Galgenberg

Beiträge zum Thema Galgenberg

 ÖKB Abordnung: von links nach rechts: Wolfgang Olschnegger, Daniel Kober, Johann Freudenberger, Josef Kober, Johann Schaffer, Siegfried Scheiner, Martin Steingassner (Obmann Stv), Alexander Kober, Thomas Appel (Bezirksobmann) | Foto: ÖKB

Langjähriges ÖKB Mitglied feiert 70-iger
Johann Schaffer feiert in Ungerndorf Geburtstag

UNGERNDORF. Johann Schaffer alias „Persi“ feierte Anfang Juli seinen 70. Geburtstag. Dazu gratulierten der Bezirksobmann in seiner Funktion als Obmann des Kameradschaftsbundes Ungerndorfs Thomas Appel und Stadtrat Christian Nikotym im Gasthaus Olschnegger in Ungerndorf. Eine Abordnung der Ungerndorfer Kameraden besuchte mit dem langjährigen ÖKB Mitglied und Fahnenträger die offene Kellertüre am Galgenberg um auf seinen Geburtstag anzustoßen.

  • Mistelbach
  • Birgit Schröttner-Thurner
Bergsommer auf der Rax | Foto: Niederösterreich Werbung/Robert Herbst
8

2020 – Jahr des "Daheim-Urlaubs"
Gerade jetzt: Urlaub in Niederösterreich entdecken

Oft zieht die Schönheit des eigenen Landes an einem vorbei, man nimmt sich wenig Zeit die schönen Plätze ums Eck zu finden. Stattdessen fliegt man lieber einmal um die halbe Welt. Corona zwingt uns zum Umdenken – und das hat auch etwas Gutes. Denn gerade in Niederösterreich gibt es – bis aufs Meer – alles, was das Urlauberherz begehrt. "Entdecken Sie Ihre Heimat neu – als Ferien- und Freizeitregion vor den Toren Wiens." - Michael Duscher, Geschäftsführer Niederösterreich Werbung...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: eNu Land NÖ

Neues Leben am Galgenberg Michelstetten

In der Woche der Artenvielfalt vom 19. bis 26. Mai 2019 fanden in ganz Niederösterreich Wanderungen zu den Naturschätzen im Naturland Niederösterreich statt. Im Bezirk Mistelbach wurde die Natur der Klippenzone bewundert. Die Wanderung im Europaschutzgebiet Weinviertler Klippenzone führte zum Galgenberg, ein markanter Hügel in der Nähe von Asparn an der Zaya. Die seit vielen Jahren als Naturdenkmal geschützte Fläche beherbergt einen ehemaligen Steinbruch und seit kurzer Zeit auch Schafe. Im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
2

Kellergasse Galgenberg bei ORF ''9 Plätze 9 Schätze'' - das Telefonvoting hat begonnen...

Die einzigartige Kellergasse will bei „9 Plätze, 9 Schätze“ beliebtestes Ausflugsziel werden. Votingnummer: 09010590907 Voten Sie für die Kellergasse Galgenberg!  Die Kellergasse Galgenberg ist eine von drei Kandidaten bei der NÖ-Vorausscheidung der beliebten ORF-Sendung "9 Plätze 9 Schätze". Voting per Telefon oder SMS unter 09010590907 für die Kellergasse Galgenberg (50 Cent pro Anruf oder SMS)! Die Leitungen sind von Mi. 27.9.2017, 19.00 Uhr - Mo 2.10.2017, 00.00 Uhr offen! Das...

  • Mistelbach
  • Alfred Strasser

"Ostergrea"

"Ostergrea" Wann: 17.04.2017 ganztags Wo: Galgenberg 125, Galgenberg, 2164 Wildendürnbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: privat

Die schönste Kellergasse Niederösterreichs

Vergangenes Jahr wurde der Galgenberg in Wildendürnbach zur schönsten Kellergasse gekürt. Das soll nun gefeiert werden. Am 4. Oktober ab 11 Uhr geht es los. Als Ehrengast wird um 15.30 Uhr Landeshauptmann Erwin Pröll auf der Hauptbühne begrüßt. Die Winzer und Vereine öffnen ihre Keller. Ein buntes Kinderprogramm und ein Streichelzoo wartet auf die jungen Gäste. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch zahlreiche Musikkapellen. Weiters gibt es eine Trachtenmodeschau, einen Künstlerkeller,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
vorne von links nach rechts: Eva Kühtreiber, Juliane Gutmann, Sophie Hafner, Magdalena Leitgeb, Nadine Stauf
Mitte von links nach rechts: Marlene Schopf, Dominik Preiser, Raphael Weidinger, Simon Komornik, Jan Aubrunner
hinten von links nach rechts: StWm Marco Stowasser,OLt Ahmed EL Badry, StWm Alexander Vieh, VD Sigrid Rauscher, Rekr.Thomas Uhlir | Foto: VS Pernegg

Kinder als Zaungäste beim Militär

PERNEGG. Dank der Organisation durch Vizeleutnant Christian G. durften die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Pernegg gemeinsam mit ihren Lehrerinnnen Sigrid Rauscher und Eva Kraft in Horn am Galgenberg bei einer Basisausbildung der Grundwehrdiener des Österreichischen Bundesheeres für ein paar Stunden Zaungäste sein. Zuerst wurden sie bei ihrem Besuch vom Stellvertretenden Kommandanten der 4. Gardekompanie begrüßt, der sich über das Interesse der Kinder am Bundesheer freute! Anschließend...

  • Horn
  • Simone Göls
Kinder: Diana Klein, Lara Drescher, Sebastian Toriser, John Bogner, Riccarda Piswanger, Erick Klein, Manuel Kruspel, Lea Böhm, Aline Böhm, Simon Bittmann, Emilia Schwungfeld, Moritz Steindorfer, Victoria Schwungfeld, Annika Schmid, Rene Piswanger, Elias Dittinger

Elternbeiräte: Eva Schmid und Heidi Schwungfeld-Fass
Kindergarten-Pädagogin: Michaela Tucek-Hahn + Betreuerin: Resi Wasser | Foto: privat

Abenteuer-Schatzsuche am Galgenberg

Die gelbe Gruppe des Kindergartens Laa – Ostbahnhof begab sich am Galgenberg in Wildendürnbach auf eine spannende „Eltern-Kind-Abenteuerwanderung“. Mit einer richtigen Routenplan-Schatzkarte ausgestattet ging's dann los: Versteckte Hinweise und Rätselaufgaben führten die „Mini-Schatzsucher“ und Eltern von Station zu Station – Teamgeist war also gefragt! Am gemeinsamen Ziel beim Turmspitz angekommen, wurde schließlich die gefüllte Schatztruhe „gehoben“, und beim anschließenden Picknick konnten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
18 17

Die Kellergasse des Jahres 2013

Von rund 1.100 Kellergassen in Niederösterreich wurde die Kellergasse „Galgenberg" in Wildendürnbach zur „Kellergasse des Jahres 2013" gekürt. Am Allerheiligentag machten wir einen Spaziergang durch das vorbildlich renovierte Kellerdorf. Unser Weg führte uns durch die romantischen Gassen auf den Galgenberg zum "versunkenen Kirchturm", von wo wir einen traumhaften Ausblick in die herbstliche Landschaft des Weinviertels genossen. Wo: Galgenberg, Wildendürnbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Heinrich Kaller
50

Galgenberg in Wildendürnbach ist Niederösterreichs „Kellergasse des Jahres 2013“

Landeshauptmann Erwin Pröll prämierte in einem heuer erstmals ausgetragenen landesweiten Wettbewerb den Galgenberg bei Wildendürnbach zur „Kellergasse des Jahres 2013“. In Niederösterreich gibt es mehr als 1.000 Kellergassen in fast 200 Gemeinden. Unter der Patronanz von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll hat das Land Niederösterreich heuer erstmals einen landesweiten Wettbewerb zur Prämierung der „Kellergasse des Jahres“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Wert dieses...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Ostersonntag 2013: Galgenberg
1 1 22

Es weihnachtet zu Ostern

WILHELMSBURG. Ein wunderbares Naturschauspiel konnte man als Wanderer zu Ostern 2013 am Weg zur Rudolfshöhe über den Galgenberg erleben. Der Ostersonntag wurde von heftigem Schneetreiben bestimmt. Der nasse Schnee setzte den Bäumen schwer zu und ließ sie unter der Last ächzen. Immer wieder brachen Äste herab und Bäume stürzten mit lautem Getöse um. Der Aufenthalt im Wald erforderte daher höchste Wachsamkeit. Am Ostersonntag zeigte sich die Natur wieder von der versöhnlicheren Seite. Bis in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
4

Die „Venus“ vom Galgenberg bei Stratzing : eine kritische Betrachtung

Text: Dr. Hans Fuxa Aus einem ganz anderen Interesse heraus war ich an Johannes Wolfgang Neugebauers Buch über Österreichs Urzeit gekommen, hatte die Abbildung auf dem Einband gesehen, Vorwort und Beginn gelesen und ... brauchte einige Zeit, um zu verstehen, daß mit dem hier beschriebenen Sensationsfund einer altsteinzeitlichen Statuette eben jenes Bild auf dem Umschlag gemeint war : eine Frau ! Eine Venus ! Wo ich ganz deutlich einen Mann gesehen hatte. Dieses ungläubige Erstaunen belegte...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bild von Links hinten: Anton Bartl, Romana Bruckner, Hans Jürgen Rieder, Rudolf Schleining, Johann Eder, Gerhard Unseld, Ernst Waltner 
vorne: Josef Gerlinger, Karin Haunold, Mag. Günter Anzenberger, Friedrich Rindhauser, Bürgermeister Herbert Harrach, Obmann Willibald Schubert, Fritz Eder, Josef Eder

Turmspitzverkostung 2012 - des Ortsweinbauvereins Wildendürnbach

Am Freitag, den 30.03.2012 fand im Gasthaus Bruckner die traditionelle Turmspitzverkostung des Ortsweinbauvereins Wildendürnbach statt. Ein 12-köpfiges Team übernahm die ehrenvolle Aufgabe und krönte aus den 57 Weinen, die die Winzer von Wildendürnbach angeliefert hatten, 49 Turmspitzweine. Aus diesen 49 Turmspitzweinen wurden wiederum 4 Champions herausgekostet. Die Champions sind ein Grüner Veltliner von Waltner Ernst, ein Welsch Riesling von Waltner Ernst, ein Riesling von Gerlinger Josef...

  • Mistelbach
  • Alfred Strasser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.