Gartenarbeit

Beiträge zum Thema Gartenarbeit

Junge Pflanzen sollte man in feiner Erde pflanzen, damit die Wurzeln Halt finden und genügend Wasser absorbieren. | Foto: Brebca/PantherMedia.net

Gartenarbeit, August
Der Garten im Herbst – Tipps für Hobbygärtner

Bevor die Gartensaison zu Ende geht, gibt es noch einiges zu pflanzen und zu säen. MÜNZKIRCHEN. Bis in den Winter hinein eigenes Gemüse im Garten züchten und ernten, das wünschen sich so einige Hobbygärtner. Dies ist allerdings nur bei wenigen Pflanzen möglich. Zucchini, Tomate, Gurke und vieles mehr kann im August geerntet werden und eignet sich aufgrund der langen Vegetationszeit nicht für einen erneuten Anbau. Um zu dieser Jahreszeit noch einmal neu säen und auch eine ertragreiche Ernte...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Junge Pflanzen sollte man in feiner Erde pflanzen, damit die Wurzeln Halt finden und genügend Wasser absorbieren. | Foto: CandyBoxImages/panthermedia.net

Gartenarbeit
Der Garten im Herbst – Tipps für Hobbygärtner

Bevor die Gartensaison zu Ende geht, gibt es noch einiges zu pflanzen und zu säen. MÜNZKIRCHEN. Bis in den Winter hinein eigenes Gemüse im Garten züchten und ernten, das wünschen sich so einige Hobbygärtner. Dies ist allerdings nur bei wenigen Pflanzen möglich. Zucchini, Tomate, Gurke und vieles mehr kann im August geerntet werden und eignet sich aufgrund der langen Vegetationszeit nicht für einen erneuten Anbau. Um zu dieser Jahreszeit noch einmal neu säen und auch eine ertragreiche Ernte...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Anzeige
Foto: © 2024 Gardn
31

Ein Glashaus für immer.
Einfach mehr Garten mit einem Gewächshaus von Gardn.

Mit einer breiten Palette an Größen und Ausstattungsoptionen können Sie bei Gardn Ihr individuelles Traumgewächshaus gestalten, sei es ein freistehendes Modell oder ein anlehnbares Glashaus. Gardn Gewächshäuser sind aus hochwertigem feuerverzinktem Stahl gefertigt, was für überlegene Stabilität und Langlebigkeit im Vergleich zu Aluminiumrahmen sorgt. Zudem wird ausschließlich Echtglas für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit verwendet. Mit einem Glashaus von Gardn...

  • Oberösterreich
  • Gardn Glasgewächshäuser
Foto: Kindergarten Enzenkirchen
6

Naschgarten für Enzenkirchens kleine Hobby-Gärtner

ENZENKIRCHEN. Der Kindergarten Enzenkirchen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Plakette "Gesunder Kindergarten" zu ergattern. Deshalb beteiligt er sich bereits seit 2016 an dem Netzwerk, um heuer im Herbst die offizielle Auszeichnung zu erhalten.  Auf der Tagesordnung eines jeden "Gesunden Kindergartens" stehen tägliche Bewegung, richtige Ernährung und das Wohlbefinden der Kinder. Gesundheit wird deshalb im Kindergarten Enzenkirchen nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt – vor allem im Garten....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Gärtnerische Kreativität

BUCH TIPP: Julia Kospach, Ruth Wegerer – "Die schönsten Gärten im Alpenraum" Eine Sammlung von kreativen Gärten aus ganz Österreich und Bayern beinhaltet dieser Bildband – eine repräsentative Bandbreite der im Monatsmagazin Servus in Stadt & Land vorgestellten Kleinode. Gärtner/innen stellen ihre mit Leidenschaft in die Tat umgesetzten Gartenträume vor und haben viele Tipps und Tricks für die Pflege und Gestaltung parat. Ein inspirierendes Buch, das den Betrachter aufblühen lässt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Leben und Arbeiten in Harmonie mit Mond und Planeten

BUCH TIPP: Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2017 - Leben und Arbeiten in Harmonie mit Mond und Planeten Nur ein Mondkalender mit astronomisch korrekten Daten führt zum Erfolg! Jedoch beruhen fast alle am Markt erhältlichen Mondkalender auf den astrologischen Sternzeichen, die allerdings längst nicht mehr gültig sind. „Mit dem Mond durchs Gartenjahr“ basiert im Gegensatz zu nahezu allen anderen im Handel erhältlichen Mondkalendern auf den astronomisch korrekten Sternbildern und nur diese haben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Umweltlandesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Pichler

Fibel gibt Tipps fürs giftfreie Garteln

Die sogenannten „Eisheiligen“ sind gegangen, jetzt geht es im Garten so richtig ans Werk. Die steigende Kraft der Sonne führt zu Wachstum und Entfaltung. Oft wurden in den letzten Jahrzehnten in manchen Gärten mehr Pestizide als in der angrenzenden Landwirtschaft verwendet. Umwelt- und Konsument/innenenschutz-Landesrat Rudi Anschober appelliert an die Konsumenten in Oberösterreich, auf Gift im Garten und auf die Verwendung von Torf zu verzichten, die ökologischen Kreisläufe mit Igel,...

  • Linz
  • Oliver Koch

BUCH TIPP: Erfahrungsschatz von Gartenprofis

Es gibt immer was zu tun, "ein Garten ist niemals fertig" – das wissen Autoren Manfred Lucenz und Klaus Bender genauso gut wie die Gartenfreunde, die diesen Buchtitel mit Freude zur Hand nehmen, ihre Freizeit der Herausforderung widmen und sich positiven wie negativen Veränderungen und den kreativen Prozessen der Gestaltung hingeben. Ein Buch für erfüllte Pausen unermüdlicher Gartler. Callwey Verlag, 192 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.