Gedicht

Beiträge zum Thema Gedicht

Ein besinnliches Weihnachtsgedicht zum Nachdenken. | Foto: freepik.com
Video

MeinBezirk.at-Adventkalender 2022
2. Dezember

Weihnachtsgedicht "Christkind"Die Nacht vor dem heiligen Abend, da liegen die Kinder im Traum; sie träumen von schönen Sachen und von dem Weihnachtsbaum. Und während sie schlafen und träumen, wird es am Himmel klar, und durch den Himmel fliegen drei Engel wunderbar. Sie tragen ein holdes Kindlein, das ist der Heil'ge Christ; es ist so fromm und freundlich, wie keins auf Erden ist. Und wie es durch den Himmel still über die Häuser fliegt, schaut es in jedes Bettchen, wo nur ein Kindlein liegt,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Julia Hahnekamp
1 1

Frühlingsbeginn
Farben sind das Lächeln der Natur und Blumen sind ihr Lachen.

Draußen wird es langsam grün. Die Zweige sind noch nackt, doch bald ändert sich ihr Kleid und der ganze Wald und die Wiesen werden blühen. Erste Schneeglöckchen strecken dich fromm. Das Weiß glänzt und der Himmel blaut als wäre es für immer und man vertraut. *Zitat M.B.Hermann* Ein wunderschönes Kleines Gedicht das mir jedes Jahr im Kopf herum schwirrt wenn ich die Schneeglöckchen im Wald sehe. Wenn sie sich durch die Dicke Laubschicht am Waldboden hindurch kämpfen. Sich biegen und drehen und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Ulli Hafenscher
Die zweite Kerze am Adventkranz brennt. | Foto: dpi

Advent im Bezirk
Ein Gedicht zum zweiten Adventsonntag

Für den heutigen zweiten Adventsonntag haben wir ein unterhaltsames Adventgedicht von Franz Geissler bekommen: Adveïnt, Adveïnt von Franz Geissler aus Mattersburg (Originalschreibweise in einer Art Lautschrift, um die authentische Aussprache darzustellen) Adveïnt, Adveïnt .... da Stådl breïnnt, da Baua zur Vasich’rung reïnnt. ‘S Joahr woar mies, deï Earnte schlecht, dou woa(r) ‘s in Bauan schou(n) gaunz recht, dass deïn Schå(d)’n a-n-aund‘ra blecht! „In Ståd’l woar eh nia(r) Glumpat drei(n),...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
9

Sommer, Sommerbeginn & Blütenmeer
Im Schnee träumt der Frühling, im Blütenmeer der Winter...

21. Juni 2021 um 05:32 ist der kalendarische Sommeranfang, auf der Nordhalbkugel der Erde.  Passend dazu gibt es auf den folgenden Aufnahmen ein Burgenländisches Blütenmeer aus Krensdorf zu bewundern. Bei diesem Anblick fällt mir ein kleines zutreffendes Gedicht aus meinen Kindertagen ein: Was der Frühling nicht sät, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten, der Winter nicht genießen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Ulli Hafenscher
Autor und Liedermacher Stefan Jagschich veröffentlicht sein 1.000 Gedicht | Foto: Stefan Jagschich
2

Jubiläum
1.000 Gedicht veröffentlicht

Mit seiner Version des Gabalier-Hits "Amoi seg ma uns wieder" feiert der Antauer Liedermacher Stefan Jagschich einen wahnsinns Erfolg. Kürzlich hat er sein 1.000 Gedicht veröffentlicht. ANTAU. Stefan Jagschich begann vor knapp vier Jahren damit seine Gedanken auf kleine Notizblätter nieder zu schreiben. Im Herbst 2017 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband "Ernste Gedanken – Reden wir übers Leben". Vor Kurzem hat er sein 1.000 Gedicht niedergeschrieben und veröfffentlicht. "So wie das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
"Die Kerze brennt..." | Foto: Regionautin Christine Draganitsch
6

Advent im Burgenland
Adventkalender - 1. Dezember 2018

ZUM NACHDENKEN... ADVENT... das ist ein zartes Licht, als ob eine Kerze brennt, ein Wort, das sich so leise spricht fast wie ein Kindertraumgedicht, doch wie schreiben wir dieses...ADVENT? A - wie abgekämpft...abgehetzt, Aktionsangebote und alles zuletzt Anstrengung, Anspannung, Angst, allein A...wie außer Atem sein!? D - wie Drängen...es drängt die Zeit und Weihnachten, Himmel, ist nicht mehr weit, drunter und drüber und dies und das Dauerstress ohne Unterlass V - wie Vortäuschen...und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Gefrostete Mini-Christbäume | Foto: Regionaut Eduard Führer
3

Adventkalender - 19. Dezember 2016

Ein etwas anderer Adventkalender Ich gäb' dir gerne einen Kalender, einen Kalender zum ersten Advent, in dem, versteckt hinter kleinen Türchen, etwas ist, was jeder Mensch braucht und kennt. Am 1. wäre hinter dem Türchen Verständnis, hinterm 2. Türchen ist Phantasie, hinterm 3. Humor, und dann kommt am 4. eine Portion Euphorie. Hinterm 5. Türchen findest du Hoffnung, hinter dem 6. eine Menge Zeit, und öffnest du dann das 7. Türchen, entdeckst du dahinter Geborgenheit. Im 8. Türchen sind Spaß...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.