Gebet

Beiträge zum Thema Gebet

Dominik Wurzer, Mutmacher für Menschen mit Beeinträchtigung, präsentiert mit Freude das „hörgott“. | Foto: dibk.at

Nicht Weltflucht, sondern „Schule der Hoffnung“
Hirtenwort von Bischof Hermann Glettler

Nicht Weltflucht, sondern „Schule der Hoffnung“ Zum weltweiten Jahr des Gebetes erschien ein Hirtenwort von Bischof Hermann Glettler. TIROL. Papst Franziskus hat 2024 weltweit als ein „Jahr des Gebetes“ ausgerufen. Die Diözese Innsbruck greift diese Einladung auf. Das aktuelle Hirtenwort von Bischof Hermann Glettler trägt den programmatischen Titel: „Beten in der Schule der Hoffnung“. Das persönliche Gebet soll gerade angesichts der vielen Belastungen und Verunsicherungen „zu einer geistlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Adventkranz ist das erste sichtbare Zeichen der Weihnachtszeit. | Foto: Pixabay

Gedanken
Der Adventkranz ist das erste sichtbare Zeichen der Weihnachtszeit.

INNSBRUCK. Die immergrünen Zweige sprechen von der Hoffnung auf Leben, die Kerzen sind eine Aufforderung: Mache dich auf und werde Licht! Je heller die Kerzen, desto näher das Weihnachtsfest. Darauf weist auch die Dekoration hin. Wir bereiten uns auf ein Fest vor, ein frohes, ein gesegnetes Fest. GeschichteEntstanden ist der Adventkranz vor bald zweihundert Jahren im evangelischen Norddeutschland. Johann Hinrich Wichern wollte damit Straßenkindern die Zeit des Wartens auf Weihnachten verkürzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Miteinander beten für kranke Menschen, deren Angehörige und Pflegende. | Foto: Pixabay

Gedanken
Start der Innsbrucker Krankengebete

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Pfarren in der Pfarrkirche Mariahilf in Innsbruck haben das „Innsbrucker Krankengebet“ gestartet. Das ist ein jahresdurchgängiges Gebet (außer im Sommer) drei Mal im Monat für alle Kranken, ihre Angehörigen und auch für pflegende Menschen in der Stadt Innsbruck sein. Ausgenommen sind die Wochen, in die der Herz-Jesu-Freitag fällt. An diesem Tag findet eine Messfeier mit Gebet für Kranke und Angehörige in der Jesuitenkirche in Innsbruck statt. IdeeDie Idee für diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weihnachtskrippe als „lebendiges Evangelium“ und Gebet für den Weltfrieden. | Foto: Hermann/Pixabay

Gedanken
Weihnachtskrippe als „lebendiges Evangelium“

INNSBRUCK. Papst Franziskus hat alle Gläubigen dazu aufgerufen, den Brauch der Weihnachtskrippe zu pflegen oder neu zu entdecken. "Es ist nicht wichtig, wie man die Krippe aufstellt; es kann immer gleich sein oder jedes Jahr anders - was zählt, ist, dass sie zu unserem Leben spricht. Wo und in welcher Form auch immer erzählt die Krippe von der Liebe Gottes, des Gottes, der ein Kind geworden ist, um uns zu sagen, wie nahe er einem jedem Menschen ist, egal in welcher Situation er sich befindet",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.