Funkleistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Funkleistungsabzeichen

Schulleiter Georg Waldhart, Landesfeuerwehrinspektor Rene Staudacher, Bernhard Geisler, Andreas Schroll, Darko Omerbasic, Leonhard Schwaiger, Johann Hörfarter, Viktoria Luxner, Stefan Bründlinger, Bewerbsleister Klaus Lugstein (v. li.). | Foto: LFV Tirol/Wegscheider
4

Feuerwehr
Leistungsprüfung für Tiroler Bewerter erfolgreich durchgeführt

Sieben Teilnehmer aus dem Bezirk Kitzbühel nahmen an der Leistungsprüfung erfolgreich teil. BEZIRK KITZBÜHEL. Nachdem im Jahr 2019 vom Landes-Feuerwehrausschuss eine Einführung des Funkleistungsabzeichens in Tirol beschlossen wurde, konnte nach der Kategorie Bronze im Vorjahr die Stufe in Silber für die angehenden Bewerter durchgeführt werden. Insgesamt 62 Teilnehmer aus den Bezirken (davon sieben aus dem Bezirk Kitzbühel) unterzogen sich wiederum der Leistungsprüfung vor den Augen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zum ersten Mal konnte das Funkleistungsabzeichen an den Landesfeuerwehrschule in Tirol absolviert werden. | Foto: LFV Tirol/Wegscheider
2

LFV Tirol
Funk-Leistungsprüfung erstmals in Tirol durchgeführt

219 TeilnehmerInnen bei erstmaliger Durchführung in Tirol zeugen vom großen Interesse der heimischen Feuerwehren. TIROL, TELFS (joba). In Anlehnung an bestehende Funk-Leistungsprüfungen in anderen Bundesländern beschäftigte sich in den vergangenen vier Jahren eine Projektgruppe im Landes-Feuerwehrverband Tirol mit der Ausarbeitung der Tiroler Leistungsprüfung, angepasst an die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse. 219 Mitglieder angetreten Damit die Nutzung reibungslos und einheitlich erfolgt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die erfolgreichen Osttiroler Prüflinge für das Funkleistungsabzeichen in Bronze mit den Ausbildnern. | Foto: BFV Lienz

Weiterbildung in der Feuerwehr
13 Osttiroler Florianis absolvierten das Funkleistungsabzeichen

Am 19. März konnte erstmalig in Tirol im Rahmen eines Pilotprojekts für das Funkleistungsabzeichen in Bronze die Prüfung für die angehenden Bewerter an der Landesfeuerwehrschule in Telfs abgenommen werden. TIROL/OSTTIROL. Die angehenden Bewerter mussten fünf Stationen durchlaufen, bei denen Fragen zur Gerätekunde, Übermitteln einer Nachricht oder allgemeine Fragen aus dem Funkwesen beantwortet werden mussten. Aus dem Bezirk Lienz stellten sich mit Harald Bachlechner, Josef Walder jun., Stefan...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Sieben Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Kitzbühel stellten sich der Prüfung in Telfs. | Foto: BFV Kitzbühel

BFV Kitzbühel
Pilotprojekt "Funkleistungsabzeichen in Bronze" absolviert

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Nachdem im Jahr 2019 vom Landesfeuerwehrausschuss eine Einführung des Funkleistungsabzeichens beschlossen wurde, konnte am 19. März nach "coronabedingter" Pause die Prüfung für die angehenden Bewerter an der Landesfeuerwehrschule in Telfs abgenommen werden. Aus dem Bezirk Kitzbühel stellten sich Andreas Schroll, Stefan Bründlinger, Viktoria Luxner, Darko Omerbasic, Johann Hörfarter jun., Leonhard Schwaiger und Bernhard Geisler dieser Prüfung, welche alle Stationen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vier Kameraden der Osttiroler Wehren absolvierten die Prüfung für die Leistungsstufe Bronze. | Foto: BFV Lienz
3

Funkleistungsabzeichen für Osttiroler Florianis

SALZBURG/OSTTIROL. An der Landesfeuerwehrschule Salzburg fand am 9. und 10. November der Bewerb um das Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in den Stufen Bronze – Silber – Gold statt. Der Bewerb wird alle 2 Jahre durchgeführt. An 5 Stationen müssen sich die Bewerber und Bewerberinnen den Aufgaben des Funkleistungsabzeichens stellen. Das Erstellen, Übermitteln und Weitergeben einer Nachricht, Kartenkunde bzw. Gerätekunde, Funker im laufenden Einsatz und allgemeine Fragen zum Funkwesen sind Teil der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.