Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Von links nach rechts: Florian Van der Bellen, DI Kornelia Grundmann, Josef Margreiter, DI Sandra Careccia, Pfr. Magnus Roth, Mario Gerber. | Foto: Romana Traunfellner / Wirtschaftskammer Tirol
2

37. Welttourismustag in Tirol

Mittwoch, 30. November 2016 │ Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck LANDECK (dibk). Unter dem Titel: „Tourismus für alle – barrierefreie Zugänge ermöglichen und kommunizieren“ stand die diesjährige Veranstaltung zum Welttourismustag. Mehr als 120 Schüler/innen und Lehrer/innen aus den Tiroler Tourismusschulen sowie Interessierte aus der Region haben sich am Mittwoch, 30. November 2016 in der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck eingefunden. Den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Beauftragungsfeier diözesane Begräbnisleiter/innen 1.12.2016 / Dom St. Jakob (Unterkirche) | Foto: Wolfgang Klema

Beauftragungsfeier für BegräbnisleiterInnen

INNSBRUCK (dibk). Der Dienst an verstorbenen Menschen und deren trauernden Hinterbliebenen sowie die Pflege einer würdevollen und vom christlichen Glauben geprägten Bestattungskultur gehören zu den zentralen Aufgaben der Kirche. Um diesen Dienst und den Beistand der Kirche langfristig sicherzustellen, wird in der Diözese Innsbruck nach Bedarf, zumeist im Abstand von 2-3 Jahren, ein Lehrgang für Begräbnisleiter/innen angeboten und durchgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme sind ausreichende...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

„Bruder und Schwester in Not“: Hilfe für Kleinbauern in Bolivien

Die traditionelle Adventsammlung der Diözese Innsbruck unterstützt heuer u.a. kleinbäuerliche Familien in Bolivien. Die Aktion startete am ersten Adventsonntag. INNSBRUCK (dibk). Mit dem ersten Adventsonntag startete die 56.Adventsammlung der diözesanen Spendenorganisation Bruder und Schwester in Not. Die Pfarren der Diözese Innsbruck, Schulklassen und Erwachsenengruppen sammeln im Advent Spenden für Menschen in Not. Im Mittelpunkt steht heuer ein Projekt in Bolivien, das kleinbäuerliche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Maria Schiestl zeigt stolz ihre Auszeichnung, während die Landesrätinnen Christine Baur (l.) und Patrizia Zoller-Frischauf ebenso wie KMBÖ-Vorsitzender Leopold Wimmer und Diözesanadministrator Jakob Bürgler applaudieren. | Foto: Wagner
2

Tiroler Ärztin Maria Schiestl mit Romero-Preis ausgezeichnet

"Sei so frei" und Katholische Männerbewegung (KMBÖ) ehrten in Innsbruck Maria Schiestl. Die Zillertaler Ärztin lebt und arbeitet schon seit zwölf Jahren bei den Loita-Maasai in Kenia. (dibk). Maria Schiestl ist am Freitagabend mit dem Romero-Preis ausgezeichnet worden. Schiestl nahm den Preis bei einem Festakt im ORF-Landesstudio Tirol aus den Händen des Innsbrucker Generaladministrators Monsignore Jakob Bürgler und des KMBÖ Vorsitzenden Leopold Wimmer entgegen. 
“Maria Schiestl hilft den Armen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Sigl

In den kirchlichen Dienst gesendet

Am 20. November (Christkönigssonntag) hat Diözesanadministrator 16 Frauen und sieben Männer in ihren Dienst als ReligionslehrerInnen, PastoralassistentInnen, Klinkseelsorgerin und JugendleiterInnen entsendet. Die Sendungsfeier bringt zum Ausdruck, dass die Frauen und Männer in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen aufgerufen sind, Gemeinschaft zu stiften und Menschen zum Glauben hinzuführen und sie in ihrem Leben zu begleiten. In seiner Predigt verwies Diözesanadministrator Jakob Bürgler auf den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Theresa Auer, Helmut Gotthartsleitner, Simon Grießenböck, Evi Kusstatscher | Foto: Veranstalter

Einfach Kind sein

Katholische Jungschar d. Diözese Innsbruck und Kinderfreunde Tirol machen auf die Kinderrechte aufmerksam INNSBRUCK. Wie wichtig der Zusammenhalt verschiedenster gesellschaftlicher Gruppen ist, zeigt sich insbesondere in der Umsetzung der UN Konvention über die Rechte des Kindes. Diese feiert am heutigen 20. November ihren 27. Geburtstag und ist fest in der österreichischen Verfassung verankert. Dennoch ist es aus Sicht der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck und der Kinderfreunde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbeuck

100 Jahre Fatima – Pilgerreise mit dem Tiroler Sonntag

Im Jahr 1917 berichten die Hirtenkinder Lucia, Francesco und Jacinta erstmals von der Erscheinung der Gottesmutter in Fatima. 100 Jahre später ist die Faszination die von diesem Ort ausgeht, ungebrochen. Eine Pilgerreise, begleitet von Pfarrer Paul Hauser, führt vom 11. – 16. Juni 2017 nach Fatima und in die Städte Toledo (Teilnahme an der berühmten Fronleichnamsprozession) und Avila (Heimat der Heiligen Teresa). Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Kloster Santa Maria vom Siege und der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
7

St. Michael steht vor Neustart

Bildungshaus der Diözese Innsbruck wird neu errichtet Bürgler: Starker Akzent in puncto Bildung, Jugend und Familien für das Land Großer Flohmarkt am Samstag, 19. November PFONS (dibk). Das älteste Bildungshaus der Diözese Innsbruck, St. Michael in Pfons, steht vor einer grundlegenden Neugestaltung. In den kommenden beiden Jahren werden die zentralen Teile des 70 Jahre alten Bildungshauses völlig neu errichtet. Vom alten Gebäude bleibt die Kapelle erhalten, da sie unter Denkmalschutz steht, und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: pixabay

Weihnachtsaktion für Gefangene sucht Unterstützer

Liebe Pfarrer, liebe Lehrer und Lehrerinnen, liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen! INNSBRUCK (cia). Jährlich organisiert die Gefängnisseelsorge eine Weihnachtsaktion. Auch in diesem Jahr möchte das ökumenische Seelsorgeteam allen ca. 500 Gefangenen ein Weihnachtspaket schenken. Damit soll nicht nur der Heilige Abend gefeiert werden, es dient auch als kleines Zeichen gegen die Vereinsamung. Besonders hilfsbedürftig seien laut dem Seelsorgeteam Untersuchungshäftlinge (etwa ein Viertel der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Gedenken an Tiroler Selige aus der NS-Zeit

INNSBRUCK (dibk). Pfarrer Otto Neururer und P. Jakob Gapp wurden vor im November vor 20 Jahren seliggesprochen, die Seligsprechung von Provikar Carl Lampert erfolgte vor fünf Jahren. Die Diözese Innsbruck erinnert sich in den kommenden Tagen dankbar dieser drei Seligen. Die drei Märtyrer haben in der NS-Zeit ihr Leben gegeben im Einsatz für den Glauben und wider ein Regime, das sich an die Stelle Gottes setzte. Gottesdienste im Gedenken an Seligen Carl Lampert Am Sonntag, 13. November, dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Tag der offenen Tür im Paulinum

SCHWAZ. Erst vor wenigen Wochen präsentierte sich das Bischöfliche Gymnasium Paulinum in Schwaz in einem beeindruckenden Festakt zum 90-Jahr-Jubiläum der Öffentlichkeit. Nun lädt die Schule zum Tag der offenen Tür am Freitag, dem 18. November 2016 von 9 bis 13 Uhr. Geboten wird ein umfassender und abwechslungsreicher Einblick in das schulische Leben am Paulinum, so Direktor Kurt Leitl. Eingeladen sind alle interessierten Eltern und SchülerInnen der vierten Klassen der Volksschulen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Katholische Jugend motiviert Jugendliche zu PGR-Wahl 2017

Mit einem eigens für die PGR-Wahl entwickelten Folder "Pfarre mit Jugendlichen neu buchstabieren" und einer Website will die KJ, Jugendliche zur Wahl begeistern und ein Umdenken anregen. Die Katholische Jugend Österreichs (KJÖ) will Jugendliche für die Pfarrgemeinderatswahl 2017 motivieren. Mit einem eigens für die PGR-Wahl entwickelten Folder "Pfarre mit Jugendlichen neu buchstabieren" und der Website www.jugendgehtunsan.at zeigt die Katholische Jugend Möglichkeiten der Beteiligung auf und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Bischof Erwin Kräutler: Achte die Schöpfung!

Vortrag und Gespräch Donnerstag, 1. Dezember 2016, 19 Uhr Kolpingsaal Hall in Tirol Der bekannte Bischof Erwin Kräutler wird am Donnerstag, 1. Dezember 2016, im Kolpingsaal Hall zum Thema „Achte die Schöpfung!“ sprechen. Klimawandel, Umweltverschmutzung und die Zerstörung des tropischen Regenwaldes treffen vor allem die Armen. Schöpfungsverantwortung wird zur Überlebensfrage der Menschheit und zum Auftrag jedes Christenmenschen. Dom Erwin, wie die Brasilianer ihn nennen, lebt und wirkt seit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Hakon Hirzenberger, Maria Schiestl, Bernadette Abendstein und Heini Staudinger (v.l.) | Foto: Steudltenn
2

Tiroler Ärztin in Kenia erhält Romero-Preis 2016

64-jährige Maria Schiestl hat ihr Leben den Maasai in Kenia gewidmet - Am 25. November erhält sie in Innsbruck den mit 10.000 Euro dotierten Oscar-Romero-Preis der Katholischen Männerbewegung Österreichs INNSBRUCK (KAP). Der mit 10.000 Euro dotierte Romero-Preis von "Sei so frei", der entwicklungspolitischen Aktion der Katholischen Männerbewegung Österreichs, geht heuer an die Tirolerin Ärztin Maria Schiestl. Die gebürtige Zillertalerin wird für ihren jahrelangen und unermüdlichen Einsatz für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Diözesanadministrator Jakob Bürgler, StR Ernst Pechlaner, LR Beate Palfrader, LR Christine Baur, Verena Plank (youngCaritas Tirol), Sophie Matkovits (Vorsitzende Katholische Jugend Österreich), Johanna Fehr (Katholische Jugend, Koordinatorin 72 Stunden ohne Kompromiss), Martin Reiter (Tiroler Versicherung).
5

72 Stunden ohne Kompromiss – ein voller Erfolg

480 Jugendliche bauten in 35 Projekten Brücken der Solidarität INNSBRUCK. In der Diözese Innsbruck haben sich rund 480 Jugendliche bei "72 Stunden ohne Kompromiss" in 35 Projekten engagiert. Sie starteten am 19. Oktober am Innsbrucker Bahnhof – erst dort erfuhren sie, wo sie die nächsten Tage eingesetzt würden. Mit neun Projekten führt Innsbruck knapp im Hinblick auf die Anzahl der umgesetzten Projekte. In Innsbruck-Land reichten fünf Einrichtungen ein Projekt zur Aktion 72 Stunden ohne...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
SelbA: Selbständig im Alter | Foto: Katholisches Bildungswerk Tirol

AM LEBEN WACHSEN – 70 Jahre Katholisches Bildungswerk Tirol

(dibk). Mit 2.200 Veranstaltungen im Jahr und 32.000 Teilnehmenden ist das Katholische Bildungswerk kein bisschen altersmüde, sondern nimmt die Herausforderungen unserer Zeit im Bildungssektor war. Als öffentlich anerkannte Erwachsenenbildungseinrichtung in kirchlicher Trägerschaft, unterstützt und begleitet es Bildungsaktivitäten vor Ort. Die Tätigkeit ist auf Gemeinnützigkeit ausgerichtet und ist ein Angebot für alle. Es sind die 150 ehrenamtlichen BildungswerksleiterInnen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Nacht der 1000 Lichter 2015 / Wiltener Basilika / 31.10.2015 | Foto: Weingartner

Die Nacht der 1000 Lichter – Staunen abseits von Halloween

In über 100 Orten findet am 31. Oktober 2016 zum 12. Mal die Nacht der 1000 Lichter als Einstimmung auf Allerheiligen statt. (dibk). In über 100 Orten findet am 31. Oktober 2016 zum 12. Mal die Nacht der 1000 Lichter als Einstimmung auf Allerheiligen statt. Mit der Nacht der 1000 Lichter möchte die Katholische Jugend der Diözese Innsbruck den Oktober jenseits vom kommerziellen Halloween-Getöse ausklingen lassen und zu einer besinnlichen Einstimmung auf Allerheiligen einladen. „Jugendliche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Vater und Tochter mit Seifenblasen | Foto: MEV Agency UG

Fitte Väter!?“– Männliche Fürsorge in bewegten Zeiten Symposium

Freitag, 2. Dezember 2016, 9 – 17 Uhr, Haus der Begegnung, Innsbruck (dibk). Wurde unter väterlicher Fürsorge lange Zeit „nur“ die wirtschaftliche Absicherung der Familie verstanden, so identifizieren sich heute immer mehr (junge) Männer mit einem Vaterbild, welches ebenso den frühzeitigen und nahen Kontakt zum Kind anstrebt. Dass Väter für ihre Kinder (und Männer für ihre Partnerinnen) sehr bedeutsame und einflussreiche Beziehungspersonen sind, daran gibt es mittlerweile keinen ernsthaften...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Hospiz

Trauern als Quelle der Kraft und Lebensfreude – Plädoyer für eine Kultur des Trauerns und Mitfühlens

MÜHLBACHL (cia). Ein "Plädoyer für eine Kultur des Trauerns und Mitfühlens" soll ein Vortrag von Patrizia Pichler am Mittwoch, dem 26. Oktober werden. Die Hospizfachfrau und Trauerbegleiterin referiert im Annaheim über "Trauern als Quelle der Kraft und Lebensfreude". Organisiert wird der Vortrag von der Hospizgruppe Wipptal. Beginn ist um 19.30 Uhr. Freiwillige Spenden werden als Teilnahmebeitrag erbeten.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Hölbling

Tiroler Tourismuswallfahrt 2016

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 13:00 h / Stift Stams STAMS (dibk). Die heurige Tiroler Tourismuswallfahrt stand unter dem schlichten Thema „s’Hoamatl“. In Zeiten wie diesen in mehrfacher Weise umstritten, wurde der Begriff von verschiedenen Seiten beleuchtet: Wie weit ist es unsere christliche Aufgabe, Gästen, Flüchtlingen, Gestrandeten eine – vielleicht auch nur vorübergehende – Heimat zu bieten? Was geschieht mit unserer Heimat – Stichwort: Ausverkauf unseres Landes? Aber auch, wie im ersten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

72 Stunden ohne Kompromiss: Start von Österreichs größter Jugendsozialaktion

(dibk). Am Mittwoch, 19. Oktober startet heuer zum achten Mal Österreichs größte Jugendsozialaktion, ein Projekt der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Die Jugendsozialaktion setzt ein österreichweites Zeichen für eine nachhaltige und faire Gestaltung des Miteinander-Lebens und –Arbeitens. Es werden österreichweit Projekte umgesetzt, die die Zukunftsfähigkeit des Lebens und Wirtschaftens in den Fokus stellen und sich dabei am Wohl der Schwachen,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Präsentierten den zweiten Band von „notae“: v.l. Diözesanarchivar Martin Kapferer, Ordinariatskanzlerin Gudrun Walter und Diözesanadministrator Jakob Bürgler. | Foto: Gstaltmeyr

„Kirche – immer am Puls der Zeit und der Nöte der Menschen“

Präsentation des zweiten Bandes von „notae – Historische Notizen zur Diözese Innsbruck“ (dibk). Bewusst wählte die Diözese Innsbruck das sozial-pastorale Zentrum St. Paulus in Innsbruck-Reichenau am Dienstagabend für die Präsentation des zweiten Bandes von „notae - Historische Notizen der Diözese Innsbruck“, geht es doch in dieser Ausgabe um das soziale Wirken der Tiroler Kirche in der Vergangenheit. notae 2 – 340 Seiten und 18 Beiträge Der Band 2 der „notae. Historische Notizen zur Diözese...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Diözesanadministrator Msgr. Jakob Bürgler; Bischof Werner Freistetter (Österr. Bischofskonferenz: Weltkirche, Weltmission); Pfarrer Kim Yeon-Jun (Korea); Marianne Stöger ACR; Margit Pissarek ACR; Landtagspräsident Herwig van Staa; Honorarkonsul von Korea, Richard Hauser. | Foto: Sigl
1

"Das Schönste war, dienen zu können"

Diözese Innsbruck ehrte die beiden „Mütter der Aussätzigen“, Margit Pissarek ACR und Marianne Stöger ACR, für ihr Lebenswerk (dibk). Marianne Stöger ACR und Margit Pissarek ACR, zwei Schwestern der Gemeinschaft Ancillae Christi Regis (ACR), setzten sich in Südkorea 43 Jahre gegen die Lepra und für eine bessere medizinische Versorgung Erkrankter ein. In einer Feierstunde ehrte die Diözese Innsbruck die beiden Tirolerinnen für ihr Lebenswerk. Große Verehrung in Korea In Korea werden die beiden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Pfarrer Kim Yeon-Jun (Korea), Marianne Stöger ACR, Margit Pissarek ACR und Diözesanadministrator Msgr. Jakob Bürgler
3

Diözese Innsbruck ehrte die beiden „Mütter der Aussätzigen“

Margit Pissarek ACR und Marianne Stöger ACR, für ihr Lebenswerk INNSBRUCK (dibk). Marianne Stöger ACR und Margit Pissarek ACR, zwei Schwestern der Gemeinschaft Ancillae Christi Regis (ACR), setzten sich in Südkorea 43 Jahre gegen die Lepra und für eine bessere medizinische Versorgung Erkrankter ein. In einer Feierstunde ehrte die Diözese Innsbruck die beiden Tirolerinnen für ihr Lebenswerk. Große Verehrung in Korea In Korea werden die beiden Tirolerinnen seit Jahren verehrt. Die beiden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.