Gärtner

Beiträge zum Thema Gärtner

Wann ist die beste Zeit zum Gießen? Vormittags, denn dann ist es noch kühl genug für die Pflanzen. In der Mittagshitzen würde das Wasser zu schnell verdunsten.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Trockener Garten? – So übersteht das Grün Hitzewellen

Die starken Hitzewellen machen unseren Gärten ziemlich zu schaffen. Die Trockenperioden sind eine stärkere Herausforderung als so manch einer vielleicht denkt. In solchen Situationen gibt es einige Möglichkeiten, wie wir unseren Gärten durch die Dürreperiode helfen können. Bei Trockenheit leidet vor allem der Rasen relativ schnell. Braune Böden und vertrocknete Pflanzen sind die Folge. Viele Gärtner kommen bei so viel Hitze kaum mit dem Gießen hinterher. Die Frage ist nur, wie kann ich meinen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Simone Pichler (r.) beweist mit Bewohnern des „Haus im Leben“ am Fürstenweg ein besonders grünes Händchen. Ihre blühende Insel freut auch Maria Habernig-Fecht vom Stadtteiltreff Wilten (2. v. r.) sowie Lilian Winter vom Stadteiltreff Höttinger-Au (l.). | Foto: IKM/W. Giuliani

Grüne Inseln selbst gestalten
„Garteln vor der Haustüre“ kommt gut an

INNSBRUCK. Eine bunte, blühende und bienenfreundliche Stadt. Das ist das erklärte Ziel der Aktion „Garteln vor der Haustüre“, die heuer im Frühjahr vom Amt für Grünanlagen und der Geschäftsstelle Bürgerbeteiligung gestartet wurde. Alle, die Lust haben, können in ihrer Wohnumgebung eine grüne Insel auf öffentlichem Grund gestalten. Dabei geht es um sogenannte Baumscheiben, sprich Grünflächen rund um städtische Bäume. Eine erste Zwischenbilanz zeigt, dass die Aktion auf reges Interesse stößt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Georg Willi (hinten, 3.v.l.), Uschi Schwarzl (hinten, 4.v.r.) und Amtsvorstand Thomas Klingler (1. Reihe, 2.v.r.) gratulierten den „ausgezeichneten“ HobbygärtnerInnen zu ihren schönen Balkonen und Gärten. | Foto: Foto: Die Fotografen

Blumenschmuckwettberwerb
179 Ehrungen für ein farbenfrohes Innsbruck

Stimmungsvolle Feier beim Abschluss des Blumenschmuckwettbewerbes 2018 Bevor der Frühling richtig Einzug in die Landeshauptstadt hält, die Wiesen wieder grün werden und die ersten Blumen aus dem Boden sprießen, fand traditionell die Schlussfeier und Siegerehrung des Blumenschmuckwettbewerbes „Grünes und blühendes Innsbruck 2018“ statt. Am 6. März standen in der Orangerie im Congress Innsbruck HobbygärtnerInnen und Blumenfreunde im Mittelpunkt und wurden von Bürgermeister Georg Willi und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
LHStv. Josef Geisler, Projektleiterin Maria Siegl und Obst- und Gartenbau-Obmann Clemens Enthofer

Tiroler Gärtner setzen auf „Heimisch pflanzen“

Die Gärten Tirols beherbergen eine enorme Vielfalt an Pflanzen aus aller Herren Länder, zum Beispiel die Hortensie, die Forsythie oder den Ranunkelstrauch aus dem Mittelmeerraum. Die bunte Pflanzenvielfalt aus aller Welt hat hier keine Grenzen. Dabei haben wir in den letzten Jahrzehnten Zierpflanzen wie heimische Sträucher, die vor der Haustüre wachsen, beinahe vergessen. Diese sind aber von großem Wert, wenn man an Bienen oder Vögel denkt, oder wenn es darum geht, sie als Nahrungsmittel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
5

"Bernhart" in Telfs: Gärtnerei des Jahres 2011!

Mit Qualität und Fachkompetenz überzeugten die Bernharts die Jury TELFS. Gärtnerei und Floristik Bernhart aus Telfs ist die „Gärtnerei des Jahres“ 2011. Den frisch gekürten Siegern Elisabeth und Josef Bernhart überreicht LHStv. ÖkR Anton Steixner, der Obmann der Agrarmarketing Tirol, den „Goldenen Spaten“ als Auszeichnung. Wichtigste Kriterien: Fachkompetenz „In den letzten Jahren hat sich bei der Bewertung der Gärtnereien immer wieder gezeigt: die Nase vorn haben jene Gärtnereien, die ihre...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.