Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Vor kurzem war Trauer und Abschied Thema in Mieders.  | Foto: Bestattung Heidegger
6

Abschied und Trauer in Mieders
Dem Leben begegnen, heißt über den Abschied reden

In Mieders fand kürzlich eine besonders berührende Veranstaltung zum Thema Abschied und Trauer statt. Unter dem Titel „Dem Leben begegnen, heißt über den Abschied reden“ luden die Bestattung Heidegger und ihre Experten zu einem einfühlsamen Vortrag ein, der den Teilnehmern nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch Trost und Verständnis in schwierigen Zeiten vermittelte. MIEDERS. Den Auftakt bildete ein musikalischer Beitrag von Liana, der den Raum in eine besondere Athmosphäre hüllte. Im...

Das Trauerplatzl soll Menschen helfen, die Zeit der Trauer zu erleichtern und auch Hilfen zu finden, wie aus Trauer Dankbarkeit und Wertschätzung wachsen kann. | Foto: Trauerplatzl Lienz

Trauerplatzl Lienz
Eine kostenlose Aktion im Jahr der Hoffnung

Manchmal braucht es nur einen ruhigen Ort und ein offenes Ohr, um Trost zu finden – genau das bietet nun das Trauerplatzl Lienz im Garten des Bildungshauses Osttirol. LIENZ. Trauer und Verlust gehören zum Leben, doch sie sind oftmals mit großen Herausforderungen verbunden. Um Trauernden einen Ort der Ruhe und Hoffnung zu bieten, wurde das Trauerplatzl Lienz ins Leben gerufen. Im Garten des Bildungshauses Osttirol lädt dieser besondere Ort dazu ein, Trost und Kraft zu finden. Jeden Samstag 16-17...

Trauer um Amanda Hartung. | Foto: OEPS
4

Große Trauer um Reitsportgröße
Amanda Hartung im Urlaub tödlich verunglückt

Große Trauer in der heimischen Reitsportszene. Wie der Österreichischer Pferdesportverband mitteilte, starb Amanda Hartung im Alter von 44 Jahren. Die Tirolerin kam laut Aussendung bei einem tragischen Tauchunfall ums Leben. INNSBRUCK. "Der Österreichische Pferdesportverband trauert um Amanda Hartung, die im 45. Lebensjahr bei einem tragischen Tauchunfall viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Mit ihr verliert der österreichische Pferdesport nicht nur eine herausragende Dressurreiterin,...

Mit Leib und Seele für die Tradition: Martin Trigler.

Fasnacht 2025 in Telfs
Abschied von Martin Trigler – ein Herzblut-Fasnachtler und Laninger

Eine Woche vor dem Schleicherlaufen ist Martin Trigler von uns gegangen – ein leidenschaftlicher Fasnachtler, „Laninger“ und „Hegl“, der Tradition mit Leib und Seele verbunden. TELFS. Als Wächter über das Telfer Fasnachts-Archiv setzte er sich mit Herzblut für die Dokumentation dieses einzigartigen Brauchtums ein. Trotz Krankheit war Martin bis zuletzt in die Vorbereitungen für das Schleicherlaufen eingebunden und half noch tatkräftig beim „Naz“-Ausgraben mit. Die Nachricht von seinem Tod hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Der Psychosoziale Krisendienst bietet als ‚Rettungsanker‘ in Krisen- und Belastungsfällen schnelle und leicht zugängliche Hilfe. Zögern Sie nicht, dieses Angebot zu nutzen“, appellieren LRin Pawlata (r.) und LRin Hagele (l.). | Foto: Land Tirol/Dorfmann

Psychosozialer Krisendienst
Krisendienst unterstützt Menschen auch an den Feiertagen

Der Krisendienst ist unter der Hotline 0800 400 120 täglich von 8 bis 20 Uhr auch an den Feiertagen erreichbar. TIROL. Die Tage vor und an Weihnachten sind eine Zeit, die mit hohen Erwartungen einhergeht: Erwartungen an das Miteinander, an Freude und Harmonie. Doch sie kann auch Stress, Konflikte und verstärkte negative Gefühle bedeuten. „Das Gefühl der Isolation oder Traurigkeit kann besonders überwältigend sein, wenn die Welt um einen herum feiert. Verluste wiegen oft schwer und Konflikte in...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
In der dunklen Jahreszeit verbinden wir uns mit unseren Lieben in der Ewigkeit.

Mit der Pfarre Völs getröstet und gestärkt trauern
Einladung zum Gedenkgottesdienst am 26. November um 19:00 Uhr

„Am Ende des Kirchenjahres sind unsere Gedanken bei den Verstorbenen“, beschreibt Pfarrer Christoph die dunklen Tage vor der Adventzeit und lädt gemeinsam mit dem Trauerteam und dem Pfarrgemeinderat alle Angehörigen zu einem feierlichen Gedenkgottesdienst am 26. November ein. Treffpunkt ist um 18:45 Uhr am Völser Friedhof beim Gedenkstein der ungeborenen Kinder. „Von dort ziehen wir mit leuchtenden Kerzen in die Emmauskirche, um sie zur Osterkerze, dem Zeichen der Auferstehung und des ewigen...

Betriebserweiterung: Das Bestattungsunternehmen Heidegger eröffnet neuen Standort in Mieders. | Foto: Bauwerk
4

Erweiterung
Bestattung Heidegger eröffnet neuen Standort in Mieders

Neuer Standort der Bestattung Heidegger in Mieders soll umfassende Trauerbegleitung stärken. MIEDERS. Die Bestattung Heidegger plant eine bedeutende Betriebserweiterung, "um den Bedürfnissen der Region noch besser gerecht zu werden". Der Traditionsbetrieb hat nach einem geeigneten Standort als Alternative zum ehemaligen Firmensitz in Trins gesucht und mit der Übersiedlung nach Steinach ins Gebäude der Tiroler Sparkasse einen zentralen Stützpunkt im Wipptal geschaffen. Großer Neubau geplantAuch...

Die Musikklasse der MS1 unter der Leitung von Barbara Fischer umrahmte die Feier mit bewegenden Liedern. | Foto: Tiroler Hospiz Gemeinschaft
9

Täglich geöffnet
TrauerRaum in der Antonius-Kapelle eröffnet

TrauerRaum in der Antonius-Kapelle bietet neue Zugänge zur Trauerkultur; geöffnet bis 17. November. ST. JOHANN. Am 14. Oktober fanden sich zahlreiche Menschen zur feierlichen Eröffnung des TrauerRaumes in der Antonius-Kapelle in St. Johann ein. Diese Initiative des Hospizteams Kitzbühel hat das Ziel, Trauer sichtbar zu machen und Trauernden Zeit und Raum für ihre Trauer zu schenken, um darin Trost zu finden. Die Musikklasse der MS1 unter der Leitung von Barbara Fischer umrahmte die Feier mit...

Im Trauer-Raum kann man eine Kerze anzünden, Belastendes ablegen oder auch Dankbarkeit für schöne Momente empfinden. | Foto: Sabine Hosp
2

Rund um Allerheiligen
TrauerRäume: Orte für Abschied, Trauer und Stille

Heuer zum 10. Mal öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft TrauerRäume und Trauerstationen in Tirol. Ein Angebot, der Trauer Raum zu geben, um Trost zu finden. BEZIRK REUTTE (eha). Wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch oder das geliebte Haustier stirbt oder schon verstorben ist, dann trauern wir. Trauer ist die normale und sogar heilsame Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust. Oft schlucken wir aber unseren Kummer und unsere Tränen...

Das neugestaltete Kindergrab und die Gedenkstätte bieten Eltern einen sicheren Erinnerungs- und Trauerort sowie die Möglichkeit, ihre Trauer miteinander zu teilen. | Foto: Gerhard Hartmann

Ich trage dich in meinem Herzen
Andacht für Sternenkinder in Reutte

Am Dienstag, dem 29. Oktober 2024 um 16.00 Uhr findet wieder eine Andacht im Gedenken an die Sternenkinder beim Kindergrab und der Gedenkstätte in Reutte, auf dem Friedhof Kapellenbichl, statt. REUTTE. In einer Zeit der Trauer ist es wichtig einen Platz und die Möglichkeit zu haben, zu trauern und zu wissen – hier ist der Ort, wo ich mit mir und meinem Kind sein kann. Trauer ist immer individuell, an keine Regeln und keine Zeit gebunden. Diese Andacht bietet so die Möglichkeit, der...

Das Bild zeigt v.l.n.r. Fahrzeugpatin Monika Ambacher, Annelore Span, KDT-Stv. Florian Piegger und KDT Alois Nairz am Tag der Segnung des damals neuen TLFA 2000. | Foto: FF Aldrans
2

Trauer um treue Unterstützerin
Feuerwehr Aldrans trauert um ihre Fahrzeugpatin Annelore Span

Mit großer Bestürzung gibt die Feuerwehr Aldrans bekannt, dass ihre geschätzte Fahrzeugpatin Annelore Span am 7. Juni 2024 verstorben ist. ALDRANS. Annelore Span, von vielen liebevoll „Lore“ genannt, hat über viele Jahre hinweg das Team der Feuerwehr Aldrans mit ihrer Unterstützung, ihrem Engagement und ihrer Freundschaft bereichert. Als treue Unterstützerin der Feuerwehr hinterließ sie einen bleibenden Eindruck durch ihre Kameradschaft und ihr unermüdliches Engagement. Ihre Beiträge und ihr...

Ankunft Patscherkofel: Vorne weg die Teamkollegen von André Drege. Gezeigt wird die Startnummer von Drege: die Nummer 171.  | Foto: Hassl
41

Trauriger Abschluss der Österreich-Rundfahrt
Kondolenzfahrt zum Finale der Tour of Austria 2024

Nach dem tragischen Unfall bei der heurigen "Tour of Austria", dem Todesfall von André Drege vom Team Coop - Repsol auf der gestrigen Glocknertappe, steht der internationale Radsport unter Schock. In Kufstein und am Patscherkofel in Innsbruck endete heute die 73. Tour of Austria mit einer Kondolenzfahrt. TIROL/INNSBRUCK. Diego Ulissi vom UAE Emirates-Team bekam heute als Gesamtsieger der Tour of Austria ein Führungstrikot überreicht. Die Siegerehrung fand aus Pietätsgründen natürlich nicht...

Ein ungewohntes Bild für Kufstein - der "OBERE STADTPLATZ" ohne Menschen unjd Autos - auch die Stadt trägt Trauer. | Foto: Schwaighofer
1 10

Tour of Austria 2024 - Kufstein
Wenn der Sport "Trauer" trägt

Ein dunkler Tag für den Rad-Rennsport. Das Ergebnis nach dem Ableben von André Drege ist ob diesem traurigen Ereignis nur noch Nebensache. ÖSTERREICH. Auf der vorletzten vierten Etappen der Tour of Austria ist der junge Norweger Andre Drege vom Team Coop-Repsol tödlich verunglückt. Er kam in der Abfahrt vom Großglockner zu Sturz. Heute wurde der Start bzw. die 73. Österreich Tour 2024 in Kufstein abgesagt. Alle Teams nahmen in Kufstein an der Einschreibung und an der Übergabe der...

Natopia war sein „Lebensprojekt“, das er mit großem Engagement verfolgte.  | Foto: natopia
2

Trauer um Andreas Jedinger
Geschäftsführer des Vereins natopia verstorben

Natopia-Geschäftsführer Andreas Jedinger verstarb an einem Herzinfarkt. "Andreas war seit März 2003 Geschäftsführer des Vereins natopia und als solcher Motor und Seele dieser Umweltbildungseinrichtung. Ohne seinen Einsatz gäbe es natopia in seiner heutigen Form nicht", halten die natopia-Vertreter in ihrem Nachruf fest. INNSBRUCK. "Mit viel Geschick und großem Einsatz hat Andreas Jedinger dazu beigetragen, dass natopia ein wichtiger Faktor in der Tiroler Umweltbildung wurde, natopia wurde in...

Das Trauercafé in Reutte ist ein Angebot für alle Menschen, die trauern. | Foto: privat

Hilfe für Trauernde
Trauercafè in Reutte

Das Trauercafé ist ein offener Treffpunkt für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden austauschen, ihrer Trauer Raum, Zeit und Ausdruck schenken wollen und Unterstützung suchen. REUTTE. Trauer macht vor niemandem Halt, niemand ist zu alt oder zu jung, um zu trauern. Die alltägliche Trauer über das nicht überwinden können der persönlichen Lebenssituation, die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen, nach einer schweren Krankheit, nach einem tragischen Unfall oder nach einem Suizid, mit...

Nach einem Sturz im März in Salzburg musste er intensivmedizinisch behandelt werden, konnte sich aber nicht mehr erholen und starb am 6. Mai 2024 im Landeskrankenhaus Hochzirl in Tirol.

 | Foto: BezirksBlätter-Archiv

Ehrenzeichenträger
Hall trauert um Pater Damian Heuer

Die Franziskaner in Österreich und Südtirol sowie die Stadtgemeinde Hall in Tirol trauern um ihren Mitbruder Pater Damian Heuer ofm (68), der nach einem schweren Sturz am Dienstag, dem 6. Mai 2024, in Hochzirl verstorben ist. HALL. Pater Damian Heuer (geboren als Gotthard Klaus) stammte aus Salzburg und trat 1975 in den Orden ein. Im Jahr 1981 wurde er zum Priester geweiht. Er engagierte sich unter anderem im Gymnasium Hall und im Schülerheim Leopoldinum. Als beliebter Seelsorger war er...

„Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“ | Foto: sic

Trauer um Helmut Kutin
„Er trug das SOS-Kinderdorf in die Welt hinaus“

Das Land Tirol trauert um den langjährigen Präsidenten des SOS-Kinderdorf Helmut Kutin, der am 23. April im Alter von 82 Jahren, verstarb. TIROL. Der in Südtirol geborene Helmut Kutin wuchs selbst im SOS-Kinderdorf Imst auf und war seit 1967 für das große Sozialprojekt tätig. Von 1986 bis 2012 engagierte er sich als Präsident von SOS-Kinderdorf International und trug das Projekt in die Welt hinaus. Bereits im Jahr 2000 erhielt Helmut Kutin das Ehrenzeichen des Landes Tirol. Im Jahr 2011...

„Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“ | Foto: sic

Tiefe Trauer bei SOS-Kinderdorf
Ehrenpräsident Helmut Kutin ist tot

Am 4. Oktober 1941 erblickte Helmut Kutin das Licht der Welt in Bozen. Nach einem erfüllten Leben voller bedeutender Beiträge und unermüdlicher Hingabe verstarb er nun am 23. April im fernen Bangkok im Alter von 82 Jahren. TIROL.  „Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“, sagt Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf in Österreich. Helmut Kutin widmete sein ganzes...

Gelungene Benefizveranstaltung: Bgm. Herbert Mayer, Sabine Hosp, Maria Kathrein, Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, Initiator Peter Scheiber, Sabine Vahrner, Angelika Scheiber und LA Beate Scheiber (v.li.) | Foto: Siegele
9

Thema Krebs
Veranstaltung zu Medizin, Sport und Spiritualität

Unter dem Namen „Reden wir über Krebs - Krebs bewegt“ hat Peter Scheiber eine Benefizveranstaltung organisiert, die unterschiedliche Berührungspunkte mit dieser Krankheit beleuchtete. Eine Expertenrunde gab an diesem Abend umfangreiche Informationen und Impulse und die eingegangenen Spenden kommen dem Verein für Tumorforschung zugute. LANDECK (sica). Krebs ist eine Krankheit, die viele Gesichter hat und unzählige Menschen in unterschiedlichster Weise betrifft. Aufgrund von der Konfrontation mit...

Bücher ermöglichen oft einen leichteren Einstieg in schwierige Themen. | Foto: RAINBOWS Tirol

Internationaler Tag des Kinderbuches
Schwere Themen kindgerecht verpackt

Der 2. April ist nicht nur der Geburtstag des berühmten Schriftstellers Hans Christian Andersen, sondern auch internationaler Tag des Kinderbuches. RAINBOWS betont die Wichtigkeit von kindgerechten Büchern, die schwierige Themen wie Trennung, Tod und Trauer sensibel aufarbeiten. TIROL. / INNSBRUCK. Der Internationale Kinderbuchtag wird weltweit gefeiert, um die Liebe zum Lesen zu fördern und das Interesse an Büchern für Kinder und Jugendliche zu wecken. Seit 1967 findet er am 2. April, dem...

Emotionaler (Kugel-)Jubel bei Manuel Feller. | Foto: Sina Bodingbauer
4

Ski Alpin, Manuel Feller
Die kleine "Kugel" für Manuel

Manuel Feller 10. im Riesenslalom, Zweiter im Slalom; kleine Kristallkugel entgegen genommen. FIEBERBRUNN, SAALBACH. Nachdem bereits vor dem letzten Slalom dieser Saison beim Weltcup-Finale in Saalbach fix gewesen war, dass Manuel Feller (31) die Slalom-Weltcupwertung gewinnt, konnte er nach dem Rennen am Sonntag, in dem er sich nur dem Norweger Timon Haugan geschlagen geben musste, endlich die kleine Kristallkugel in Empfang nehmen. "Es gibt nichts Schöneres, als so etwas vor heimischem...

Die Angebote der Tiroler Hospiz-Gesellschaft helfen, den Tod eines Menschen zu bewältigen. | Foto: Kzenon - Fotolia
2

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
TrauerCafés in Oberndorf und St. Johann

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft hilft Personen, Trauer zu verarbeiten; TrauerCafés und weitere Angebote. BEZIRK KITZBÜHEL. Trauer ist ein schmerzhafter Weg in ein neues Leben ohne die oder den Verstorbene/n. Daher muss Trauer auch nicht überwunden werden, sondern darf und soll sogar gelebt werden. „Trauern ist die Lösung, nicht das Problem“, sagt die Trauerbegleiterin Chris Paul und ermutigt damit Trauernde, ihre Gefühle zu leben und sie nicht zu verdrängen. Das TrauerCafé ist ein offenes Angebot...

Das Trauercafé in Reutte ist ein Angebot für alle Menschen die trauern. | Foto: Symbolbild Pixabay

Hilfe für Trauernde
Trauercafé in Reutte

Das Trauercafé ist ein offener Treffpunkt für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden austauschen, ihrer Trauer Raum, Zeit und Ausdruck schenken wollen und Unterstützung suchen. BEZIRK REUTTE (eha). Trauer macht vor niemandem Halt, … niemand ist zu alt oder zu jung, um zu trauern. Die alltägliche Trauer über das nicht überwinden können der persönlichen Lebenssituation, die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen, nach einer schweren Krankheit, nach einem tragischen Unfall oder nach...

In den letzten Wochen und Monaten haben sich sehr viele Trauernde nach einem Suizid bei der Kontaktstelle Trauer der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gemeldet | Foto: Felix Müller

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Suizid. Warum? Und wie weiterleben?

In den letzten Wochen und Monaten haben sich sehr viele Trauernde nach einem Suizid bei der Kontaktstelle Trauer der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gemeldet und um Unterstützung gebeten. TIROL. Ob sich mehr Menschen das Leben genommen haben, als in den Jahren davor, konnte noch nicht festgestellt weren, aber viele wenden sich hilfesuchend an die tirole Hospit-Gemeinschaft. Tatsache ist, dass sich mehr Menschen das Leben nehmen, als im Straßenverkehr sterben und Suizid ein großes TABU ist. Daher...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das TrauerCafe Imst wird monatlich angeboten und ist ein Angebot für Trauernde, nicht gebunden daran, wie lange ein Trauerfall zurückliegt. | Foto: Sabnie Hosp
  • 30. Mai 2025 um 14:30
  • Pfarramt Imst
  • Gemeinde Imst

TrauerCafe Imst

Ein Ort der Begegnung in Zeiten der Trauer. Am Freitag den 27.September findet das TrauerCafe Imst nach der Sommerpause wieder zur gewohnten Zeit statt. Das TrauerCafe Imst wird monatlich angeboten und ist ein Angebot für Trauernde, nicht gebunden daran, wie lange ein Trauerfall zurückliegt. „Trauer ist nicht das Problem, sondern die Lösung“ Chris Paul Die Trauer hat verschiedene Facetten und Gesichter, es gibt dabei kein Richtig und Falsch wie sie gelebt wird, jeder Mensch geht seinen eigenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.