Gebet

Beiträge zum Thema Gebet

Der Hochaltar mit dem Bild " Maria Krönung" in der Pfarrkirche Traunkirchen / Salzkammergut
20 10 16

Besuch der Kirche Maria Krönung / Traunkirchen / Salzkammergut
Das Vaterunser- Gebet gegen Corona

Das Vaterunser, wir die Kinder Gottes ...sollten dieses Gebet viel öfter beten... Hier in der schönen Kirche Maria Krönung in Traunkirchen/ Salzkammergut spreche ich andächtig dieses Gebet gegen das Coronavirus... Ich zünde drei Kerzen der Hoffnung an. Ganz leise spreche ich einige Bittbotschaften für meine Glaubensfreunde, welche keine Möglichkeit haben zur Zeit eine Kirche zu besuchen! Verliert nicht den Mut, es geht vorbei. Es sind viele Helfer unterwegs, auch zu dir!

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Die Gläubigen sind eingeladen am Gottesdienst, über die Medien teilzunehmen. | Foto: Diözese Linz/Linsinger

Gebet 2.0
Keine Gottesdienste in den Kirchen

Zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie hat der Bundeskanzler die Spitzen der anerkannten Kirchen- und Religionsgemeinschaften zu einer Beratung eingeladen. Seitens der katholischen Kirche hat Kardinal Schönborn als Vorsitzender der Österreichischen Bischofkonferenz teilgenommen. Bischof Manfred Scheuer hat daher für die Diözese Linz angeordnet, Versammlungen aller Art (in geschlossenen Räumen und im Freien)  aufgrund des hohen Übertragungsrisikos bis auf weiteres abzusagen. Gottesdienste...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Taizé-Gebet in Kirchdorf

Ab Freitag, 13. Oktober 2017 findet monatlich ein Taizé-Gebet in der Pfarrkirche Kirchdorf/Krems statt. Das Gebet startet um 19:15 Uhr. Taizé ist ein Ort in Frankreich, wo nun eine christliche Gemeinschaft lebt. Im Sommer kommen wöchentlich tausende Jugendliche zu diesem Ort, um mit den Brüdern mitzuleben und gemeinsam zu beten. Ein wichtiger Bestandteil der Gebete sind die Taizé-Lieder und die Stille. Wann: 13.10.2017 19:15:00 Wo: Stadtpfarrkirche Kirchdorf, 4560 Kirchdorf an der Krems auf...

  • Kirchdorf
  • Samuel Haijes

Christen und Muslime beten gemeinsam

FREISTADT. "Friede auf Erden!" – unter diesem Titel stand das weihnachtliche Friedensgebet am 27. Dezember in der Stadtpfarrkirche Freistadt. Christen und Muslime drückten bei dieser interreligiösen Feier die Sehnsucht und die Bitte nach Frieden aus. "Dabei geschieht eine respektvolle Annäherung und ein behutsames Suchen nach gemeinsamen Werten und religiösen Überzeugungen", sagt die ehemalige Religionslehrerin Clara Steinmaßl, die in der Pfarre Grünbach engagiert ist. Die Gebete finden jeden...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Taizè-Gebet

Taizé-Gebet in St. Valentin

Man muss einmal bei einem Taizè-Gebet dabei gewesen sein, damit man weiß, was das wirklich ist! Jeder Gebetsabend und das schon seit 9 Jahre ist ein echtes Erlebnis für sich. Es wird versucht ein wenig die Stimmung von Taizè nach St. Valentin zu holen. Taizè ist ein kleiner Ort in Frankreich, wo das ganze Jahr über tausende Jugendliche aus aller Welt zusammen kommen, um miteinander zu beten oder über den Glauben zu reden. Die Taizè-Gebete sind schlicht gehalten - kurze, leicht ins Ohr gehende...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Markowetz
2

Akzente, die in eine andere Richtung zeigen

Die Pfarre St. Marien setzt auch heuer wieder Akzente zu Halloween, die in eine andere Richtung zeigen. So wird zum zweiten Mal die Allerheiligen-Vigil gefeiert. Eine Vigil ist eine Gebetszeit in der Nacht bzw. den frühen Morgenstunden. Der Abend am 31. Oktober beginnt um 19.00 Uhr mit einer Vesper, die in gregorianischen Tönen gesungen wird. Thematischer Schwerpunkt wird um 19.30 Uhr ein Vortrag von Dr. Werner Urbanz zum Thema "Die Symbole des Alten Testamentes in der Offenbarung des Johannes"...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Logo "Lübecker Märtyrer" - Erzbistum Hamburg
2

„Führe mich wohin du willst. In allem geschehe dein Wille!“ - Zwei Linzer Pfarren gehen gemeinsam den Kreuzweg

„Führe mich wohin du willst. In allem geschehe dein Wille!“ (Sel. Eduard Müller während der Haftzeit) Gemeinsamer Kreuzweg zweier Linzer Pfarren am Freitag, den 23. März 2012 um 16.30 Uhr Die beiden Linzer Pfarren St. Peter und St. Theresia gehen heuer zum dritten Mal einen gemeinsamen Kreuzweg. Diesmal wird der Kreuzweg mit Zitaten aus den Abschiedsbriefen der Lübecker Märtyrer gebetet. Die im Jahr 2011 selig gesprochenen NS-Märtyrer, die katholischen Priester Hermann Lange, Eduard Müller,...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.