Gärtner

Beiträge zum Thema Gärtner

Bewohner der Lebenshilfe Tamsweg mit Norbert Planitzer, Leiter der Werkstätte der Lebenshilfe Tamsweg (li.), ÖR Josef Lindner, Obmann der
Salzburger Gärtner und Gemüsebauern (5. v.li.), Georg Gappmayer, Bürgermeister der Marktgemeinde Tamsweg (7.v.l.), Peter Iwanoff, Mitinitiator
des Wettbewerbs Blumenschmuck und Lebensqualität (9.v.li.) | Foto: Lebenshilfe Tamsweg

Ein Ort im Wettbewerb
Tamsweg misst sich mit Salzburgs Blumenschmuck

Der Außenbereich der Lebenshilfe-Werkstätte in Tamsweg blüht im Rahmen des Wettwerbs „Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg“ auf: Es geht der Marktgemeinde dabei sowohl um die Wirkung auf den Betrachter und auch um die Schärfung seines Umweltbewusstseins. TAMSWEG. Der Bezirkshauptort des Lungaus, Tamsweg, nimmt heuer erstmals am Wettbewerb „Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg“ teil. Dazu wurde im Außenbereich der Lebenshilfe-WerkstätteTamsweg eine Bienenweide, mit rasch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gärtnermeister Werner Gallfluß von "Wega Flora" in Tamsweg: "Genauso wie wir Menschen brauchen auch Pflanzen Nährstoffe." | Foto: Peter J. Wieland
7

Werner Gallfluß, "Wega Flora"
"Wer seine Pflanzen liebt, der düngt"

"Abgestandenes Bier enthält Nährstoffe, die Pflanzen in kleiner Dosierung lieben", sagt Gärtnermeister Werner Gallfluß von "Wega Flora" in Tamsweg. Hätten Sie das gewusst? Uns hat dieser Tipp jedenfalls überrascht. Werner Gallfluß hat uns sechs Möglichkeiten verraten, wie man seine Pflanzen mit Nährstoffen versorgen kann; und eine davon ist eben besagter Schluck Bier. LUNGAU. "Genauso wie wir Menschen brauchen auch Pflanzen Nährstoffe, sodass sie überhaupt wachsen und gedeihen können", sagt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Salzburgs Gärtner haben bereits für den Muttertag vorgesorgt. | Foto: Neumayr/Susi Berger

Salzburger Blumen zum Muttertag

Fest etabliert und gar nicht mehr wegzudenken ist die inzwischen bei uns schon fast 100 Jahre alte Tradition am zweiten Sonntag im Mai „Muttertag“ zu feiern. Rechtzeitig zum Fest haben Salzburgs Gärtner vorgesorgt. Die heimischen Produzenten stehen für regionale Pflanzenvielfalt, hohe Qualität, nachhaltige Bewirtschaftung und schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Ob in Salzburg aufgewachsene Schnittrosen zu einem wunderbaren Strauß gebunden, oder gerade jetzt üppig blühende Hortensien,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.