Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Dr. Klaus Seppi beendet im Oktober 2025 im Einvernehmen seine Tätigkeit am Bezirkskrankenhaus Kufstein. | Foto: BKH Kufstein
3

Abschied
Dr. Klaus Seppi verlässt BKH Kufstein aus privaten Gründen

Dr. Klaus Seppi wird seine ärztliche Tätigkeit am BKH Kufstein aus privaten Gründen und im Einvernehmen mit Oktober 2025 beenden. Die Nachfolge in der neurologischen Abteilung wird derzeit vorbereitet. KUFSTEIN. Im BKH Kufstein steht bald eine personelle Änderung an – Primar Dr. Klaus Seppi wird seine ärztliche Tätigkeit im Krankenhaus mit Oktober 2025 aus privaten Gründen im Einvernehmen beenden. Er war einige Jahre an der Spitze der Neurologie-Abteilung, womit eine bedeutende Ära jetzt zu...

Eine Gruppe der Unipfarre pilgerte im Heiligen Jahr nach Rom – ein besonderes spirituelles Erlebnis. | Foto: Foto: Universitätspfarre
4

Innsbrucker Pilger in Rom
Abschied von Papst Franziskus

Vergangene Woche blickte die Welt nach Rom: Der Tod von Papst Franziskus bewegte Millionen. Auch eine Gruppe aus Innsbruck war vor Ort, um dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche die letzte Ehre zu erweisen. INNSBRUCK/ROM. Etwa 20 Mitglieder der Universitätspfarre Innsbruck, begleitet von Propst Jakob Bürgler, Sr. Elisabeth Senfter und P. Anthony Raj, waren Teil einer lange geplanten Pilgerreise nach Rom. Im Rahmen ihrer „Pilgerschaft der Hoffnung“ entzündeten sie im Petersdom eine...

Vor kurzem war Trauer und Abschied Thema in Mieders.  | Foto: Bestattung Heidegger
6

Abschied und Trauer in Mieders
Dem Leben begegnen, heißt über den Abschied reden

In Mieders fand kürzlich eine besonders berührende Veranstaltung zum Thema Abschied und Trauer statt. Unter dem Titel „Dem Leben begegnen, heißt über den Abschied reden“ luden die Bestattung Heidegger und ihre Experten zu einem einfühlsamen Vortrag ein, der den Teilnehmern nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch Trost und Verständnis in schwierigen Zeiten vermittelte. MIEDERS. Den Auftakt bildete ein musikalischer Beitrag von Liana, der den Raum in eine besondere Athmosphäre hüllte. Im...

Zum Abschied: Perfect Season, 13. Meistertitel, Cup- und Supercupsieger. Danke HYPO Tirol Volleyballteam und Hannes Kronthaler. | Foto: Carina Müller
3

Danke Hypo Tirol Volleyballteam
Der 13. Meistertitel als Abschiedsgeschenk

HYPO TIROL Volleyballteam krönt eine einmalige Saison mit dem Triple-Gewinn. Die Innsbrucker machen den 13. Staatsmeistertitel mit dem vierten 3:0-Finalsieg gegen den TSV Raiffeisen Hartberg perfekt. Damit verabschiedet sich das Team rund um Hannes Kronthaler mit dem Triple in dieser Saison vom Profisport. INNSBRUCK. Auch im letzten Finalspiel in Hartberg bliebt das HYPO Tirol Volleyballteam ohne Satzverlust und siegte mit 3:0. In der Steiermark ließen die Tiroler den Gastgebern beim 3:0...

Das HYPO TIROL Volleyballteam gewann auch das dritte Finalspiel der powerfusion Volleyball League Men gegen TSV Raiffeisen Hartberg souverän mit 3:0 (25:14, 25:22, 27:25) und steht damit nur noch einen Sieg vom historischen Triple aus Supercup, ÖVV-Cup und Meisterschaft entfernt.  | Foto: Hypo Tirol Volley
3

HYPO TIROL Volleyballteam
Ein großer Abschied mit bitterem Beigeschmack

Es war ein Abend voller Emotionen, voller Klasse – und voller Widersprüche. Das HYPO TIROL Volleyballteam gewann auch das dritte Finalspiel der powerfusion Volleyball League Men gegen TSV Raiffeisen Hartberg souverän mit 3:0 (25:14, 25:22, 27:25) und steht damit nur noch einen Sieg vom historischen Triple aus Supercup, ÖVV-Cup und Meisterschaft entfernt. Sportlich ein Triumph – die Begleitumstände jedoch waren ein Spiegelbild der Infrastrukturmängel, die letztlich zum Aus führen. INNSBRUCK: In...

Das legendäre Wirtspaar Kurt und Martina Gspan erheben ihr letztes Gläschen auf 35 Jahre Cafe „Treff“. | Foto: Manfred Jordan
5

Aus für Cafe Treff
Ein Stück Kemater Gastro-Geschichte geht zu Ende

Am Freitag war es nun endgültig so weit: Nach 35 Jahren öffnete das traditionelle Cafe „Treff“ in der Kemater Südtirolersiedlung zum letzten Mal seine Türen. KEMATEN (majo). Kurt Gspan und seine treue Martina, die das Cafè „Treff“ über Jahrzehnte mit Herzblut geführt haben, verabschiedeten sich nach einer letzten, emotionalen Feier von ihrem legendären Lokal. Lebendiger Treffpunkt Für viele Kemater ist dieser Abschied mehr als nur das Ende eines Cafés. Das „Treff“ war nicht einfach ein Ort, an...

Mit dem Lied „Hain an der Donau“ erinnerten die drei ukrainischen Chormädchen an den nahen Abschied. | Foto: Manfred Jordan
3

Andachtstreffen in Kematen
Ein Abschied in Mitgefühl und Hoffnung

Das jüngste Andachtstreffen der Kemater Gruppe „Friedensgebet“ stand unter ganz besonderen Vorzeichen des Abschieds von den Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine. KEMATEN (majo). Zahlreiche Kirchgänger nahmen im Rahmen des Friedengebetes Abschied von den ukrainischen Kindern und Jugendlichen, die seit drei Jahren im sogenannten „Marsonerhof“ Zuflucht vor den Kriegswirren in der Ukraine fanden und in dieser Zeit mehrfach die allwöchentlichen Friedensgebete mitgestalteten. Sie kehren in den...

v.l.: Mag. Julia Eitzinger, Dita Mooijekind-Kerver, Büchereileiterin Carmen Posch und Monika Heinzle. | Foto: Christian Kössler
2

Regionaltagung
Ein fachlicher Austausch in der Bücherei Ehrwald

Zahlreiche Vertreterinnen aus den Büchereien Ehrwald, Weißenbach, Lermoos, Häselgehr, Vils, Breitenwang und Reutte trafen sich in Ehrwald zur Regionaltagung. EHRWALD. Büchereileiterin Carmen Posch hieß die Teilnehmer herzlich willkommen und richtete einen besonderen Gruß an Dr. Susanne Halhammer und Christian Kössler von der Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck, Mag. Julia Eitzinger und Monika Heinzle vom Bibliotheksreferat des Katholischen Bildungswerks sowie Mag. Sonja Unterpertinger...

Mit Leib und Seele für die Tradition: Martin Trigler.

Fasnacht 2025 in Telfs
Abschied von Martin Trigler – ein Herzblut-Fasnachtler und Laninger

Eine Woche vor dem Schleicherlaufen ist Martin Trigler von uns gegangen – ein leidenschaftlicher Fasnachtler, „Laninger“ und „Hegl“, der Tradition mit Leib und Seele verbunden. TELFS. Als Wächter über das Telfer Fasnachts-Archiv setzte er sich mit Herzblut für die Dokumentation dieses einzigartigen Brauchtums ein. Trotz Krankheit war Martin bis zuletzt in die Vorbereitungen für das Schleicherlaufen eingebunden und half noch tatkräftig beim „Naz“-Ausgraben mit. Die Nachricht von seinem Tod hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Mitarbeitenden und Freunde des Intersparrestaurants feierten noch eine letzte Weihnachtsfeier.  | Foto: Intersparrestaurant
3

Schließung
Intersparrestaurant - Zum Abschied noch einmal großzügig

Bei der letzten Weihnachtsfeier des Intersparrestaurants im Sillpark wurden Spenden für den guten Zweck gesammelt. Mit 31. Mai 2025 schließt der beliebte Standort endgültig.  INNSBRUCK. Günstig und lecker schmausen, dafür war und ist das Intersparrestaurant im Sillpark bekannt. Zahlreiche Mitarbeitende des Einkaufszentrums Sillpark, sowie viele Arbeitenden und Schülerinnen und Schülern der Umgebung wählten den Standort für ihre Mittagspause. Bald werden die Räumlichkeiten jedoch einen anderen...

Der Abschied von Didi Constantini fand in einem besonderen Rahmen im Patscher Stadion statt. | Foto: Hassl
1 Video 16

Didi's Abschied
Tuat's leben! Tuat's genießen! Es isch halt amol a so!

Diese Worte in der Überschrift, die von Didi Constantini stammen,  stehen sowohl auf der Parte als auch auf den Sterbebildchen. PATSCH. Es sind nur zehn Worte, aber sie beschreiben den vor Weihnachten verstorbenen Fußballer, Trainer, Familienmenschen und den Botschafter der Menschlichkeit. Die Verabschiedung erfolgte in seinem Sinne in ganz besonderer Weise. Abschied im Fußballstadion "Um gemeinsam weinen, lachen und erinnern zu können, wollen wir vom Congresspark Igls startend den...

Mit seiner langjährigen Erfahrung prägte Andreas Graus die Entwicklung der Kampfmannschaft und hinterließ bleibende Spuren im Verein. | Foto: SC Mils 05
3

Eine Ära geht zu Ende
Andreas Graus verlässt Milser Kampfmannschaft

Andreas Graus, ein waschechter Milser, verabschiedet sich nach einer beeindruckenden Karriere als Spieler und Trainer von der Kampfmannschaft SC Mils 05 und hinterlässt einen bleibenden Eindruck im Verein. MILS. Nach mehr als acht Jahren voller Erfolge und Herausforderungen endet eine Ära: Andreas Graus, der langjährige SC Mils 05-Cheftrainer der Kampfmannschaft 1 (KM1), und der Vereinsvorstand haben sich nach intensiven und konstruktiven Gesprächen einvernehmlich auf eine Trennung geeinigt....

Mario Wiedemann war fünf Jahre lang der musikalische Leiter der Musikkapelle Götzens. | Foto: Hassl
3

Wechsel
Die Musikkapelle Götzens verabschiedet ihren Kapellmeister

Nach fünf erfolgreichen Jahren voller musikalischer Höhepunkte verabschiedete sich die Musikkapelle Götzens von ihrem musikalischen Leiter Mario Wiedemann. GÖTZENS. "Nach einem schwierigen Start während der Pandemie mit zahlreichen Einschränkungen hat unser scheidender Dirigent mit Kompetenz, Fleiß und viel Leidenschaft die Kapelle zu zahlreichen Erfolgen geführt und ihr musikalisches Profil nachhaltig geprägt," heißt es in der Aussendung der Musikkapelle Götzens. Unvergessliche Momente Unter...

Der HillClimb in Brixen wird im Jahr 2025 nicht mehr stattfinden. | Foto: TVB Kitzbüheler Alpen–Brixental/Manuel Haslauer
3

Zu hohe Kosten
HillClimb Brixen wird 2025 nicht mehr stattfinden

Der HillClimb in Brixen wird im nächsten Jahr nicht mehr stattfinden. Diese Entscheidung fiel nach sorgfältiger Abwägung und ist das Ergebnis umfassender Überlegungen. BRIXEN. Über viele Jahre hinweg war der HillClimb in Brixen ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Brixental und zog zahlreiche Mountainbike-Fans an. Der Bergsprint hat das sportliche Angebot in der Region nachhaltig erweitert und bot Mountainbike-Enthusiasten eine attraktive Möglichkeit, das Brixental aktiv zu...

Der Moment, in dem Peter Moser erkannte, dass die Party für ihn stattfand und somit griff er auch gleich zum Mikrofon. | Foto: Brigitte Eberharter
4

Abschied
Überraschungsparty für langjährigen Ortsstellenleiter in Ellmau

Weil Ortsstellenleiter Peter Moser mit Anfang November seinen Ruhestand antritt, bereiteten ihm Freunde und Wegbegleiter eine große Überraschungsparty in der Wochenbrunneralm in Ellmau.  ELLMAU. Das touristische Geschehen in Ellmau wäre nicht so, wie es heute ist, hätte Peter Moser nicht aktiv daran mitgewirkt. Mit Anfang November tritt er nun seinen beruflichen Ruhestand an. Daher entschlossen sich Freunde und Wegbegleiter, eine große Überraschungs-Abschiedsparty auf der Wochenbrunneralm in...

Bgm. Florian Riedl und Pfarrgemeinderats-Obfrau Katja Brunnbauer überreichten Pfarrer Cons. Moser ein besonderes Abschiedgeschenk
13

Abschied nach 57 Jahren in Amt und Würden

Einem besonderen Dankes - und Abschiedsgottestdienst wohnte vor kurzem die gesamte Steinacher Gemeindeführung, Fahnenabordnungen und Vertreter der örtlichen Vereine sowie zahlreiche Dorfbewohner in der Steinacher Pfarrkirche bei. STEINACH. Das Gotteshaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der langjährige Steinacher Pfarrer Cons. Albert Moser vor kurzem offiziell verabschiedet wurde. Moser war seit 57 Jahren in der Pfarre tätig und hat sie 52 Jahre lang geleitet. Das würdigten sowohl...

PGR-Obfrau Maria Ellinger und Bgm. Peter Payr bedankten sich bei Franz Reinhartshuber (Mitte) für seine seelsorgliche Tätigkeit im Pfarrverband. | Foto: Nageler
2

Pensionierung
Abschiedsfest für Diakon Franz Reinhartshuber aus Schwoich

Diakon Franz Reinhartshuber wurde am 6. Oktober in Schwoich verabschiedet, bleibt jedoch weiterhin als Diakon im Pfarrverband Kirchbichl-Bad Häring-Schwoich aktiv. SCHWOICH. Am 6. Oktober wurde in Schwoich ein ganz besonderer Abschied gefeiert. Diakon Franz Reinhartshuber, der heuer als Pfarrassistent in Pension ging, wurde von einer großen Schar aus der Pfarrgemeinde und zahlreichen Vertretern aus der Region begleitet. Die Schützen, die Musikkapelle, die Sängerrunde und die Kassettlfrauen...

Pfarrer German Erd feierte zu Erntedank seine Abschiedsmesse in Stams. | Foto: Rinner

Stams
German Erd feiert Abschied mit Erntedankfest

Pfarrer German Erd hat neben dem Amt als Abt auch jenes als Pfarrer von Stams, Mötz und Locherboden niedergelegt. STAMS. German Erd, eine jahrzehntelange Institution im und für das Zisterzienserstift Stams, verlässt Nordtirol, um von seinem Nachfolger als Abt die Südtiroler Pfarrei Meran-Untermais zu übernehmen. Damit muss Stams von jenem Mann Abschied nehmen, der sich viele Jahre lang für das Stift sowohl als architektonisches als auch kulturelles Wahrzeichen des Oberlands stark gemacht und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Foto: Foto: Privat

Schwaz
Abschied nach 30 Jahren im EKiZ-Schwaz

Nach 30 Jahren Eltern-Kind-Zentrum ist es nun so weit und Gf Regina Hamberger verabschiedete sich nach 30 Jahren EKIZ in den Ruhestand. SCHWAZ. Zufrieden blickt sie auf diese drei Jahrzehnte zurück: "Es begann mit einer Annonce, die ein paar Mütter zusammenbrachte um unser Schwazer EKiZ zu gründen. Der anfängliche Dienstagvormittag-Job entwickelte sich zu meiner Lebensaufgabe, voller Herausforderungen, die ich immer gerne und mit viel Freude angegangen bin. Unser EKIZ wuchs Kurs für Kurs zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
AK Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview über die Regierung, Führerpartei und Abschied. | Foto: AK Tirol
1 3

AK Präsident Zangerl
Bundes-FPÖ mittlerweile "Führerpartei" geworden

Eine künftige Regierungskonstellation betreffend, ließ AK-Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview eine Präferenz für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ anklingen, glaubte jedoch nicht an einen Verbleib von SPÖ-Bundesparteivorsitzendem Andreas Babler. INNSBRUCK. Nach einer möglichen ehemals "Großen Koalition" aus ÖVP und SPÖ nach der Nationalratswahl am 29. September gefragt, erklärte AK-Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview, eine "breite Basis" sei in "schwierigen Zeiten vernünftiger"....

Hannes Hofinger wurde bei der Abschiedsfeier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. | Foto: Mediathek St. Johann
3

Unterschiedliche Sichtweisen
Mediathek St. Johann: Hofinger und Seiwald uneins

Mediathek-Leitung übt Kritik an Gemeindeführung; Marktgemeinde laut Hannes Hofinger derzeit ohne „Plan B“; Bürgermeister Stefan Seiwald verteidigt Vorgehensweise der Gemeinde. ST. JOHANN. Nach 15 Jahren ehrenamtlicher Leitung der Mediathek hat sich Hannes Hofinger dazu entschlossen, nun endgültig den Ruhestand anzutreten. Seine Nachfolge trat Anfang 2024 seine Tochter Michaela Hofinger an (MeinBezirk berichtete). "Da sich die Gemeindeführung auch nach zahlreichen Besprechungen nicht dazu...

Foto: Foto: Sabine Hauswirth
2

Fügen
STEUDLTENN sagt Danke

Das Theaterfestival STEUDLTENN 2024 endete mit der Uraufführung WÜRSTELOPER von Hakon Hirzenberger. UDERNS. Es gab Standing Ovations und tosenden Applaus. Das diesjährige Festival dauerte vom 3. April bis 13. Juli und umfasste 97 Vorstellungen. Das Theaterfestival STEUDLTENN ließ 2024 Kultur im wahrsten Sinne des Wortes selbstverständlich werden und widmete sich dem Stoff aus dem wir Menschen sind. Mit Musiktheatern, gespielten Lesungen, Kabaretts, Konzerten, Kunstausstellungen, Workshops,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Privat

Terfens
Olympiateilnehmer Segler David Hussl verabschiedet

Die Segelwettkämpfe der Olympischen Spiele von Paris 2024 finden zwischen dem 28. Juli und dem 8. August statt. TERFENS. Mit dabei ist wieder das eingespielte Seglerduo mit David Hussl aus Terfens und Benjamin Bildstein aus Wolfurt. Das Team startet in der olympischen Bootsklasse 49er und segelt um eine Medaille. Die Wettkämpfe finden in Marseille statt und werden live übertragen. Dazu veranstaltet der Ausschuss für Kultur, Vereinswesen, Freizeit und Sport, mit Obmann Andreas Falch, bei der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Danke, Domi! Gänsehautmomente gab es heute beim Abschied von Dominic Thiem am Kitzbüheler Center Court. | Foto: Alex Scheuber
5

Generali Open 2024
Emotionaler Abschied Dominic Thiems von "seinem" Kitzbühel

Thiem: „Immer in meinem Herzen“; der Österreicher verlor bei seinem letzten Auftritt gegen Tirante. KITZBÜHEL. 8.500 Fans waren am „Thiems-Tag“ gekommen, um ihren Dominic zu feiern. Auch wenn der Niederösterreicher spielerisch nicht an die Erfolge anschließen konnte: „Kitzbühel wird immer in meinem Herzen bleiben“, meint er beim emotionalen Abschied am Platz. Die Emotionen waren spürbar, der Wille auch – aber Dominic Thiem musste sich in seinem letzten Einzel-Auftritt in Kitzbühel einem sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.