Gärtnertipp

Beiträge zum Thema Gärtnertipp

Bert der Gärtner ist Talkgast bei Barbara Karlich

Bezirksgärtnermeister Engelbert Bergmair-Russmann gibt am 21. Juni um 16 Uhr wertvolle Gärtnertipps bei ORF-Talklady Barbara Karlich. OBERGRÜNBURG. Sommer, Sonne, Sonnenschein - 21. Juni um 16 Uhr in ORF2. Ein lustiger Gärtner mit sonnigem Gemüt zum Sommerbeginn - wer könnte da wohl besser passen als Bezirksgärtnermeister Engelbert Bergmair-Russmann aus Obergrünburg? "Ich freue mich schon sehr auf die Sendung", erzählt der Gärtner. "Vielleicht fragt mich Barbara Karlich ja um ein paar...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Das Gartenjahr beginnt

Im heimischen Garten ist "weniger" oft "mehr", wissen die Profis von Hochhauser Gartengestaltung. KREMSMÜNSTER (wey). Der Frühling naht mit Riesenschritten, und die ersten Tätigkeiten im Garten lassen nicht mehr lange auf sich warten. So ist es im Frühjahr besonders wichtig, den Rasen zu vertikutieren (das heißt, den toten Rasenfilz zu entfernen und den Rasen zu belüften) und zu düngen, damit er mit ausreichend Nährstoffen versorgt ist und den Gartenbesitzer mit seinem Wachstum erfreut. Zur...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Privat

Der besondere Weihnachtskaktus

Der botanische Name des Weihnachtskaktus ist „Schlumbergera bridgesii". Er ehrt den Kakteensammler und -züchter Frederic Schlumberger. (wey). Der Weihnachtskaktus ist ursprünglich in den Regenwäldern Brasiliens beheimatet. Dort wächst er in einer Höhe zwischen 400 und 2000 Metern Höhe. In den heimischen Gärtnereien und Blumengeschäften wird um die Adventzeit eine Vielfalt an Farben und Größen des Kakteengewächses angeboten. "Jeder, der ihn kennt, schätzt den Weihnachtskaktus, da er so...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Wandelröschen (Lantana camara) blüht in hochwertiger Erde und bei regelmäßigem Düngen die ganze Saison durch. | Foto: Joanna Kuttner
2

Buntes Wandelröschen

Das Wandelröschen bekam den Namen, weil sich die Farbe der Blüten während der Blütezeit ändert. Das Wandelröschen (Lantana camara) ist eine beliebte Zierpflanze und stammt aus der Familie der Eisenkrautgewächse. Seine Blüten sind gelb oder orange, später oft rötlich bis violett. Durch die sich mit der Zeit ändernde Blütenfarbe bekommen die Blütenköpfchen ein charakteristisches, buntes Aussehen mit verschiedenen Farben innen und außen. Das Wandelröschen liebt sonnige Standorte. In hochwertige...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.