FSME Impfung

Beiträge zum Thema FSME Impfung

Zecken übertragen gefährliche Krankheiten. | Foto: Pixabay

Villach
Zeckenimpfung wegen Covid 19 ausgelagert

VILLACH. Aktuell haben wir es ja gerade mit einem Wintereinbruch zu tun. Davor tummelten sie sich aber bereits zuhauf in den Gebüschen: die Zwecken. Damit ist es auch wieder Zeit, an die Zeckenimpfung zu denken. Impfstart am 12. April Wegen der andauernden Covid 19-Pandemie lagert das Gesundheitsamt der Stadt Villach die FSME-Impfung auch heuer aus. Der niedergelassene Allgemeinmediziner Hoss Jabarzadeh hat den Impfservice für die Stadt übernommen. Impfstart ist am 12. April, eine Anmeldung ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Zecken haben im Vorjahr für eine Rekordzahl an FSME-Fällen in Österreich gesorgt. | Foto: KPixMining / Shutterstock.com

Trauriger Rekord
FSME: Hohe Fallzahl zeigt Wichtigkeit von Impfung auf

Mit mehr als 200 FSME-Fällen gab es 2020 in Österreich eine neuen Negativ-Rekord. (ÖSTERREICH). Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 209 Fälle der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Österreich diagnostiziert – ein neuer Rekord, der deutlich über der bisherigen Höchstmarke von 154 Infektionen liegt, die 2018 bestätigt wurden. Dr. Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferats der Österreichischen Ärztekammer, sieht dafür mehrere Ursachen ausschlaggebend: "Dazu gehören sozioökonomische,...

  • Wien
  • Michael Leitner
Zecken gelten als Überträger der FSME. | Foto: Pixabay
1

Villach
Impfservice noch bis Mitte Juni ausgelagert

Wegen Covid19 ist Impfservice noch bis 15. Juni ausgelagert. Mit den wärmeren Temperaturen ist auch die Zeckengefahr ein wichtiges Thema. VILLACH. Wer ein Haustier hat, kennt die kleinen Blutsauger umso mehr: Zecken. Etliche Plagegeister bringen derzeit Hund und Katze ins Haus. Aber auch Personen, besonders auch Kinder, die sich viel im Freien bewegen, sind gefährdet sich eine Zecke einzufangen.  Schutz vor FSME Zecken gelten unter anderem als Überträger der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am 24. April findet der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt | Foto: [ulrnt=https://pixabay.com/de/photos/impfung-impfspritze-medizin-arzt-2722937/]Pixabay/whitessession[/urlnt]

24. April
"Langer Abend des Impfens" in Kärntner Gesundheitsämtern

Beim "Langen Abend des Impfens" Mittwoch, 24. April, haben alle Gesundheitsämter in Kärnten von 16 bis 19 Uhr geöffnet. KÄRNTEN. Die Fälle von Masern als auch Keuchhusten sind wieder häufiger geworden. Das liegt laut Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner, auch an der mangelden Impfmoral der Bevölkerung. Um dem nun entgegen zu wirken, findet am 24. April der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt. Langer Abend des Impfens Wer sich am Mittwoch, 24. April, Impfen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Es wird derzeit ein vermehrtes Auftreten von FSME-Erkrankungen bemerkt - Foto: https://pixabay.com/de/birken-birkenwald-wald-fr%C3%BChling-2127012/ | Foto: Pixabay/smellypumpy
2

FSME-Impfaufruf: Schon drei Erkrankungen und ein Todesfall!

Gesundheitsreferentin LH-Stv. Beate Prettner ruft alle nicht geimpften Kärntner auf, sich impfen zu lassen! KÄRNTEN. Heuer ist österreichweit ein Anstieg der Fälle von Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) bemerkbar. Meist wird sie von Zecken übertragen. Alleine in Kärnten gab es heuer schon drei Erkrankungen und einen Todesfall.  Lähmungen möglich Daher ist Gesundheitsreferentin LH-Stv. Beate Prettner wichtig: "Ich rufe alle nicht geimpften Personen sowie Menschen, bei denen die Impfung schon...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Zeckengefahr ist im Frühling besonders groß. | Foto: mirkograul / Fotolia
4

Zecken: Vorsicht ist gut, Impfen ist besser

Zu Beginn der Zeckensaison sollte nach dem Impfpass gekramt und wenn nötig geimpft werden. Kaum etwas erfreut uns so sehr wie die ersten Sonnenstrahlen des Jahres. Wenn der Winter endlich seine Koffer packt und der Frühling Einzug hält, sorgt das bei den meisten Menschen für viel Euphorie. Das schönere Wetter hat allerdings auch einen Haken, denn im März beginnt offiziell die Zeckensaison. Die gefährlichen kleinen Biester fühlen sich an schattigen, windgeschützten Orten besonders wohl und...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.