Gefäßchirurgie

Beiträge zum Thema Gefäßchirurgie

Julio Cesar Ellacuriaga San Martin und Sigrid Kastl. | Foto: Krankenhaus Braunau
1

Verstärkung des Ärzteteams
Neuer Gefäßchirurg am Krankenhaus Braunau

Mit Julio Ellacuriaga San Martin hat im November ein ausgewiesener Experte die Leitung der Gefäßambulanz am Krankenhaus Braunau übernommen. Das Team der Gefäßchirurgie am Braunauer Spital St. Josef wurde damit in einer wichtigen Position verstärkt. BRAUNAU. Julio Ellacuriaga San Martin, der auch als Facharzt für Gefäßchirurgie am Uniklinikum Salzburg LKH arbeitet, ist derzeit zwei Tage pro Woche im Krankenhaus Braunau tätig – mit der Option auf eine Ausweitung in den kommenden Wochen. Das...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Mit der Übernahme des Primariats auf der Gefäßchirurgie im Konventhospital der Barmherzigen Brüder führte Primar Jürgen Falkensammer die neue Behandlungsmethode bei Carotis-OPs ein. | Foto: BhB

Neue Behandlungsmethode
Barmherzige Brüder Linz führen erstmals Carotis-OP mit Regionalanästhesie durch

Die Carotis-OP in Regionalanästhesie bietet sowohl dem Patienten als auch den behandelnden Ärzten zahlreiche Vorteile. Die Methode wird seit kurzem auch bei den Barmherzigen Brüdern Linz angeboten. Der erste Patient wurde bereits erfolgreich operiert. LINZ. Das Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz führt nun auch bei Patientinnen und Patienten mit starken Verengungen der Halsschlagadern oder neurologischen Komplikationen eine gefäßchirurgische Behandlung mittels Regionalanästhesie durch....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Für Jürgen Falkensammer bedeutet die neue Aufgabe die Rückkehr in sein Heimatbundesland Oberösterreoch. | Foto: Barmherzige Brüder

Gefäßchirurgische Abteilung
Neuer Primar bei den Barmherzigen Brüdern Linz

Mit 1. März übernimmtder international renommierte Gefäßchirurg Jürgen Falkensammer die Leitung der Gefäßchirurgischen Abteilung. LINZ. Falkensammer ist Facharzt für Gefäßchirurgie und absolvierte sein Studium sowie die postpromotionelleAusbildung an der Medizinischen Universität Innsbruck. Zudem war er an der Mayo Clinic in Jacksonville in Florida für ein einjähriges „Research Fellowship“ tätig. Seit dem Jahr 2011 leitete Falkensammer an der Abteilung für vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Moderator Karl Weichinger, Primar Franz Hinterreiter, Doris Hinum vom Stadtamt St. Valentin, Ingrid Fröschl von der Bücherei der Stadtgemeinde und Stadtamtsdirektor Rudolf Steinke (v. l.). | Foto: Mini Med

Mini Med: Der Krampf mit den Adern

Häufige Venenerkrankungen waren das Thema des Mini Med-Abschlussvortrags in diesem Semester. Als Vortragender war Franz Hinterreiter, Vorstand der Abteilung für Chirurgie und Gefäßchirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz, geladen. Venenerkrankungen verursachen anfangs kaum Beschwerden. "Deshalb ist es besonders wichtig, jede Art von Haut- bzw. Venenveränderung vom Facharzt kontrollieren zu lassen", rät Hinterreiter. So können Komplikationen wie Thrombosen, Venenentzündungen oder –...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.