die A7 getrennten Stadtteile Spallerhof und Bindermichl wieder verbindet. Anschließend bewegt sich die Prozession über drei Stationen zur Pfarre Linz - St. Michael im Stadtteil Bindermichl. Dort findet die liturgische...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
13

Fronleichnamsprozession in Pfarrkirchen bei Bad Hall

In Pfarrkirchen bei Bad Hall zog am Fronleichnamstag nach dem Gottesdienst die Prozession mit Kurat Pater Josef Stelzer um 10 Uhr von der schönsten Rokoko-Dorfkirche Österreichs über die Möderndorferstraße in die Mühlgruberstraße zu den einzelnen Stationen und zurück zum Gotteshaus, wo es im wundervollen Ambiente des Pfarrhofgartens eine Stärkung für die vielen Helfer und Mitwirkenden (Musikkapelle, Feuerwehr, Pfarre, Goldhaubengruppe, Erstkommunionkinder und Kindergarten) gab.

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.