Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Das Trauerplatzl soll Menschen helfen, die Zeit der Trauer zu erleichtern und auch Hilfen zu finden, wie aus Trauer Dankbarkeit und Wertschätzung wachsen kann. | Foto: Trauerplatzl Lienz

Trauerplatzl Lienz
Eine kostenlose Aktion im Jahr der Hoffnung

Manchmal braucht es nur einen ruhigen Ort und ein offenes Ohr, um Trost zu finden – genau das bietet nun das Trauerplatzl Lienz im Garten des Bildungshauses Osttirol. LIENZ. Trauer und Verlust gehören zum Leben, doch sie sind oftmals mit großen Herausforderungen verbunden. Um Trauernden einen Ort der Ruhe und Hoffnung zu bieten, wurde das Trauerplatzl Lienz ins Leben gerufen. Im Garten des Bildungshauses Osttirol lädt dieser besondere Ort dazu ein, Trost und Kraft zu finden. Jeden Samstag 16-17...

„Der Psychosoziale Krisendienst bietet als ‚Rettungsanker‘ in Krisen- und Belastungsfällen schnelle und leicht zugängliche Hilfe. Zögern Sie nicht, dieses Angebot zu nutzen“, appellieren LRin Pawlata (r.) und LRin Hagele (l.). | Foto: Land Tirol/Dorfmann

Psychosozialer Krisendienst
Krisendienst unterstützt Menschen auch an den Feiertagen

Der Krisendienst ist unter der Hotline 0800 400 120 täglich von 8 bis 20 Uhr auch an den Feiertagen erreichbar. TIROL. Die Tage vor und an Weihnachten sind eine Zeit, die mit hohen Erwartungen einhergeht: Erwartungen an das Miteinander, an Freude und Harmonie. Doch sie kann auch Stress, Konflikte und verstärkte negative Gefühle bedeuten. „Das Gefühl der Isolation oder Traurigkeit kann besonders überwältigend sein, wenn die Welt um einen herum feiert. Verluste wiegen oft schwer und Konflikte in...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Ankunft Patscherkofel: Vorne weg die Teamkollegen von André Drege. Gezeigt wird die Startnummer von Drege: die Nummer 171.  | Foto: Hassl
41

Trauriger Abschluss der Österreich-Rundfahrt
Kondolenzfahrt zum Finale der Tour of Austria 2024

Nach dem tragischen Unfall bei der heurigen "Tour of Austria", dem Todesfall von André Drege vom Team Coop - Repsol auf der gestrigen Glocknertappe, steht der internationale Radsport unter Schock. In Kufstein und am Patscherkofel in Innsbruck endete heute die 73. Tour of Austria mit einer Kondolenzfahrt. TIROL/INNSBRUCK. Diego Ulissi vom UAE Emirates-Team bekam heute als Gesamtsieger der Tour of Austria ein Führungstrikot überreicht. Die Siegerehrung fand aus Pietätsgründen natürlich nicht...

„Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“ | Foto: sic

Trauer um Helmut Kutin
„Er trug das SOS-Kinderdorf in die Welt hinaus“

Das Land Tirol trauert um den langjährigen Präsidenten des SOS-Kinderdorf Helmut Kutin, der am 23. April im Alter von 82 Jahren, verstarb. TIROL. Der in Südtirol geborene Helmut Kutin wuchs selbst im SOS-Kinderdorf Imst auf und war seit 1967 für das große Sozialprojekt tätig. Von 1986 bis 2012 engagierte er sich als Präsident von SOS-Kinderdorf International und trug das Projekt in die Welt hinaus. Bereits im Jahr 2000 erhielt Helmut Kutin das Ehrenzeichen des Landes Tirol. Im Jahr 2011...

„Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“ | Foto: sic

Tiefe Trauer bei SOS-Kinderdorf
Ehrenpräsident Helmut Kutin ist tot

Am 4. Oktober 1941 erblickte Helmut Kutin das Licht der Welt in Bozen. Nach einem erfüllten Leben voller bedeutender Beiträge und unermüdlicher Hingabe verstarb er nun am 23. April im fernen Bangkok im Alter von 82 Jahren. TIROL.  „Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“, sagt Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf in Österreich. Helmut Kutin widmete sein ganzes...

2022 erfolge die Amtsübergabe: Walter Kathrein zog sich zurück, Peter Lobenwein (re.) übernahm den SPÖ-Vorsitz und wurde in weiterer Folge zum Bürgermeister gewählt. | Foto: SP Völs
1 6

Trauer in Völs
Walter Kathrein: Einer, der überall fehlen wird

Die Betroffenheit nach Bekanntwerden der bisherigen Ermittlungen zum tragischen Tod von Walter Kathrein ist kaum in Worte zu fassen! VÖLS. Bürgermeister Peter Lobenwein bestätigt diese Aussage: "Menschen kommen ins Gemeindeamt, um ihrer Bestürzung persönlich Ausdruck zu verleihen. Auf der Straße werde ich auf Schritt und Tritt darauf angesprochen. Unsere Gemeindebürgerinnen und -bürger sind über das, was hier in unserem Ort geschehen ist, geschockt und traurig." Auf der Hompage der...

Cornelia Hagele, Landesrätin, Thomas Wegmayr, Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Achatz, ÖGK, Sandra Aufhammer, Gesund ins Leben (v.l.n.r.) schmücken den ersten Sternenkinder-Gedenkbaum in Innsbruck. Mit ihren Sternen setzen sie ein Zeichen der Erinnerung an Kinder, deren Leben zu Ende war, noch bevor es begonnen hat.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Bäume der Erinnerung
Tirolweite Initiative mit Gedenkbäumen für Sternenkinder

Die tirolweite Initiative setzt mit den "Bäumen der Erinnerung" ein Zeichen des Erinnerns an die Sternenkinder (10. Dezember,Worldwide Candle Lighting Day). Die Bäume werden von den teilnehmenden Gemeinden (Rum, Reutte, Telfs, Innsbruck, Hall, Imst, Landeck, Schwaz, Kufstein bis Kitzbühel u. a.) spendiert und ab 10. Dezember bei den Friedhöfen aufgestellt. INNSBRUCK. Wenn ein Leben schon zu Ende ist, bevor es begonnen hat, ist die Trauerbewältigung für die betroffenen Eltern besonders schwer....

Um den Verlust zu verarbeiten, sollte man die Erinnerung an die verstorbene Person ins neue Leben integrieren | Foto: Foto: Antonio Guillem/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Langsam Abschied nehmen

Der Tod gehört zum Leben – und genauso die Trauer. In der modernen Gesellschaft wird das Thema Tod aber so stark an den Rand gedrängt, dass man kaum noch damit in Berührung kommt.  ÖSTERREICH. Trauer kann für Menschen heute deshalb besonders verunsichernd und überfordernd sein. In einem von der Österreichischen Gesundheitskasse unterstützten MeinMed-Webinar erklärt die Klinische und Gesundheitspsychologin Claudia Krumpel-Holzer, wie ein guter Trauerprozess aussieht. Wichtig sei vor allem, sich...

  • Felicia Steininger
Baum mit weißen Bändern: Weiße Bändern, die an einen Baum oder Ast geknüpfte werden können, dienen als Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung. | Foto: THG
2

10 Jahre Trauer-Räume in Tirol
Trauer braucht Raum

Heuer öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft zum 10. Mal ihre Trauer-Räume und Trauerstationen in Tirol. Damit haben Tirolerinnen und Tiroler die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum zu geben und Trost zu finden.   TIROL. Als Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust trauern wir, zum Beispiel wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch verstorben ist. Viele schlucken den Kummer und die Tränen hinunter, doch die Trauer bleibt. Trauer braucht...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

Große Trauer: Der in Imst geborene, legendäre Moderator Ernst Grissemann verstarb im Alter von 88 Jahren.  | Foto: Haun
2

Nachruf auf Ernst Grissemann
LH Mattle: „Das Land Tirol trauert um Radio-Legende“

Ernst Grissemann, legendärer Radiomoderator, Ö3-Gründer und Ex-ORF Hörfunkintendant, starb am 06. Jänner 2023 im 89. Lebensjahr in Wien. Der Tiroler LH Anton Mattle würdigt in einem Nachruf das Wirken des gebürtigen Imsters. TIROL. Tief betroffen zeigt sich Landeshauptmann Anton Mattle über das Ableben des in Tirol geborenen Moderators, Journalisten und Schauspielers Ernst Grissemann, der am Freitag in Wien 88-jährig verstorben ist. „Das Land Tirol trauert um eine Radio-Legende. Die Stimme...

Die SchülerInnen der Mittelschule Egger-Lienz sprachen Gebete für 150 Verstorbene auf das Tonband. | Foto: Dekanatsjugend Lienz
2

Allerheiligen
Junge Stimmen sprechen Trauernden zu Allerheiligen Mut zu

Bereits zum 4. Mal sprachen SchülerInnen tröstende und ermutigende Worte auf Tonband, die zu Allerheiligen und Allerseelen aus den Lautsprechern der Stadtpfarre St. Andrä erklingen. LIENZ. Dekanatsjugendleiterin Petra Egger besuchte auch heuer wieder SchülerInnen der Mittelschule Egger-Lienz um Tonbandaufnahmen für Allerheiligen und Allerseelen zu machen. Tonbandaufnahmen in der MS Egger-LienzEs ist eine kleine Aufregung, wenn die Dekanatsjugendleiterin mit ihrem Aufnahmegerät in die...

Sixtus Lanner bei einer Rede vor einer Tiroler Musikkapelle | Foto: VP-Tirol
2

Nachruf
VP trauert um langjähriges Parteimitglied Sixtus Lanner

Die Tiroler Volkspartei trauert um ein langjähriges Parteimitglied. Sixtus Lanner ist im Alter von 88. Jahren verstorben. Die Volkspartei würde in politisches Vorbild und einen treuen Wegbegleiter verlieren, so LR Anton Mattle und LH Günther Platter.  TIROL. 1934 in der Wildschönau geboren, war Lanner bis zu seinem 20. Lebensjahr Landarbeiter in seinem Heimatort. In den Jahren 1954 bis 1956 besuchte er die Höhere Bundeslehranstalt für alpenländische Landwirtschaft in Seefeld in Tirol und dann...

Erhard Busek galt als Visionär, der den Zusammenhalt in Europa stets forcieren wollte. Gestern verstarb er im 81. Lebensjahr. | Foto: Europäisches Forum Alpbach / Bogdan Baraghin

In Gedenken an Erhard Busek
Große Trauer um "glühenden Europäer"

Erhard Busek, ehemaliger ÖVP-Chef, Bundesminister und Vizekanzler, ist verstorben. Auch aufgrund seiner späteren Rolle als Präsident und Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach pflegte er eine enge Beziehung zu Tirol. TIROL. Der ehemalige ÖVP-Minister, Vizekanzler und Präsident bzw. Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach verstarb unerwartet in der Nacht vom 13. auf den 14. März im Alter von 80 Jahren. Sein Ableben löst vielerorts tiefe Trauer aus.  „Mit Erhard Busek verlieren wir...

Ein Zeichen der stillen Trauer - viele Familien gedenken ihrer verstorbenen Kinder am 12. Dezember indem sie eine Kerze ans Fenster stellen - das "weltweite Kerzenleuchten" (Worldwide Candle Lighting). | Foto: pixabay/pixel2013

Worldwide Candle Lighting Day
Tag der Sternenkinder am 12. Dezember 2021

OSTTIROL. Rund um den 2. Sonntag im Dezember gilt ein "weltweites Kerzenleuchten" als Symbol des Mitfühlens und des Gedenkens an die vielen verstorbenen Babys und Kleinkinder, die viel zu früh das irdische Dasein verlassen mussten. Der Weltgedenktag "Worldwide Candle Lighting" wurde 1996 von einem amerikanischen Verein für verwaiste Eltern ins Leben gerufen und erinnert seit mittlerweile 25 Jahren an Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Viele Familien gedenken...

Nachruf
Nachruf auf Gernot Langes-Swarovski

TIROL. Am Donnerstag, den 21. Jänner diesen Jahres ist eine große Tiroler Persönlichkeit verstorben. Landeshauptmann Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zeigen sich tief betroffen über das Ableben des Unternehmers Gernot Langes-Swarovski. Nachruf auf Gernot Langes-SwarovskiGernot Langes-Swarovski führte als Urenkel des Gründers den Kristallkonzern als geschäftsführender Gesellschafter über drei Jahrzehnte lang. Er war Ehrenringträger des Landes Tirol und damit...

Trauern ist nicht nur Privatsache | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
1

Familientipps zu Allerheiligen
Kinder trauern anders als Erwachsene

TIROL. Feiertage wie Allerheiligen erinnern die Bevölkerung jedes Jahr an die Menschen, die fehlen bzw. die sie verloren haben. Viele sind jedoch überfordert, wenn mit Kindern in einem Gespräch über Verlust und Tod geredet wird. Eltern sind doppelt gefordert Ein Trauerfall in der eigenen Familie oder im Freundeskreis ist immer tragisch. Die Eltern sind dabei doppelt gefordert. Sie selbst müssen den Verlust verarbeiten, zudem braucht auch der Nachwuchs besondere Unterstützung. „Vielen Eltern...

Kinder trauern anders als Erwachsene - Unterstützung in Krisensituationen gibt es bei Rat auf Draht oder Rainbows | Foto: pixabay/Bob_Dmyt – Symbolbild

Unterstützung in schwierigen Zeiten
Kinder trauern anders

TIROL. Menschen – und gerade Kinder – gehen mit Trauer unterschiedlich um. Rat auf Draht und Rainbows Tirol stehen gerade in schwierigen Zeiten zur Verfügung. Verschiedenste Gründe für Trauer Gerade bei Kindern gibt es verschiedene Ursachen, die Trauer auslösen können. Das kann ein Verlust eines Menschen sein, aber auch der Abschied vom Kindergarten, eine Umzug, die Trennung vom Freund oder ein verlorenes Kuscheltier. „Manche empfinden eine starke Unsicherheit, wie sie ihren Kindern in dieser...

Man hat ihm viel zu verdanken: Alt-Präsident Ing. Josef Kern | Foto: AK Tirol

Arbeiterkammer Tirol
Trauer um Alt-Präsidenten Ing. Josef Kern

TIROL. Am vergangenen Dienstag verstarb der ehemalige Präsident der Tiroler Arbeiterkammer, Ing. Josef Kern im Alter von 89 Jahren. Die AK Tirol, mit AK Präsident Zangerl trauert um den "aufrechten Arbeitnehmervertreter, der zu seinen christlich-sozialen Werten stand". Bis zuletzt verfolgte Kern den interessenpolitischen Auftrag der Arbeiterkammer mit ganzem Herzen.  Ein starker Gewerkschafter und Arbeitnehmer-VertreterMan hat ihm viel zu verdanken, so AK Präsident Zangerl, tief betroffen....

Resilienz: Aus negativen Erlebnissen Positives gewinnen. | Foto: fotofabrika / Fotolia

Raus aus der Krise, hinein in's Leben

Das Schicksal schlägt oft unerwartet und heftig zu. Das kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Für eine gewisse Zeit ist das auch in Ordnung, denn es braucht eine Phase zum Verarbeiten, bevor man wieder zur Tagesordnung übergeht. Wie man mit Rückschlägen umgeht oder sie gar als Chance betrachtet – man spricht hier von Resilienz – ist individuell verschieden. Schauen Sie auf jeden Fall in Krisenzeiten auf sich, Bewegung und Ernährung! Betätigen Sie sich kreativ, treffen Sie Freunde und...

  • Margit Koudelka

Informationsabend der Selbsthilfegruppe „Eltern, die ihr Kind verloren haben“

Am Donnerstag, 15. März 2018 findet ein Informationsabend der Selbsthilfegruppe „Eltern, die ihr Kind verloren haben“ statt. Kernthemen des Abends sind: Weshalb ist Trauerarbeit wichtig? Weshalb verstehen sich die betroffenen Eltern untereinander besser? Was kann man als Angehöriger tun? Welche Rituale sind wichtig für Betroffene? Kann nicht gelebte Trauer krank machen?  Beginn ist um 19 Uhr im Selbsthilfetreff, Rechter Iselweg 5a, 9900 Lienz . Wann: 15.03.2018 19:00:00 Wo: Selbsthilfetreff,...

Foto: Caro Guttner

Trauerwanderung zum Reiterkirchl

Die Trauergruppe verwaiste Eltern laden alle Trauernden und alle die sich für dieses Thema interessieren am Samstag, 1. Juli zur Trauerwanderung zum Reiterkirchl und zurück über die Moosalm ein. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Parkplatz Hochstein in Lienz. Bei der Wanderung soll der Austausch betroffener Eltern im Mittelpunkt stehen. Nach der Gedenkandacht beim Reiterkirchl, geht es weiter zur Moosalm, wo ein gemütlicher Ausklang beim gemeinsamen Mittagessen folgt. Anmeldung bei Rudi Rumpl...

1 8

Video: Ergreifender Trauergemeinderat im memoriam Bürgermeister a.D. Romuald Niescher

Heute fand eine Sondergemeinderatssitzung in memoriam Romuald Niescher (ÖVP) im Plenarsaal des Rathauses statt. Fast geschlossen erschienen alle Innsbrucker Stadträte und Gemeinderäte. Die Trauerfamilie, Landeshauptmann Günther Platter, Landtagspräsident Herwig Van Staa, LRin Zoller-Frischauf sowie zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens waren anwesend. Nachdem Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer die Trauerfamilie und alle Ehrengäste begrüßte und die ersten würdigenden Worte zur...

Information Abend „Eltern, die ein Kind verloren haben“

Die Selbsthilfegruppe für „Eltern, die ein Kind verloren haben“ lädt am 16. Februar um 19 Uhr zu einem Information Abend im Selbsthilfetreff, Rechter Iselweg 5a. Der Abend ist für Betroffene die ihr Kind verloren haben, aber auch für Großeltern und Geschwister und alle die sich zu diesem Thema informieren wollen. Weshalb ist Trauerarbeit wichtig? Weshalb verstehen sich die betroffenen Eltern untereinander besser? Was kann man als Angehöriger tun? Welche Rituale sind wichtig für Betroffene? Kann...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.