Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Foto: Telefonseelsorge

Einsamkeit zu Weihnachten wiegt doppelt schwer

Die Telefonseelsorge ist unter der Tel. 142 und online erreichbar (dibk). Advent. Frau B. sitzt allein daheim. Weihnachten steht bevor und sie weiß, dass sie den Heiligen Abend auch dieses Jahr allein verbringen wird müssen. Frau B. hat drei Kinder großgezogen, eine Pension geführt, all das allein, denn vom alkoholkranken Ehemann hat sie sich schon früh scheiden lassen. Jetzt ist sie Ende 60 und einsam. Ihre Kinder sind weggezogen. Der Kontakt zu ihnen ist spärlich und schwierig. Frau B. ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: SPZ St. Johann

Schulversuch "Tiergestützte Pädagogik" in Wald am See

ST. JOHANN (bp). LR Beate Palfrader, BSI Georg Scharnagl und Bgm. Klaus Winkler überzeugten sich bei einem Besuch in der Schule am Bauernhof "Wald am See" vom Wert der "Tiergestützten Pädagogik" und sprachen ihre Glückwünsche zur Initiative und zum Engagement aus. Für das Schuljahr 2014/15 wurde der Schulversuch "Tiergestützte Pädagogik" für das Sonderpädagogische Zentrum St. Johann genehmigt. SchülerInnen können zwei Schultage in der Woche am Hof "Wald am See" anstatt in der Schule verbringen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Mit einer aufwändig gemalten Palmenlandschaft verschönert haben die Lehrlinge der RLB Tirol AG das „Freiluftwohnzimmer“ der Bewohner des Alexihauses in Innsbruck im Rahmen von Österreichs größter Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss“. Zur Einweihung des Gemäldes hatte die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG die Bewohner des Hauses zu einem zünftigen Maronifest geladen. Bei Musik und guter Stimmung freuten sich auch viele Ehrengäste über das gelungene Werk. Im Bild von links Mag. Christine Hofer (Gesch | Foto: Raiffeisen/Forcher
1 2

Maronifest im Alexihaus

(dibk). Mit einer aufwändig gemalten Palmenlandschaft verschönert haben die Lehrlinge der RLB Tirol AG das „Freiluftwohnzimmer“ der Bewohner des Alexihauses in Innsbruck im Rahmen von Österreichs größter Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss“. Zur Einweihung des Gemäldes hatte die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG die Bewohner des Hauses zu einem zünftigen Maronifest geladen. Bei Musik und guter Stimmung freuten sich auch viele Ehrengäste über das gelungene Werk. Im Bild von links Mag....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Vom Papst-Lehrer lernen

(cia). An zwei Tagen gibt es in der kommenden Woche die Möglichkeit, von einem der maßgeblichen theologischen Lehrer und Wegbegleiter von Papst Franziskus mehr über die moderne Befreiungstheologie zu erfahren. Am 25. November hält Prof. Juan Carlos Scannone SJ einen Vortrag zum Thema "Der Geruch der Schafe". Dabei wird der Argentinier unterstützt von Martin Maier. Beginn ist um 19.30 uhr. im Haus der Begegnung. am 26. November folgt der Studientag "Ohne die Armen kein Heil – Befreiungstheologie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1

Gesprächsabend mit vier Bischöfen

am Sa, 22. November im ORF Tirol Studio 3 (dibk). Gleich vier Bischöfe nehmen am Samstag, 22. November ab 20 Uhr an einem Gesprächsabend im ORF Tirol Kulturhaus am Rennweg an einem Gesprächsabend teil. Die beiden ORF Redakteure Peter Jungmann (Tirol) und Patrick Rina (Bozen-Brixen) wollen in einem Gespräch eine kleine Bilanz zum Jubiläumsjahr ziehen und nach der Zukunft der Katholischen Kirche im Land fragen. Am Podium sind die vier Bischöfe Luigi Bressan (Erzdiözese Trient), Franz Lackner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
16 Frauen und Männer erhielten im Borromäum Salzburg den akademischen Grad Bachelor of Education. | Foto: Foto: KPH

16 neue Religionslehrer an Plichtschulen

SALZBURG (bp). Vor kurzem erhielten 16 Studierende der KPH - Edith Stein im Bildungszentrum Borromäum Salzburg den akademischen Grad Bachelor of Education (BEd) für das Lehramt katholische Religion an Pflichtschulen. Erzbischof Franz Lackner gratulierte den neuen Religionslehrerinnen und -lehrern nach einem feierlichen Gottesdienst höchstpersönlich. Die Dekrete wurden von Regina Brandl, Rektorin der KPH-ES, OStR Günther Bader, Vizerektor und OStR Günter Minimayr, Institutsleiter des IRPB...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
2 6 12

Wege!

Es gibt viele Wege, die man gehen kann. Manchmal ist es nötig einen zu gehen, um zu erkennen, ob es der richtige ist. Denn auch durch langes überlegen sieht man nicht, ob nach der ersten Kurve Steine liegen. Manchmal sind die Wege gerade und mit schöner Aussicht, manchmal sind sie steil und schwierig. Man muss Hindernisse überwinden und einige Wege hätte man sich sparen können, aber meistens lohnt es sich, sie zu gehen. Wo die Wege hinführen und was einen am Ziel erwartet, weiß man nur, wenn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Margit Hetzenauer
Navis
4 35

Nacht der 1000 Lichter in Tirol

Zum zehnten Mal erstrahlten Kirchen im ganzen Land im Licht der Kerzen. TIROL (cia). Erstmals warteten mehr als 100 Tiroler Einrichtungen auf die Besucher in der Nacht der 1000 Lichter. Das pastorale Projekt wurde 2005 erstmals in Tirol durchgeführt. Inzwischen hat sich die Nacht auch in den Diözesen Salzburg, Linz, St. Pölten und Wien etabliert, sodass bereits von einem österreichweiten Projekt, mit Ausgang in Tirol, gesprochen werden kann. „Jugendliche verwandeln meist Pfarrkirchen oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Sinnerfülltes Leben und Sterben

Sterbehilfe – verboten, erlaubt, erwünscht? Menschen, die beruflich und täglich damit zu tun haben, nehmen offen dazu Stellung, erörtern, wie sie zu aktiver und passiver Sterbehilfe, -begleitung, Palliative Care und Hospizarbeit stehen. Das Buch trägt zum Verstehen und zum richtigen Umgang mit diesem wichtigen Thema bei, denn der Tod ist Bestandteil des Lebens. Styria Premium, 168 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
1

Bedeutendes Requiem der französischen Kirchenmusik an Allerseelen im Dom

(dibk). Am Sonntag, dem 2. November erklingt um 10 Uhr im Gottesdienst zum Gedächtnis der Verstorbenen des letzten Jahres, eine der bedeutendsten kirchenmusikalischen Vertonungen der Totenmesse: das Requiem op. 9 des französischen Komponisten Maurice Duruflé. Das Requiem von Duruflé ist als kontemplatives, tröstendes Werk angelegt. Duruflé schrieb dazu: „Das ... Requiem basiert gänzlich auf Themen der gregorianischen Totenmesse. Manchmal habe ich den exakten Notentext übernommen, wobei die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 4

Nacht der 1000 Lichter – Die Nacht auf Allerheiligen

(dibk). Am 31. Oktober, am Vorabend des Festes Allerheiligen, erstrahlen alljährlich in der Diözese Innsbruck tausende Lichter. Jugendliche verwandeln meist Pfarrkirchen oder Kapellen mit unzähligen Kerzen zu Orten, die zum Staunen, Ruhig werden, Besinnen, Beten und Einstimmen auf das Allerheiligen-Fest einladen. Die Katholische Jugend der Diözese Innsbruck und die Dekanatsjugendstellen gestalten mit den Jugendlichen die Aktion der „Nacht der 1000 Lichter“. Das Heilige entdecken Zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Die Nacht der 1000 Lichter in Petrus Canisius,

31. Oktober 2014, 19:00 – 22:00 (divk). Unter dem Motto „LEBENSMITTE-L“ laden verschiedene Stationen ein, zur Ruhe zu kommen, sich zu besinnen, zu beten, nachzudenken über die Mittel, die zum wahren und wesentlichen Leben führen; über Wege, die zur Mitte des Lebens führen können. Mitte, Leben, Mittel zum Leben wird auf verschieden Ebenen thematisiert. Lassen Sie sich überraschen!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Elisabeth Rathgeb (Leiterin Seelsorgeamt der Diözese Innsbruck) und Georg Schärmer (Caritasdirektor) beim Start der Caritassammlung für Familien in Not.
5

"Wohin mit ihnen?" – Caritas-Herbst steht im Zeichen von Familien in Not

Mit einem gemeinsamen Pressegespräch starteten heute die Leiterin des Seelsorgeamtes Elisabeth Rathgeb und Caritasdirektor Georg Schärmer die Inlandssammlung der Caritas für Familien in Not in Tirol. TIROL (cia). Die Novembersammlung der Caritas steht ganz im Zeichen von Familien in Not. Den stark gestiegenen Hilfsanfragen ist die Aktion „Wohin mit ihnen?“ gewidmet. Tagtäglich kämpfen Familien gegen eine Übermacht an Sorgen: Schulden, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Suchtprobleme, Aggressivität in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die neuen pastoralen MitarbeiterInnen mit Erzbischof Franz Lackner (Mi.), Generalvikar Hansjörg Hofer (li.), Abt Johannes Perkmann (2.v.re.) und Sr. Christa Baich vom Personalreferat der Erzdiözese (re.). | Foto: Foto: eds

Erzbischof freut sich über neue Mitarbeiter

Zehn Frauen und Männer wurden gestern in den pastoralen Dienst gesendet SALZBURG/BEZIRK (bp). Erzbischof Franz Lackner sendete zehn Frauen und Männer in den pastoralen Dienst. Die neuen MitarbeiterInnen sind in verschiedenen Bereichen in der Erzdiözese Salzburg tätig, unter anderem in der Jugendarbeit, in Pfarren sowie in der Seelsorge. Pastoralassistentinnen und -assistenten sind hauptberuflich in der Katholischen Kirche beschäftigt und haben eine fundierte Ausbildung in Theologie und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
1 60

Startgong für "72 Stunden ohne Kompromiss" in der Diözese Innsbruck

(dibk). Am 15. Oktober um 15 Uhr startete wieder das österreichweite Jugendprojekt „72 Stunden ohne Kompromiss“. Bei der von Katholischer Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3 durchgeführten Initiative stellen österreichweit wieder tausende Jugendliche ihre Zeit und Kreativität zur Verfügung, um soziale, kulturelle und gemeinschaftsfördernde Projekte zu verwirklichen. Dafür haben sie genau 72 Stunden Zeit. Mit einer Pressekonferenz und einer Straßenaktion in der Maria-Theresien-Straße in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
ehrenamtliche Alten- und Pflegeheimseelsorger/innen mit der Referentin des Studientages am 07.10. im Haus der Begegnung (Frau Prof. DDr. Doris Nauer, Vallendar/Deutschland) zum Thema „Glaubwürdige ehrenamtliche Seelsorge in Alten- und Pflegeheimen?!“ | Foto: Diözese

10 Jahre Fachstelle Altenseelsorge

Im Rahmen des Jubiläums wurde vor allem das Projekt der ehrenamtlichen Alten- und Pflegeheimseelsorge gewürdigt. (dibk). Vor zehn Jahren wurde die Altenpastoral der Diözese neu ausgerichtet. Zuvor hatte sich das Kirchliche Altenwerk unter der Leitung von Sr. Konstantia Auer um die Belange der Seniorinnen und Senioren gekümmert. Hauptaufgabe der neu errichteten Fachstelle Altenseelsorge sollte nun der gezielte Ausbau der Alten- und Pflegeheimseelsorge sein. Ihr Leiter, Diplomtheologe und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Ethisches Investment

(dibk). Die Diözese Innsbruck und die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG laden ein zur Veranstaltung „Ethisch und nachhaltig investieren - Möglichkeiten und Erfahrungen“, Freitag, den 17. Oktober 2014 um 15.00 Uhr im Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck Programm: · Grußworte von HH Alterzbischof Dr. Alois Kothgasser und Dr. Hannes Schmid (RLB) · Grundlagen der nachhaltigen Geldanlage mit Mag. Wolfgang Pinner und Dr. Klaus Gabriel · Erfahrungen und praktische Beispiele nit Mag. (FH)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Gernot Candolini
2

Die Kathedrale von Chartres und das Labyrinth des Lebens

Seminarreise mit Gernot Candolini Termin: 8.-15.Februar 2015 (dibk). Die Kathedrale von Chartres ist einer der schönsten, kraftvollsten und bemerkenswertesten heiligen Orte der Erde. Wundervolle Fenster, Figuren und Portale mit tiefer Symbolik, das begehbare Labyrinth oder die alte Krypta offenbaren dem Besucher neue Einsichten und Erklärungen, die die eigene Lebensreise widerspiegeln und bereichern. Der bekannte Labyrinth-Bauer und Autor Gernot Candolini wird in die Bedeutung des Labyrinths...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

145.000 Euro für Restaurierungen von der Landesgedächtnisstiftung

BEZIRK (bp). Bei ihrer letzten Sitzung hat die Landesgedächtnisstiftung Mittel für die Restaurierung von drei kulturell erhaltenswerten Objekten beschlossen. Die Stiftung fördert neben SchülerInnen und StudentInnen insbesondere die Erhaltung unseres baukulturellen Erbes. Insgesamt wurden 145.000 Euro genehmigt, berichtet Landtagsabgeordneter Siegfried Egger. Den Löwenanteil machen mit 100.000 Euro Restaurierungsarbeiten im Inneren der Pfarrkirche „Hl. Ulrich“ in Kirchberg aus. Für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Katholische Jugend Österreich

Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ erhält Auszeichnung als UN-Dekadenprojekt

Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ wurde von der Österreichischen UNESCO-Kommission als UN-Dekadenprojekt ausgezeichnet. In einem Schreiben teilte die United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization mit: „Die Österreichische UNESCO-Kommission freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Jury des Fachbeirats ‘Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ der Österreichischen UNESCO-Kommission Ihr Projekt ‘72 Stunden ohne Kompromiss‘ für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

SchülerInnen tüfteln an innovativen Tourismusideen

Am 27. September war der Welttourismustag. Dieser wurde 1980 von der UNWTO (=Welttourismsorganisation, eine Sonderorganisation der UNO) ins Leben gerufen. Rund um dieses Datum finden weltweit Veranstaltungen zu einem gemeinsamen Motto statt. Bereits zum wiederholten Mal thematisieren in Tirol die Diözese Innsbruck, die Tirol Werbung und die Wirtschaftskammer Tirol / Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft das Motto des Welttourismustags in enger Kooperation mit Tiroler Tourismusschulen:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese
1

Tiroler Tourismuswallfahrt: Gemeinsam auf dem Weg

Am Mittwoch, dem 8. Oktober findet die jährliche Tourismuswallfahrt statt. Ziel ist in diesem Jahr das Stift Stams. In der Begegnung mit Menschen braucht es die richtige Balance von Wertschätzung, Service, Geduld und Abgrenzung. Vielfalt - kulturell, gesellschaftlich und religiös - zu bewältigen, ist eine große Kunst! Es gelingt uns, wenn wir entdecken, dass die fremden Anderen unser Leben auch bereichern und uns neue Sichtweisen eröffnen können. PROGRAMM 13 Uhr Treffpunkt am Parkplatz des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese

Gemeinsam am Petrus-Canisius-Pilgerweg in den Herbst

(cia). Die angekündigte Herbstwanderung am Petrus-Canisius-Pilgerweg findet am 18. Oktober statt. Von der Basilika am Stiftsplatz Hall geht es um 9.15 Uhr nach Innsbruck. Der Pilgerweg führt von Hall über Absam, Thaur, Rum(Canisiusbrünnl), Arzl und Mühlau in die Kirche Petrus Canisius. Hier ist für 18 Uhr eine heilige Messe geplant. Als geistliche Begleiter werden Pater Josef Thorer SJ und die Theologin Irene Weinold mitpilgern. Der Unkostenbeitrag beträgt 15 Euro, darin sind eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

TrainerInnen gesucht – Neuer Lehrgang zum/zur SelbA-TrainerIn ab Jänner 2015

Informationsabende am 8.10. in Innsbruck und am 23.10. in Wörgl INNSBRUCK (rp) Selbsständig im Alter -mit dem bewährten und wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramm von SelbA bleiben Menschen im Alter länger gesund und eigenständig. Körper und Geist werden trainiert, regelmäßige, soziale Kontakte sind wohltuend für die Seele. Eine umfassende Ausbildung der TrainerInnen garantiert die bestmögliche Begleitung der SeniorInnen. Im Jänner 2015 startet ein neuer Ausbildungslehrgang zum/zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.