Bäume der Erinnerung
Tirolweite Initiative mit Gedenkbäumen für Sternenkinder

Cornelia Hagele, Landesrätin, Thomas Wegmayr, Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Achatz, ÖGK, Sandra Aufhammer, Gesund ins Leben (v.l.n.r.) schmücken den ersten Sternenkinder-Gedenkbaum in Innsbruck. Mit ihren Sternen setzen sie ein Zeichen der Erinnerung an Kinder, deren Leben zu Ende war, noch bevor es begonnen hat.  | Foto: Rotes Kreuz
2Bilder
  • Cornelia Hagele, Landesrätin, Thomas Wegmayr, Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Achatz, ÖGK, Sandra Aufhammer, Gesund ins Leben (v.l.n.r.) schmücken den ersten Sternenkinder-Gedenkbaum in Innsbruck. Mit ihren Sternen setzen sie ein Zeichen der Erinnerung an Kinder, deren Leben zu Ende war, noch bevor es begonnen hat.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Die tirolweite Initiative setzt mit den "Bäumen der Erinnerung" ein Zeichen des Erinnerns an die Sternenkinder (10. Dezember,Worldwide Candle Lighting Day). Die Bäume werden von den teilnehmenden Gemeinden (Rum, Reutte, Telfs, Innsbruck, Hall, Imst, Landeck, Schwaz, Kufstein bis Kitzbühel u. a.) spendiert und ab 10. Dezember bei den Friedhöfen aufgestellt.

INNSBRUCK. Wenn ein Leben schon zu Ende ist, bevor es begonnen hat, ist die Trauerbewältigung für die betroffenen Eltern besonders schwer. Umso wichtiger ist ein Ort, um den Sternenkindern – der Begriff soll die Vorstellung vermitteln, dass die verstorbenen Kinder jetzt als Sterne am Himmel leuchten – zu gedenken. Als Zeichen des Erinnerns gibt es am 10. Dezember den „Worldwide Candle Lighting Day“. An diesem jährlichen Weltgedenktag wird für verstorbene Kinder um 19 Uhr eine Kerze ins Fenster gestellt. Auf Grund der unterschiedlichen Zeitzonen umringt eine Lichterwelle 24 Stunden lang die Welt. Zusätzlich lädt das Netzwerk „GiL-Gesund ins Leben“ heuer ein, einen Holzstern an einem Gedenkbaum aufzuhängen.

Platz für Erinnerung

„Wir haben uns des Themas angenommen, weil wir Schwangere bzw. werdende Eltern rund um die Geburt begleiten. Wenn eine Schwangerschaft nicht den geplanten Ausgang nimmt, dann bedeutet das großes Leid für die Betroffenen. Umso wichtiger ist es, einen Platz der Trauer, aber auch des Erinnerns zu haben“, begründet GiL-Landesleiterin Sandra Aufhammer die tirolweite Initiative mit den Gedenkbäumen. Die Bäume werden von den teilnehmenden Gemeinden (Rum, Reutte, Telfs, Innsbruck, Hall, Imst, Landeck, Schwaz, Kufstein bis Kitzbühel u. a.) spendiert und ab 10. Dezember bei den Friedhöfen aufgestellt. Bis einschließlich 24. Dezember haben Angehörige und Betroffene dann Gelegenheit, ein Zeichen zu setzen und selbst gestaltete Holzsterne – versehen etwa mit Namen, Datum und liebevollen Erinnerungen – aufzuhängen. „Jeder Stern ist ein Zeichen des Erinnerns. Vor unseren Augen und in unseren Herzen sollen sie leuchten“, so GiL-Familienbegleiterin Andrea Seehauser. Nach den Gedenktagen können die Sterne von den Betroffenen vom Baum genommen oder in ein Sternenkindergrab integriert werden.

Mehr zum Thema Sternenkinder auf MeinBezirk finden Sie hier

Raum für Trauer

In Tirol werden durchschnittlich zwischen 300 bis 400 Fehl- bzw. Totgeburten pro Jahr verzeichnet. Sternenkinder werden meist in Sammelgräbern bestattet. GiL bietet Selbsthilfegruppen für betroffene Eltern an. „Es geht darum einen „Raum“ zu öffnen, in denen Betroffene über ihre Trauer berichten können“, erklärt Sandra Aufhammer.

„Gedenkstätten für Sternenkinder sind somit nicht Orte des Gedenkens, sondern Plätze der Heilung, Gemeinschaft und Anerkennung. Sie erinnern die Gesellschaft daran, dass jedes Leben, egal wie kurz, Bedeutung hat und in Erinnerung bleiben soll", unterstützt Landesrätin Cornelia Hagele die Aktion.

Ebenso wie Bernhard Achatz, Landesstellenausschuss-Vorsitzender der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK): „Wer Nachwuchs erwartet, ist bei uns gut versorgt. Neben den nötigen medizinischen Leistungen sind wir Anlaufstelle für Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Wenn die gute Hoffnung jedoch ein trauriges Ende nimmt, wissen wir die Betroffenen bei GiL gut aufgehoben.“ Infos und Gedenkstätten sind unter www.gesundinsleben.at zu finden. Holzsterne sind selbst mitzubringen, bzw. sind vor Ort erhältlich (so lange der Vorrat reicht).

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Cornelia Hagele, Landesrätin, Thomas Wegmayr, Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Achatz, ÖGK, Sandra Aufhammer, Gesund ins Leben (v.l.n.r.) schmücken den ersten Sternenkinder-Gedenkbaum in Innsbruck. Mit ihren Sternen setzen sie ein Zeichen der Erinnerung an Kinder, deren Leben zu Ende war, noch bevor es begonnen hat.  | Foto: Rotes Kreuz
Dieses Herzensprojekt wurde von der Trauergruppe verwaister Eltern Kufstein (ZOI) ins Leben gerufen. | Foto: ZOI
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.