Fußgängersteg

Beiträge zum Thema Fußgängersteg

Offizielle Eröffnung: Markus Peham, Gerald Knödlstorfer, Brigitte Fröhlich, Erwin Dörr und Anne Blauensteiner (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb
1 11

Eröffnung Fußgängersteg
Traumdestination Kamptal hat wieder Brücke

Bei einer geführten Wanderung von Brigitte Fröhlich eröffnete VP-Stadträtin Anne Blauensteiner mit Bezirkshauptmann Markus Peham, VP-Stadtrat Gerald Knödlstorfer und Erwin Dörr vom Katastrophendienst der Freiwilligen Feuerwehr offiziell den Fußgängersteg im Kamptal. ZWETTL. 1982 erbaut, riss das Hochwasser im Jahr 2002 die Brücke bei der Abzweigung zur Schwarzalm wieder weg. Seit dieser Zeit musste man den Naturfreundeweg mit der Nummer zwei von Zwettl über den Moidramserberg zum...

  • Zwettl
  • Evi Leutgeb
Vertreter der Stadtgemeinde und der Freiwilligen Feuerwehren freuen sich über die Fertigstellung des Fußgängerstegs bei Gschwendt, darunter StR Ing. Gerald Gaishofer, Bezirksfeuerwehrkommandant GR Ewald Edelmaier, Bgm. LAbg. ÖkR Franz Mold, GR Martin Heider, StR Josef Zlabinger, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller, Kommandant des 4. KHD-Zuges EABI Franz Müllner (FF Jahrings) und sein Stellvertreter HBI Erwin Dörr (FF Moidrams) (vorne, v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Ursprüngliche Route erwandern
Fußgängersteg bei Gschwendt neu errichtet

ZWETTL. Über eine Attraktivierung des Kamptals können sich Gäste und auch Einheimische der Stadtgemeinde Zwettl freuen: Der Fußgängersteg beim Kaltenbrunner Felsen in der Katastralgemeinde Gschwendt wurde neu errichtet. Der frühere Steg wurde 1982 gebaut, bevor er vom Hochwasser vor 20 Jahren komplett zerstört wurde. Ab diesem Zeitpunkt wurde der beschilderte Wanderweg Nummer zwei über einen Privatgrund bei der Gschwendtmühle und der dort befindlichen Brücke umgeleitet. Ab sofort können...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.