Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Die Gemeinde des Matthäus zwischen Tradition

Wie geht man kreativ mit alten und geschätzten Traditionen um? Wie können alte Werte neu lebbar gemacht werden? In der Bergpredigt (Mt 5-7), in der Gemeinderede (Mt 18) und anhand vieler anderer Beispiele beantwortet das Matthäusevangelium diese Frage für eine Gemeinde, die sich den jüdischen Traditionen eng verpflichtet weiß und sich im Glauben an Jesus als den jüdischen Messias der heidnischen Welt öffnet. Die Art und Weise, wie das Evangelium zwischen der Treue zu jüdischen Traditionen und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Über das Sterben reden

Sterben und Tod sind Themen, vor denen man oft zurückschreckt in einem Gespräch. Was ist angebracht zu sagen? Was ist "richtig"? Kann man etwas "falsch" machen im Umgang mit einem trauernden Menschen? Es kann hilfreich sein, in Ruhe dem nachzuspüren, was ganz persönlich bewegt und hinzusehen, wo es offene Fragen gibt, denen man nachgehen möchte. Der Glaube kann dabei wertvolle Unterstützung sein - wichtig ist, einen ganz persönlichen Weg zu wagen und ins Gespräch zu kommen. Das Katholische...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Veranstalter

Freiwilliges Engagement – Basiskurs mit 4 Modulen

Die Initiative "notwendig" in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Osttirol organisiert einen Basiskurs für Freiwilliges Engagement. In 4 Modulen will man Freiwillige mit, als auch ohne bisherige Erfahrungen, motivieren, zum Austausch anregen und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Kursbeginn, mit einer Einführung und Informationen über Grundlagen des freiwilligen Engagement ist der 30. November von 17 bis 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Weiter Kurstermine sind der 18....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Siegmund Bichler | Foto: Thomas Boehm

Vom Bergbauern zum Priester

Kooperator Siegmund Bichler erzählt am 21. März über die Erlebnisse und Erfahrungen in seiner Kindheit und Jugend sowie als Bergbauer die in ihm den Entschluss reifen ließen, Priester zu werden. Der spannende und vielseitige Weg der Ausbildung und Vorbereitung auf diesen Beruf führte ihn ein Stück in die weite der Welt und eröffnete ihn den Kontakt mit vielen Menschen. Beginn ist um 14 Uhr im Pfarrheim Obertilliach. Eintritt: freiwillige Spende. Wann: 21.03.2017 14:00:00 Wo: Pfarrheim, 9942...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Symbolbild, Veranstalter

Ideenkistl – Weihnachten in Osttirol

Alle Kinder freuen sich auf Weihnachten, auf die besinnlichen Stunden, auf gemeinsames Spielen und Singen. Am 19. November bietet das Bildungshaus Osttirol für Jungschar- und Minigruppenleiter/-innen, Pastoralassistent/-innen, Priester, Kinderliturgiekreise und Religionslehrer/-innen 3 verschiedene Kurse an. Von 14 bis 17.30 Uhr kann man zwischen den Workshops "Immer wenn es Weihnacht wird" (Krippenspiele, Lieder und Rituale, Gottesdienstelemente, Adventkalender und Adventgeschichten),...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Barmherzigkeit – eine weibliche Kraft Gottes

Im Rahmen des Bibelkurses 2016/17 findet am 11. November 2016 der Vortrag "Barmherzigkeit – eine weibliche Kraft Gottes" mit Referentin Renate Rottensteiner statt. Ein etwas verstaubter Begriff erfährt durch Papst Franziskus einen neuen und konkret gelebten Aufschwung. Am Beispiel des Vaters (Lk 6,36) sollen Christinnen und Christen erkennen, wie Barmherzigkeit in das persönliche Leben übersetzt werden soll. Deshalb stellt sich die Frage: Wie sieht diese Barmherzigkeit des Vaters aus? Sucht man...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Leben bis zuletzt

Mit moderner (Palliativ-) Medizin, Schmerztherapie, liebevoller Pflege und die Sorge um das Wohl des ganzen Menschen kann ein erfülltes und möglichst beschwerde-freies Leben bis zuletzt möglich werden. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft betreut schwer kranke, sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen. Trotz schwerer oder unheilbarer Krankheit kann vieles getan werden, um die Lebensqualität eines Menschen zu erhalten oder zu verbessern. Dabei steht immer das Wohl des Menschen in seiner Ganzheit im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Wo „Gutes Leben“ gelingt - Impuls- und Diskussionsabend

Am Dienstag, 18. Oktober 2016 findet im Bildungshaus Osttirol ein Impuls- und Diskussionsabend mit Beispielen aus Bolivien und Osttirol zum Thema Wo „Gutes Leben“ gelingt statt. Immer schneller und immer mehr. Eine Welt, die an ihre Grenzen stößt. Ob in Osttirol oder in Bolivien, überall machen sich Menschen Gedanken um den Zustand und der Zukunft der Welt. Und überall machen sich Menschen auf den Weg, um Lösungen und Alternativen zu finden. Gemeinsam wird nach Bolivien geblickt und man lernt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Barmherzigkeit konkret!

Am Freitag, 30. September 2016 findet im Bildungshaus Osttirol ab 18 Uhr eine Auftaktveranstaltung für MitarbeiterInnen in den Sozialkreisen mit Mag. Martin Lesky und Barbara Pichler zum Thema "Barmherzigkeit konkret!" statt. In Rahmen der Veranstaltung gibt es auch eine kleine Stärkung, sowie ab 19.30 Uhr einen Vortrag unter dem Motto "Barmherzigkeit ist der Name Gottes" mit Referent Dr. Roman Siebenrock. Weiter Informationen, sowie Anmeldung im Bildungshaus Osttirol unter 04852/65133-0. Wann:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Die Kraft des Vergebens - Vortrag im Rahmen der Reihe „Jahr der Barmherzigkeit 2016“

Am Freitag, 16. September 2016 findet im Rahmen der Reihe „Jahr der Barmherzigkeit 2016“ ein Vortrag über die Kraft des Vergebens statt. Der Abend mit Referent Dr. Bernhard Bürgler SJ soll die Not-Wendigkeit von Vergebung im Leben bewusst machen und konkrete Schritte aufzeigen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Krankenhauskapelle im BKH Lienz. Wann: 16.09.2016 19:30:00 Wo: BKH Lienz, Emanuel von Hibler-Straße 5, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Bildungshaus startet ab 22. August wieder mit zahlreichen Angeboten

Nach der Sommerpause, bietet das Bildungshaus Osttirol wieder zahlreiche Angebote, wie Vorträge, Workshops, sowie Kurse an. Den Start macht am 3. September 2016 um 19 Uhr der Vortrag "Recht kompakt - Haftungsfragen in der Freiwilligenarbeit", sowie ab 8. September 2016 der Kurs "Heilsames Tanzen", der jeweils donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr stattfindet. Nähere Infos zu den einzelnen Angeboten, sowie Anmeldung unter 04852 651330 oder www.bildungshaus.info. Wann: 22.08.2016 ganztags Wo:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Freiwilliges Engagement - auf dem Weg zu einer solidarischen Gesellschaft

Freiwillige sind keine Lückenbüßer und keine Problemlöser. Sie verschenken ihre Zeit, teilen sie mit anderen Menschen. Sie sind hoch motiviert und setzen sich für mehr Mitmenschlichkeit ein. Doch welche Rahmenbedingungen braucht freiwilliges Engagement? Und wie kann es gelingen? Am 20. Juni veranstaltet die Initiative notwendig (Caritas und Bildungshaus) in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Osttirol ab 15 Uhr im Bildungshaus Osttirol ein Workshop zu diesem Thema. Inhalte des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Extreme Rechte in Europa: Verhetzung in Wort und Bild

Am 24. Mai 2016 findet ab 20 Uhr im Bildungshaus Osttirol ein Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Reihe „Rechtsextremismus – (k)ein Thema für Osttirol statt. Über das Feindbild Islam vereinigten sich zuvor untereinander verfeindete rechtsextreme Gruppen zu einer europäischen Front zur Rettung des „Abendlandes“. Der Referent Andras Peham zeigt am Dienstag, 24. Mai, anhand von Text- und Bildbeispielen wie Medien (v.a. im Internet bzw. Neuen Soziale Medien) genutzt werden, um vor allem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Dr. Reinhard Haller ist Psychiater und Neurologe. | Foto: Haller

Die Macht der Kränkung

Kränkungen sind eine große psychologische Macht und liegen vielen menschlichen Problemen zu Grunde. Anhand ausgewählter Beispiele veranschaulicht Psychiater und Neurologe Dr. Reinhard Haller am 11. Mai 2016 , welche Macht Kränkungen über jeden von uns ausüben. An diesem Abend wird aber auch aufgezeigt, wie man seelische Verletzungen überwinden und an Kränkungen wachsen kann. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei, jedoch wird eine Platzreservierung unter 04852-651330 empfohlen. Wann:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Pater Anton Wanner hält am 19. April einen Vortrag zum Thema "Scheitern und weiter". | Foto: Veranstalter

Vortrag Scheitern und weiter

Das Steinhafte menschlichen Daseins zeigt sich meist im Gewand der Lieblosigkeit und bindet Menschen in Unfreiheit. Können Menschen, die schwere Schuld auf sich geladen haben und in ihrer Lebensbiographie gescheitert sind, auf Barmherzigkeit hoffen? Über diese und weitere Fragen referiert Pater Anton Wanner am 19. April in seinem Vortrag "Scheitern und weiter". Beginn ist um 19 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Wann: 19.04.2016 19:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Wenn die Worte fehlen - Trostworte aus der Hl. Schrift

Bei einem Kranken- oder Trauerbesuch fällt es oft schwer, die richtigen Worte zu finden. Gerade dann, wenn Krankheit und Leid offensichtlich sind, wirken Floskeln oder "übliche Redensarten" aufgesetzt und können verletzend wirken. Auch in der Bibel wird von Krankenbesuchen berichtet: Jesus zeigt darin Wege des Miteinander, die auch heute hilfreich sein können. Anhand von persönlichen Erfahrungen, der Bibel und den Begegnungen Jesu mit Menschen in Trauer und/oder Krankheit gibt Referentin Mag....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
An diesem Tag ist man geführt von Impuls und Hand, man lässt GeDANKen aufs Papier fließen und als Höhepunkt wird einander vorgelesen. | Foto: mev.de

„Handgeschriebenes" - Kreatives Schreiben in der Wortwerkstatt

Das kreative Schreiben kann man sehr gut als Instrument verwenden, um alte Vorstellungen, die mit dem Schreiben verbunden sein könnten, aufzulösen. Unter dem Motto "Worte entdecken - für mich, mit anderen, durch andere, durch mich für andere" findet am 2. April 2016 von 9.30 bis 17.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol ein Kreatives Schreiben statt. Willkommen sind Neugierde, Freude am Experimentieren und ein eigener Lieblingsstift. Der Beitrag beläuft sich auf 55,- Euro inklusive Arbeitsmaterialien....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Wenn Kinder nach dem Sterben fragen…

Sterben und Tod sind Themen, über die es schwer fällt zu sprechen. Oftmals weil es angstbesetzte Begriffe sind, aber auch weil man unsicher ist und oft die Worte fehlen. Kinder nehmen auf die Scheu der Erwachsenen keine Rücksicht, sie fragen oft unvermittelt und so mancher ist überrascht und vielleicht auch überfordert im Finden einer Antwort auf so existentielle Fragen. Krankenhausseelsorgerin Mag. Maria Radzwion erklärt am 23. März in ihrem Vortrag wie man mit Kindern ins Gespräch kommt und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Ein neues Wort für Kirche und Welt

Die Kolpingfamilie Lienz lädt in Gemeinschaft mit dem Bildungshaus Osttirol und der Osttiroler KAB zu dem Vortrag "Ein neues Wort für Kirche und Welt" am 17. März. An diesem Abend erzählt der Referent Pater Dr. Willibald Hopfgartner OFM ab 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol von Papst Franziskus und seiner Botschaft. Wann: 17.03.2016 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Männlichkeitsdenken und Frauenbilder im Rechtsextremismus

Am Dienstag, 15. März findet ein Vortrag mit Diskussion zum Thema Männlichkeitsdenken und Frauenbilder im Rechtsextremismus statt. Im Rechtsextremismus spielen Männer die führende Rolle. Im rechtsextremen Gedankengut herrschen Vorstellungen von Männlichkeit vor. Frauen werden demgegenüber auf herkömmliche Aufgaben der Familien- und Kinderbetreuung verwiesen. Trotzdem gibt es einzelne Frauen, die im österreichischen Rechtsextremismus besonders hervortreten. Auf sie wird in dem Vortrag ebenso...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

4. Teil des Tiroler Bibelkurses

Der 4. Teil des Tiroler Bibelkurses findet am 19. Februar unter dem Motto "Maria aus Magdala – Heilige oder Hure" statt. Beim Bibelabend wird zunächst der biblische Befund zu Maria aus Magdala gesichtet und bewertet; in einem zweiten Schritt werden Blitzlichter aus dem Nachleben dieser Glaubensfigur anhand einiger Beispiele aus Predigt, Legende und Kunst dargeboten. Beginn ist um 19 Uhr mit Referentin Dr. Maria Theresia Ploner im Bildungshaus Osttirol. Der Beitrag beläuft sich auf 10,- Euro, um...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Heilsames Tanzen im Bildungshaus Osttirol

In allen Kulturen war Tanz und Musik stets ein bedeutsames Element der Heilung, der Lebensfreude und des sozialen Zusammenhalts. Mit Kreistänzen kann man die Quellen der eigenen heilenden Kräfte entdecken. So schafft meditatives Tanzen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und in Einklang mit dem eigenen Körper, mit sich, mit der Gruppe und dem ganzen Umfeld zu kommen. Beginn der 10 Einheiten ist am Donnerstag, 18. Februar von 9.30 bis 11.30 Uhr mit Psychotherapeutin Getraud...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Trauern, um wieder leben zu können

Am 4. Februar findet im Bildungshaus Osttirol, um 19 Uhr der Vortrag "Trauern, um wieder leben zu können" mit Referentin Patrizia Pichler statt. Der Abend will dabei helfen, die normale Trauer, die man erlebt, wenn man von jemandem den man liebt oder von etwas Wichtigem und Wertvollem im Leben Abschied nehmen muss, zu verstehen, willkommen zu heißen und zuzulassen. Wann: 04.02.2016 19:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

3. Teil des Tiroler Bibelkurses

Der 3. Teil des Tiroler Bibelkurses findet am 15. Jänner unter dem Motto "Wie lerne ich beten - Anregungen und Beispiele aus dem Lukasevangelium"statt. Pfarrer Dr. Franz Troyer, referiert ab 19 Uhr im Bildungshaus Osttriol zu diesem Thema. Der Beitrag beläuft sich auf 10,- Euro, es wird um Anmeldung unter 04852 - 65133-11 gebeten. Wann: 15.01.2016 19:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.