Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Video

Psychotherapie / Ängste / Zwangsstörungen
Tipps zum Umgang mit zwanghaften Gedanken

Zwangsgedanken und KatastrophenphantasienViele Menschen, die unter Ängsten, Zwängen und Zwangsstörungen leiden, haben sehr angstmachende Gedanken, Katastrophenphantasien und Zwangsgedanken. Sie neigen zu stundenlangem Grübeln, verlieren sich selbst darin und vergeuden ihre Lebenszeit. Oder sie versuchen diese Gedanken zu unterdrücken, sich diese zu verbieten und abzustellen, was enorm viel Energie und Kräfte kostet und nicht lange gelingt. Denn je mehr wir etwas (Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse)...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
*Die Kraft der Gedanken*
4

Unsere Kräfte

Die Kraft der Gedanken Wir bekommen, was wir denken. Liebevolle Gedanken machen liebevolle Erfahrungen und liebevolle Beziehungen. Affirmationen können unsere Überzeugungen und Ansichten über uns und andere ändern. Wenn wir jemanden lieben möchten, müssen wir seine Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigen. Das Nachsinnen über den idealen Partner hilft uns, ihn zu erkennen, wenn er unseren Weg kreuzt. *Die Kraft des Gebens* Frag, bevor Du Dich bindest, nicht danach, was Du von Deinem Partner...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter

BUCH-TIPP: Constanze Hill – "Ich seh, ich seh, was du nicht siehst – denn ich bin blind"
Blind und trotzdem nicht unglücklich

Die Autorin Constanze Hill ist blind und moderiert bereits seit 20 Jahren Radiosendungen zum Thema Liebe und Beziehungen. Sie sagt: "Wenn ich noch einmal geboren werde, würde ich mir wünschen, wieder blind auf die Welt zu kommen." Wie sie zu dieser Erkenntnis gelangt ist, wird im Buch erklärt. Diese Einstellung ist für viele unverständlich, jedoch ist eine Welt ohne Sehen nicht wirklich "schlechter". Interessante Einblicke in ein anderes Leben. 
Ueberreuter-Sachbuch, 160 Seiten, 22,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf der Suche nach Antworten auf die Frage, wie Heilung zustande kommt, hat Kurt Langbein mit Patienten, 
Ärzten, Wissenschaftlern und Heilern gesprochen. | Foto: Klaus Pichler

Lesung und Diskussion "Weißbuch Heilung" von Kurt Langbein

Am Freitag, 20. Februar, findet um 19.00 Uhr die Lesung und Diskussion "Weißbuch Heilung - wenn die moderne Medizin nichts mehr tun kann" mit dem renommierten Wissenschaftsjournalist, Filmemacher und Sachbuchautor Kurt Langbein in der AK Hallein statt. Wie ist es möglich, dass unheilbar kranke Menschen wieder gesund werden? Wenn Patienten, für die herkömmliche Mediziner keine Heilungschancen mehr sehen, vollkommen genesen, stehen Ärzte vor einem Rätsel: Der Körper selbst lässt eine Erkrankung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.