Fußballakademie Tirol

Beiträge zum Thema Fußballakademie Tirol

Mit Stefan Landauer hat uns ein besonderer Mensch zu früh verlassen. | Foto: Lebenshilfe/FB
4

Tiroler Fußballfamilie trauert
Stefan Landauer hat uns viel zu früh verlassen

Am 3. Jänner hat uns Stefan Landauer viel zu früh verlassen. Gemeinsam mit der Familie, Angehörige und Freunden trauert die Tiroler Fußballfamilie um einen besonderen Menschen. Nach seiner Spielerkarriere hat Stefan als jahrelanger Trainer der SVG Reichenau und der Fußballakademie Tirol den Fußball mitgeprägt. INNSBRUCK. Stefan trug als Spieler u. a. den Dress der UNION Innsbruck, des SV Hall, der WSG Wattens und der SVG Reichenau. Vom 1.7.200 bis 30.6.2006 war als Coach bei der SVG Reichenau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jonas Überbacher in Action: Der 15-Jährige Tormann aus Grinzens steht im ÖFB-U16-Nationalkader! | Foto: GEPA
8

Jonas Überbacher
Vom FC Grinzens ins Nationalteam

Der Torwart oder Torhüter (Torwächter, Torsteher, auch: Schlussmann, Keeper oder Goalie) ist ein Mitspieler in Ballsportarten. Er ist der defensivste Spieler seiner Mannschaft und seine Hauptaufgabe besteht darin zu verhindern, dass das Spielgerät (beispielsweise ein Ball) ins Tor der eigenen Mannschaft gelangt. Mit der – vielleicht doch etwas sperrig-laienhaften – Wikipedia-Beschreibung für Nicht-Ballsportartenfans könnte man das Thema bereits abhaken. Jonas Überbacher aus Grinzens drückt sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Ausbildung von Fußballtalenten soll an regionalen Standorten kurze Wege zum Fußball ermöglichen!
2

Fußball-Ausbildung an elf regionalen Standorten in Tirol

Kematen wird im Projekt "LAZ-Vorstufe neu" der TFV-Nachwuchsarbeit vertreten sein! Ein Blick auf die aktuellen Tabellen der österreichweiten Meisterschaften für Akademiemannschaften und Auswahlen zeigt, dass die Mannschaften des TFV noch nie besser positioniert waren als derzeit. Somit entsprechen nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Ergebnisse der Erwartungshaltung. Um die Talenteförderungseinrichtungen des Verbandes weiter zu optimieren, setzt der TFV mit dem „Projekt LAZ – Vorstufe...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hinten (2. bis 6.v.l.): Die Präsidenten Josef Gunsch (FCW) und Sepp Geisler (TFV), AKA-Leiter Helmut Lorenz, Wacker Trainerduo Klaus Schmidt und Andreas Schrott, Roland Kirchler
Spieler v.l.n.r.: Fabian Markl, Sabahudin Kolakovic, Thomas Herwig, Philipp Riegler, Florian Rieder, Okan Yilmaz und Raphael Galle (nicht im Bild: Marco Pirchl) | Foto: TFV/Scherl

Unterstützung auf dem Weg zur Fußballprofi-Karriere

Ambitioniertes Vorhaben: Jungen Talenten wird in einer "Elite-Gruppe" beste Betreuung zuteil! Die neue "Elite-Gruppe", die aus jungen Fußballtalenten gebildet wird, soll die bestmöglichen Voraussetzungen vorfinden, um sich auf eine künftige Profikarriere vorbereiten zu können. Diese Gruppe besteht aus fünf Stammspielern und maximal drei weiteren Top-Talenten von den Wacker Amateuren (werden von Cheftrainer Klaus Schmidt bestimmt). Das erste "Elite-Training" wurde vor kurzem im Rahmen der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gemeinsam für die Akademie: Geisler, Zenkovic, Landauer, Lorenz, Spielmann, Stastny (v.l.n.r.)
1

Fußballakademie: Das Sprungbrett für Talente

Die Ziele der Tiroler Ausbildungsstätte sind klar: Fußballtalente sollen hier gefördert werden! (mh). Dr. Sepp Geisler und Adi Stastny, Präsident und Vizepräsident des Tiroler Fußballverbandes, lassen sich die Fußballakademie Tirol von Kritikern nicht madig machen. In leidenschaftlichen Plädoyers argumentierten in der Vorwoche beide Spitzenfunktionäre für die Ausbildungsstätte als Sprungbrett für Fußballtalente aus ganz Tirol. Der Aufwand ist nicht unerheblich: Rund 500.000 Euro muss der TFV...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.