Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

1 3

Kommentar Baden, Ausgabe 20
Eine glückliche Ehe wünschen sich alle

Der Tag der Hochzeit - viele sagen der schönste Tag im Leben - ist in den allermeisten Fällen geprägt von Liebe und dem Wunsch nach einer beständigen Ehe. Doch die Scheidungsquoten zeugen davon, dass die Träume platzen können, Menschen sich auseinanderleben, der Alltag miteinander nicht mehr von Liebe geprägt ist. Wer mit Paaren in einer langen und glücklichen Ehe spricht, wird von jedem einen anderen Tipp erhalten, wie eine gute Ehe gelingt, denn die Bedürfnisse in einer Beziehung können sich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Kommentar Baden, Ausgabe 18
Ein Paradies vor der Haustür für alle

Mit dem Frühling kam auch der Start in die Gartensaison. In unserem schönen Bezirk Baden pflegen Menschen ihre Gärten zu wunderschönen Paradiesen, die der Erholung dienen. Hier kann die Seele baumeln und die Kreativität wird inspiriert. Aber nicht nur für uns Menschen sollen Gärten ein Wohlfühlort sein. Wer naturnah gärtnert, auf Chemie verzichtet und vielleicht sogar ein wildes Eckchen belässt, schafft auch ein Zuhause für die Artenvielfalt. Ihn besuchen Schmetterlinge, Igel, Vögel und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Kommentar
Die wahre Bedeutung von Weihnachten nicht vergessen

Im Trubel der Adventzeit geht es mir immer wieder, dass ich Weihnachten selbst aus dem Blick verliere. Ich habe noch tausend Dinge zu erledigen. Eine ruhige und besinnliche Adventzeit, wie man immer liest, die kenne ich nicht. Aus der ehemals als Fastenzeit begangenen Zeit ist ein stressiges Dauerfest geworden. Adventmärkte, Punsch und überall leuchtende Weihnachtsdeko. Wir feiern mindestens ab Mitte November. Der Höhepunkt, das wahre Fest, ist dann vielleicht etwas ruhiger. Aber wissen wir...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Aktion

Kommentar zum Thema Bodenverbau
Sehnsuchtsorte, die zur Hölle werden

Ein Inselparadies steht in Flammen, halb Kärnten unter Wasser. Feuerinferno und Sintflut, Auswirkungen der Klimakrise. Schuld daran haben die Menschen. Jetzt kommen die Konsequenzen. Wenn in der steirischen Toskana die Weinberge wegrutschen, weil es an einem Tag mehr regnet als sonst in einem Monat, ist das nicht "normal". Wenn das Wasser nicht mehr abfließen kann, weil die Böden versiegelt oder verdichtet sind, bahnt es sich seinen eigenen Weg. Der Flut ist egal, ob da Häuser stehen. Die Natur...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Aktion 4

Die Heimat mal als Tourist erkunden

Wozu in die Ferne schweifen? Urlaubs-Feeling deluxe kann man auch im eigenen Bezirk erleben. Und im Bezirk Baden geht das besonders wunderbar - hier gibt es sogar einen Sandstrand und Palmen.  BEZIRK BADEN. Alles ist sauteuer. Fliegen wird neuerdings mit Flugscham bedacht – Klima, CO2 und so. Sprit für einen Roadtrip ist auch kaum leistbar. Was also tun, wenn einem das Fernweh packt? Ich hätte da eine Idee: Wie wäre es, den eigenen Wohlfühl-Radius mal mit den Augen eines Touristen zu...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl

Kommentar
Ist der Weltfrauentag eigentlich noch zeitgemäß?

Der Weltfrauentag ist ein Tag des Kampfes. Frauen vor uns nutzten diesen Tag, um für das Wahlrecht von Frauen zu kämpfen, in Österreich 1918 durchgesetzt. Aber die Ziele Gleichberechtigung und Emanzipation sind bis heute nicht annähernd umgesetzt. Frauen droht die Armutsfalle im Alter, weil durch Betreuungszeiten (Kinder oder Eltern) einfach nicht genug ins Pensionskonto eingezahlt wurde, es fehlen Jahre oder Vollzeit. Und so sind Frauen finanziell abhängig von ihren Männern oder anderer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.