Gebäude

Beiträge zum Thema Gebäude

Die Apotheke Zum Goldenen Löwen wurde 1545 erstmals erwähnt und ist damit die älteste Apotheke und das älteste bestehende Geschäft von St. Pölten. Bei ihrer Gründung war sie eine Landschafts-Apotheke.
5

Apotheke

Wo: Apotheke, Wiener Str., 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Karl B.
5 18 2

Innen und außen

Equitable-Palais BJ 1887 - 1891  Dacherneuerung: 1952 Architekt:  Andreas Streit Architekt der Dacherneuerung: Kurt Schlauss Stock-im-Eisen-Platz 3 Das Haus Nummer 3, das Palais Equitable, wurde 1887 von Andreas Streit für eine amerikanische Versicherungsgesellschaft, die Equitable, gebaut. Im Gegensatz zu anderen Palais, die sich üblicher Weise in Adelsbesitz befanden, hat dieses Gebäude den Ehrentitel Palais erhalten, was auf die architektonische Qualität zurückzuführen ist. Das Gebäude ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Das erste Gebäude am Standort
Der von Architekt Prof. Wilhelm Holzbauer geplante und von der WED AG entwickelte Andromeda Tower wurde 1998 als erstes Gebäude am Standort fertig gestellt. Eigentümer ist heute die Amisola Immobilien AG. Der Andromeda Tower
1

Andromeda Tower

Wo: Andromeda Tower, Bruno-Kreisky-Platz, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karl B.
4 7 2

Das Etablissement Apollo, heute Kino

Apollotheater (6, Gumpendorfer Straße 63, Kaunitzgasse 2-4), eröffnet am 1. September 1904, erbaut nach Plänen von Eduard Prandl. Umbau zum Apollo Kino 1929 Fassungsraum ursprünglich 1.500 Sitzplätze, heute 2.160 Sitzplätze Bild von Karl B. aus Beitrag Das Apollo bei Nacht auf www.meinbezirk.at Das Objekt vereinigte ein Vergnügungsetablissement (ursprünglich Varietétheater, das dem Ronacher in der Stadt Konkurrenz machte), ein Hotel und drei Miethäuser (Kaunitzgasse). Der Produktionssaal ist...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karl B.
Bled, Jezero
10

Postamt in

Wo: Postamt Bled, 4260 Bled auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Die Münze Österreich AG mit Sitz in Wien ist für die Ausgabe und die Prägung der österreichischen Münzen verantwortlich. Sie entstand 1989 durch die Umwandlung des Wiener Hauptmünzamtes in eine Aktiengesellschaft und dem anschließenden Verkauf an die Oesterreichische Nationalbank.
Die Rechtslage unterscheidet sich daher von der Rechtslage vieler anderer Staaten, wo das Münzrecht unmittelbar beim Staat liegt. Dies war in Österreich bis zum 31. Dezember 1988 der Fall: hier lag das Münzrecht bei dem BMfF.
6

Münze Österreich

Wo: Münze Österreich, Am Heumarkt 1, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Rechnungshof, Bundesimobiliengesellschaft und die Urania
10 20 12

Am Donaukanal

Am Donaukanal Blick von der Marienbrücke und der Schwedenbrücke Rechnungshof, Bundesimobiliengesellschaft und die Urania und anderes im und am Donaukanal. Wo: Schwedenbru00fccke, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Vorwärts Verlag und Austria Trend Hotel Ananas. Panoramafoto bitte auf Vollbildansicht schalten
6 6

Vorwärts Verlag - Gebäude

Der Vorwärts-Verlag war bis 1988 Parteiverlag der österreichischen Sozialdemokratie, in dem vor allem das Parteiorgan Arbeiter-Zeitung herausgebracht wurde. Das bestehende, denkmalgeschützte, 1910 bezogene Verlagsgebäude im 5. Wiener Gemeindebezirk, Rechte Wienzeile 97, war außerdem bis zum Parteiverbot 1934 Zentrale der SDAPÖ sowie bis zu dessen Verbot 1933 Sitz des Republikanischen Schutzbundes. Heute sind hier der Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung mit dem Archiv der österreichischen...

  • Wien
  • Margareten
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.