Galerie

Beiträge zum Thema Galerie

Foto: Peer Sievers

Waschmittel, Zahnpasta, Werkzeug …

eine Ausstellung des zweiten Jahres des fotoK-Lehrganges unter der Leitung von Pascal Petignat und Martin Scholz-Jakszus Waschmittel, Zahnpasta, Werkzeug eignen sich kaum zum Selbstausdruck, dagegen zeigen die Vorliebe für Musik, Haarschnitt, TV-Sendungen und Automarken deutlich den Willen zur Abgrenzung von Anderen. Letzlich führt diese "Distinktion" zur Bildung von Geschmack und zu den “feinen Unterschieden” der Gesellschaft. Die Ausstellung zeigt exemplarisch das existentielle Bestreben der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Conny Beisteiner

Rauminterventionen – eine fotografische Verhandlung von Raum

ein Projekt der Studierenden des dritten Jahres des fotoK-Lehrganges unter der Leitung von Markus Guschelbauer Die Fotografie ist seit ihrer Erfindung wohl eines der wichtigsten Bildmedien zur Darstellung von Raum. Durch das Festlegen des Bildausschnitts, welcher auf die schlußendliche Betrachterposition ausgerichtet ist, wird eine klare, abgegrenzte Fläche definiert, die sowohl Information über den dargestellten physischen Raum, als auch über dessen Konnotation Aufschluss gibt. Der real...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Conny Beisteiner

Rauminterventionen – eine fotografische Verhandlung von Raum

ein Projekt der Studierenden des dritten Jahres des fotoK-Lehrganges unter der Leitung von Markus Guschelbauer Die Fotografie ist seit ihrer Erfindung wohl eines der wichtigsten Bildmedien zur Darstellung von Raum. Durch das Festlegen des Bildausschnitts, welcher auf die schlußendliche Betrachterposition ausgerichtet ist, wird eine klare, abgegrenzte Fläche definiert, die sowohl Information über den dargestellten physischen Raum, als auch über dessen Konnotation Aufschluss gibt. Der real...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Conny Beisteiner

Rauminterventionen – eine fotografische Verhandlung von Raum

ein Projekt der Studierenden des dritten Jahres des fotoK-Lehrganges unter der Leitung von Markus Guschelbauer Die Fotografie ist seit ihrer Erfindung wohl eines der wichtigsten Bildmedien zur Darstellung von Raum. Durch das Festlegen des Bildausschnitts, welcher auf die schlußendliche Betrachterposition ausgerichtet ist, wird eine klare, abgegrenzte Fläche definiert, die sowohl Information über den dargestellten physischen Raum, als auch über dessen Konnotation Aufschluss gibt. Der real...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Conny Beisteiner

Rauminterventionen – eine fotografische Verhandlung von Raum

ein Projekt der Studierenden des dritten Jahres des fotoK-Lehrganges unter der Leitung von Markus Guschelbauer Die Fotografie ist seit ihrer Erfindung wohl eines der wichtigsten Bildmedien zur Darstellung von Raum. Durch das Festlegen des Bildausschnitts, welcher auf die schlußendliche Betrachterposition ausgerichtet ist, wird eine klare, abgegrenzte Fläche definiert, die sowohl Information über den dargestellten physischen Raum, als auch über dessen Konnotation Aufschluss gibt. Der real...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
53

20. Österreichischen Medientage

Am 24.9 fanden zum 20igsten mal die Österreichischen Medientage in der Wiener Stadthalle statt. Zahlreiche Medienunternehmen aus dem In und Ausland waren vetreten, wie etwa diverse Zeitungen (Kurier, Krone, od. die Polnische Zeitung Polonika etc.) um sich zum Smaltak zu treffen. Auch Werbestände von TV-Proveidern wie etwa das neue simpli TV waren vorhanden, um auf sich aufmerksam zu machen. Sehr interessant, waren die diversen Vorträge, wie etwa Wer liefert was? Welchen Beitrag leisten die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Nicole Kawan
43

MICHELA GHISETTI - ROSA NOTTE

Auszug aus der Ausstellungseröffnung in der Galerie Gans, am Spittelberg: „Ghisettis Werk hat bis dato starke fotorealistische Bezüge, nun interessiert sie sich – inspiriert von der Schwarzweißfotografie des 20. Jahrhunderts – für die “andere Seite“, das sogenannte Negativ. Die Künstlerin assoziiert damit die Realität umzudrehen, die Kehrseite der Medaille zu zeigen. In ihren neuen Arbeiten setzt sie Teile des Motivs ins Positive und lässt andere wiederum im Negativ stehen“. Zu den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Gruppenausstellung : SUBWIEN.......Ort : xx:paint temporary gallery, Sechshauser Str. 54, 1150 Wien....... Vernissage : Mittwoch 18.04.2012.... 19:00.... Finissage : Mittwoch 02.05.2012 .......19:00

Mario Grubisic Karl Kilian Claudia Schumann Gina Müller Monika Herschberger Rouven Dürr Manuel Gras Lenka Sychra Tatajana Hardikov Ivonne Spitzer Kurt Daque Johann Karner Abseits einer medienpräsenten "Softkultur" kratzt unter der Oberfläche Wiens eine pulsierende künstlerische Subkultur. Geprägt von Hartnäckigkeit und Initiative, inspiriert von Vision, Innovation und unkonventionellen Kompromissen mit der Kunstwelt, öffnet sich ein interessanter Zugang zu Wiens "Parallelkultur". Gezeigt werden...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • lenka sychra
Foto: Robert Mittringer
2

Robert Mittringer-Vernissage im ZSart

Robert Mittringer: Werkstoff. Inspiration. Botschaft. Eröffnung: 26.1.2012, 19.30 Uhr, Ausstellungszeit: 27.1.2012 – 9.3.2012 Einfuhrende Worte: Kunsthistorikerin Maria Christine Holter Location: ZSart Galerie, 7., Westbanhstraße 27-29 Arbeit mit "armen, einfachen" Materialien Robert Mittringer arbeitet mit „armen, einfachen“ Materialien wie Karton, Holz, Ziegel und Leim, lässt sich von in der Natur Gefundenem, oder der Zivilisation Weggeworfenem zu zeitlosen gesellschaftskritischen Kommentaren...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky
Anzeige

"Please be quiet" im Stift Eberndorf

Die Galerie im Stift Eberndorf bietet den idealen Rahmen zur Präsentation zeitgenössischer Kunst. Die diesjährige Sommerausstellung mit dem Titel „Please be quiet“ von der jungen Künstlergruppe PERFEKT WORLD; soll auch heuer wieder reges Besucherinteresse wecken. Die Künstler Gruppe PERFEKT WORLD hat sich in den letzten Jahren durch zahlreiche Ausstellungen und erfolgreichen Aktionen im öffentlichen Raum einen guten Namen gemacht. Ihr bisheriger Betätigungsradius reichte von der Street Art über...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
„Aufbruch – Lichterwartung Hoffnung/Gestern + Morgen = Jetzt", 1978, Öl auf Leinen, 150 x 150 cm | Foto: Courtesy ZSart, Wien
3

"Emil Toman - Eine Zeitreise"

Vernissage am 9. Juni, 19.30 Uhr im ZSart Was den Menschen, Maler und Lehrer Emil Toman auszeichnet, war die kompromisslose Liebe zur Freiheit. Sie führte den furchtlosen jungen Man nach Kairo, in die Wüste, wo ihn die pulsierende Fülle der Fremde und die endlose Leere des Sandmeers inspirierten. In der absoluten Gegenstandslosigkeit fand er seine malerische Heimat, die es ihm erlaubte, sich über alles hinwegzusetzen, eins zu sein mit dem Universum. Zahlreiche Ausstellungen wie im Modern Art...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky
Künstler Goran Golik neben seinem Bild "Pontifex Maximus" (1)
8

Neue Ausstellung im "Kühlraum"

„Reflections“ heißt die aktuelle Ausstellung des kroatischen Künstlers Goran Golik, die noch bis Ende Dezember in der Galerie „Kühlraum“ in der Renngasse 19 zu sehen ist. Die Bilder von Goran Golik beschäftigen sich vor allem mit den Themen Politik, Religion und Ökologie. „Meine Bilder sollen die heutige Gesellschaft und die heutige Welt reflektieren. Ich arbeite mit weggeworfenen Materialien, die ich in einen neuen Kontext integriere. Damit halte ich der Gesellschaft ihr Spiegelbild vor“,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tina Bayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.