geförderte Wohnungen

Beiträge zum Thema geförderte Wohnungen

v.l.: Alfred Janecek (Alpenland Aufsichtsrat), Bürgermeister Franz Aigner,
Dorota Nawrot-Dowlasz (Mieterin), Isabella Stickler (Alpenland Obfrau), Theresa Reiter
(Alpenland gf. Vorstandsmitglied), NÖ LAbg. Anton Erber. | Foto: Alpenland/Josef Herfert
4

Alpenland
Übergabe neuer Wohnanlage in der Scheibbser Feldgasse

26 geförderte Wohnungen umfasst die stilvolle Wohnhausanlage, die Alpenland in der Feldgasse 15 in Scheibbs errichtet hat. 14 davon sind bereits vergeben. Mit der Schlüsselübergabe an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner kehrt Leben in die Anlage ein, die in grüner Umgebung und dennoch nahe dem Scheibbser Stadtzentrum gelegen ist. SCHEIBBS. Gemeinsam mit Alpenland-Obfrau Isabella Stickler und geschäftsführendem Vorstandsmitglied Theresa Reiter überreichten Bürgermeister Franz Aigner und...

  • Scheibbs
  • Stefanie Machtinger
Fast in Wiener Neustadt und dennoch am Land daheim – Vorfreude aufs neue Zuhause bei der Schlüsselübergabe in Weikersdorf (im Bild von links:) Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner, Abg.z.NÖ.Landtag Franz Dinhobl, eine glückliche Mieterin mit ihren Töchtern, Dir. Ing. Christoph Scharinger, MA BA (NÖ Friedenswerk) und Pfarrer Krysztof Lasota aus Weikersdorf. | Foto: G. Nesvadba,Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H.
8

Schlüsselübergabe in Weikersdorf
"Zwischen Stadt und Bergen": 22 geförderte Wohnungen mit Kaufoption übergeben

WEIKERSDORF AM STEINFELDE(Red.). Am 30. November wurden mit der Fertigstellung des Projekts „Wohnen zwischen Stadt und Bergen“ der Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H. am Krautgartweg 173 insgesamt 22 neue geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption in Weikersdorf übergeben. Dieser Wohnbau stellt aus regionalpolitischer Sicht für die weitere Entwicklung der rund 1.000-Einwohner zählenden Steinfeldgemeinde einen wichtigen Schritt zu noch mehr Lebensqualität am Schnittpunkt von Naturraum...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Christian Rädler, Geschäftsführer WETgruppe, Cornelius Tirkey, Pfarrer, Günther Pfeiffer, Bürgermeister, Stefan Kerndler, Baumeister, Johann Zöchbauer, zukünftiger Mieter, Herwig Lassner und Karl Wilfing, Präsident zum NÖ Landtag | Foto: WETgruppe

Wohnungsübergabe
Nach Neubau ist Texing 1 ist wieder voller Leben gefüllt

Feierliche Schlüsselübergabe am Traditionsreichen Standort in der Gemeinde Texingtal. TEXINGTAL. Nach rund zwei Jahren Bauzeit war es nun soweit. Die ersten Bewohner im neu errichteten betreubarem Wohnen in Texing haben ihr neues Zuhause bezogen. Am Standort des numerisch ersten Hauses in Texing wurden neun barrierefreie Einheiten nach neuestem ökologischem Standart von der "WETgruppe" errichtet. Mit ihrer zentralen Lage besticht das neue Gebäude als Wohnort der kurzen Wege und auch die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Geförderte Wohnhausanlage vom Land NÖ.  | Foto: Foto: Kamptal

Kamptal
Neue Mietwohnungen mit Kaufoption in Ottenthal

Im Ortsteil 2163 Ottenthal 25 entstehen derzeit 10 Mietwohnungen mit Kaufoption. Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH legt bei der Wohnhausanlage höchsten Wert auf Lebensqualität. Die Anlage wird soweit wie möglich in Ziegelbauweise errichtet. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Schall- u. Wärmedämmung gelegt. Allen Wohnungen ist ein überdachter PKW-Stellplatz und ein individueller Freiraum in Form von Balkone / Loggia bzw. Terrassen mit Eigengärten zugeordnet. Die...

  • Horn
  • Christina Lindermair
Bürgermeisterin Etzenberger begrüßte erst im Sommer die Bewohner der neuen Reihenhausanlage der Gedesag in Gföhl. | Foto: Gedesag

Bezirk Krems
So wird das Eigenheim Realität

Wer die Wohnbauförderungen und die Baurechtsaktion des Landes kennt, realisiert rascher den Wohntraum. KREMS. Siedlungs-Aktiengesellschaft (kurz Gedesag) ihren Sitz. Sie ist einer der wichtigsten Anbieter für geförderte und provisionsfreie Wohnungen und Reihenhäuser auch im Eigentum vor Ort und in Niederösterreich. Dabei fördert das Land Niederösterreich unter anderem den Wohnungsbau und die Wohnungssanierung. Speziell junge Familien, Alleinerziehende oder Singles sind froh, wenn sie leistbaren...

  • Krems
  • Doris Necker
Feierliche Schlüsselübergabe bei einem geförderten Projekt in Gaaden, ein weiteres ist aktuell in Planung.  | Foto: Martina Cejka

Förderserie Mödling
Leistbares Wohnen

BEZIRK MÖDLING. Wohnraum ist teuer, davon können Wohnungssuchende gerade im hochpreisigen Mödlinger Bezirk ein Lied singen. Das Land und die Gemeinden versuchen hier, mit geförderten Bauten gegenzusteuern. Geförderter Wohnbau So werden in der Maria Enzersdorfer Hauptstraße 7-15 aktuell gerade mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung 21 Wohnungen in Miete mit Kaufoption und 12 Mietwohnungen der Sonderform „betreutes Wohnen“ errichtet. Das Bauende ist mit April 2022 vorgesehen. Die Gesamtkosten auf...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
3

Ternitz
Marodes Gasthaus soll Wohnungen weichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das 6.400 Quadratmeter große Areal mit dem ehemaligen Gasthaus Ehrenberger soll verwertet werden. "Wir haben das Gasthaus Ehrenberger relativ günstig – als Grundstücksbevorratung – gekauft", bestätigt Andreas Holzmann, geschäftsführender Vorstand der Baugenossenschaft Mödling. Das seit gefühlten Ewigkeiten leerstehende alte Gasthaus befindet sich gegenüber des Ternitzer Sportplatzes. Leistbares Wohnen Auf dem Gelände soll ein mehrgeschossiger, geförderter und leistbarer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hans Wallowitsch, Direktor Manfred Fabsits, Bundesrat Otto Auer, Direktor Walter Mayr, Katrin Bayer und Ingo Vogl bei der symbolischen Schlüsselübergabe | Foto: NBG

Bad Deutsch-Altenburg
Schlüssel der Wohnhausanlage wurden übergeben

Die Mieter können nun ihre neuen Wohnungen in der Wienerstraße 19-21 beziehen.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG) errichtete mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in der Wienerstraße 19-21 eine Wohnhausanlage. Diese besteht aus 32 geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption.Die Übergabe der Wohnungen erfolgte aufgrund der Corona- Maßnahmen in Kleingruppen und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In der Servicestelle Forum wird zu dem bereits bestehenden Beratungsangebot interdisziplinäre Fachberatungen zur Sanierung angeboten. | Foto: Nik MacMillan/Unsplash

Sanieren in Wien
Neue Servicestelle „forum“

ÖSTERREICH. Seit Anfang September informiert eine neue Servicestelle des „wohnfonds_wien“ über geförderte Wohnhaussanierung. An der Ecke Lenaugasse/Schmidgasse werden im „forum“ darüber hinaus News über die neuesten Entwicklungen von Stadtquartieren geboten. Tipp: Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Beratungsangebot finden ab 9. Oktober auch interdisziplinäre Fachberatungen zur Sanierung statt. Dabei stehen projektbezogene Auskünfte auf der Tagesordnung. Eigentümer, Planer und...

  • Adrian Langer
Landtagsabgeordneter Heinreichsberger, Bürgermeister Eisenschenk, Landesrat Eichtinger, Obmann der Tullnbau und Vizebürgermeister Schinnerl, Stadträtin für Wohnungen Elfriede Pfeiffer | Foto: Baumann
3

Tullnbau
Spatenstich im Komponistenviertel

TULLN. Eine neue Wohnhausanlage der Gemeinnützigen Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Tullnbau entsteht im Komponistenviertel Ecke Staasdorfer Straße/Egon Umlauf-Straße 1 in Tulln. Der Spatenstich erfolgte im Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Peter Eisenschenk und Landesrat Martin Eichtinger. Tullnliving heißt das Projekt, das 90 geförderte Wohneinheiten in fünf 3- bis 4- geschossigen Wohnhäusern vorsieht. "Besonders wichtig war uns einerseits die hervorragende Lage, Nahversorger und...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: (2) Gmde Gablitz/Ellegast
2

Startschuss für 35 geförderte Wohnungen

Ende gut, alles gut: Am Areal des ehemaligen Gasthof Stadlmeier werden geförderte Genossenschaftswohnungen entstehen. GABLITZ.Bürgermeister Michael Cech:„Seit mehreren Jahren stecke ich viel Energie, um eine optimale Nachnutzung für den geschlossenen Gasthof Stadlmeier direkt gegenüber unseres Gemeindeamtes zu finden. Zahlreiche Konzepte lagen bereits auf dem Tisch, aber immer wieder standen Hindernisse im Weg.“ Heimat Österreich "Mit der Wohnbaugenossenschaft „Heimat Österreich“ haben die...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Die Glasfabrik im Jahr 1945 | Foto: The Skills Group
2

Glasfabrik-Areal: Brunn am Gebirge erhält neuen Ortsteil

350 moderne Wohnungen und Grünraum sollen ab 2019 am Industrieareal der ehemaligen Brunner Glasfabrik entstehen. Zur Neubelebung des seit der Fabriksschließung im Jahr 2004 brachliegenden Geländes wurde es in den vergangenen Jahren mit großen Investitionen von Industrieabfällen und jahrzehntealten Bodenverunreinigungen gesäubert. (red). Attraktiver Wohnraum, vielfältig nutzbare Freiflächen und ausreichend Platz für Nahversorger sowie soziale Einrichtungen – dieses Konzept verwandelt das...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Foto: VPNÖ

Unterstützung für leistbaren Wohnraum


205 Einfamilienhäuser und 144 Wohnungen wurden im Bezirk Mödling vergangenes Jahr gefördert REGION. „Junge Menschen, die in die ersten eigenen vier Wände ziehen oder Familie, die die Errichtung ihres Eigenheimes planen, stehen oft vor großen finanziellen Herausforderungen. Das Land Niederösterreich bietet umfangreiche Unterstützungen bei der Errichtung von neuem Wohnraum an. Im Bezirk Mödling wurde die Errichtung von 162 Einfamilienhäusern und 41 Wohnungen durch das Land Niederösterreich...

  • Mödling
  • Maria Ecker

Neue Wohnungen in Zistersdorfer Innenstadt

ZISTERSDORF. Die Wohnbaugenossenschaft "Schönere Zukunft" hat in Zistersdorf zehn Wohneinheiten errichtet. Die Schlüsselübergabe für die geförderten Wohnungen findet am 27. April statt. Die Stadtgemeinde bemüht sich darum, in der Stadt Baulücken zu schließen, statt in der Peripherie zu bauen. "Die Nachfrage nach Wohnungen ist vor allem bei der älteren Generation groß", teilt Bürgermeister Wolfgang Peischl mit.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Wohnungen in Dürnkrut: Grundstein wurde gelegt

DÜRNKRUT. Am 2. Juni fiel in der Gemeinde Dürnkut der Startschuss zum Bau von zehn Wohneinheiten. Die Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen (SGN) errichtet hier geförderte Wohnungen im Niedrigenergie-Sektor. Es entstehen Zwei-, Drei- und Vier-Zimmerwohnungen mit 53 bis 82 Quadratmetern Wohnfläche. Die Wohnungen ha-ben eine Terrasse mit Garten oder Loggia beziehnungsweise Dach-terrasse. Geheizt wird zentral mit Pellets, solar unterstützt. Es wird zwei Carportanlagen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Spatenstich für 29 Wohnungen in Hohenau

Mit dem Spatenstich am 13. Mai, vorgenommen durch LA René Lobner, dem Bürgermeister von Hohenau/March, Robert Freitag und dem Geschäftsführer der Gewog Arthur Krupp, Friedrich Klocker, wird der Start für den Bau eines geförderten Wohnhauses mit 29 Wohnungen gesetzt.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Gemeinde

Spatenstich für 30 geförderte Mietwohnungen

OBERHAUSEN. Bürgermeister Hubert Tomsic hieß Vertreter des Landes Niederösterreich, der gemeinnützigen EGW Wohnbau und der ausführenden Baufirmen zum feierlichen Spatenstich für 30 neue geförderte Mietwohnungen in der Gemeinde Oberhausen willkommen. Die EGW Wohnbau errichtet bis April 2016 Wohnungen direkt neben der Volksschule von Oberhausen. Die Mietkosten für die vom Wohneinheiten in Größen von 52-99 m² betragen inkl. Betriebskosten zwischen 497.- bzw. 957.- Euro für die größte Wohneinheit....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bei der Gleichenfeier: Vertreter des Landes , der Gemeinde, der Baufirma, Planungsbüros sowie der "Schöneren Zukunft". | Foto: privat

Halbzeit für Haringseer Wohnungen

HARINGSEE. „Die größte Arbeit ist getan, es steht der Bau, nun haltet an. Und nehmet Euch ein wenig Zeit, zum Feiern voller Dankbarkeit.“ Dieser Satz aus einem typischen Gleichenspruch wurde zum Anlass genommen, um gemeinsam mit den Vertretern des Landes NÖ, der Gemeinde, Baufirma, Planungsbüros sowie der gemeinnützigen Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schöneren Zukunft Ges.m.b.H. den raschen Bauverlauf des Haringseer Wohnprojekts zu feiern. Der Landtagsabgeordneter René Lobner überzeugt siche...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.