Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Am Samstag wurde der Weihnachtsbaum am Rathausplatz illuminiert. (Archivfoto) | Foto: WienTourismus/Paul Bauer
12

Fichte aus Niederösterreich
Weihnachtsbaum am Wiener Rathausplatz leuchtet

Damit hat die Vorweihnachtszeit in Wien wohl endgültig begonnen. Der Christbaum am Rathausplatz wurde von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) illuminiert. Heuer kommt die Fichte aus dem Waldviertel. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Seit Freitagvormittag herrscht geschäftiges Weihnachts-Treiben auf dem Wiener Rathausplatz. Die Punschkocher laufen auf Hochbetrieb und auch das Etagenkarussell dreht schon die ersten Runden. Damit ist der Wiener Christkindlmarkt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Weihnachtsbaum für den Wiener Christkindlmarkt wurde Dienstagfrüh vor dem Rathaus aufgestellt. | Foto: Stadt Wien Marketing GmbH
1 10

Aus Niederösterreich
Weihnachtsbaum am Wiener Rathausplatz aufgestellt

Zum ersten Mal seit zwölf Jahren kommt der Baum des Wiener Christkindlmarkts aus Niederösterreich. Dieser wurde im dichten Nebel Dienstagfrüh am Rathausplatz aufgestellt. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Er ist 80 Jahre alt, 34 Meter hoch, ist gebürtiger Niederösterreicher und hat einen Stammdurchmesser von 85 Zentimetern: Die Rede ist vom Weihnachtsbaum des Wiener Christkindlmarkts, der am Dienstag angeliefert und aufgestellt wurde. Der Baum aus Niederösterreich wurde in der Nacht auf Dienstag vom...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Michael Ludwig, Hans Stefan Hintner und Matthias Stadler (v.l.) auf der Bühne der Arena Nova in Wiener Neustadt. | Foto: Stadtgemeinde Mödling/Boeger
2

Auszeichnung
Goldenes Verdienstzeichen des Städtebundes für Hintner

Mödlings Bürgermeister erhielt hohe Auszeichnung aus den Händen von Michael Ludwig und Matthias Stadler. BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen des 73. Städtetages des Österreichischen Städtebundes in der Arena Nova in Wiener Neustadt wurde Mödlings Bürgermeister und Nationalrat Hans Stefan Hintner eine hohe Ehre zu teil: Die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens und der Ehrenmitgliedschaft des Städtebundes. Dieses erhielt Hintner für seine besonderen Verdienste um die Anliegen der österreichischen Städte...

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und sein Kärntner Landeshauptmann-Kollege Peter Kaiser (SPÖ) scheinen die Blockade zum Renaturierungsgesetz kippen zu wollen. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
5

EU-Gesetz
Signal aus Wien zur Kippung der Renaturierungs-Blockade

Das EU-Renaturierungsgesetz konnte bis dato von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) nicht abgesegnet werden. Grund dafür war eine einstimmige Blockade der neun Bundesländer. Jetzt schwenken Wien, aber auch Kärnten um. Der Weg zum rot-weiß-roten Beschluss sollte damit geebnet sein. WIEN/KLAGENFURT. In der Politik kann es dann manchmal doch schneller und unerwarteter gehen als erwartet. Noch Freitagvormittag berichtete MeinBezirk.at von einer Protestaktion der "Letzten Generation". Man...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wir Sozialdemokrat*innen bringen die Dinge mit Herz und Hirn wieder in Ordnung" – so die Devise von SPÖ-Chef Andreas Babler. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
1 2 4

"Herz + Hirn"
SPÖ-Chef Babler will "Sozialdemokratie in Ordnung bringen"

Für SPÖ-Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler befindet sich Österreich in einem "richtungsweisenden Moment". Mit 24 Ideen mit "Herz + Hirn" will er seine Partei wieder an die Landesspitze bringen und für Veränderungen im Land sorgen. ÖSTERREICH. „Wir Sozialdemokrat*innen bringen die Dinge mit Herz und Hirn wieder in Ordnung", mit diesen Worten präsentierte SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler seinen 24-Punkte-Plan "Herz + Hirn". Diesen stellte er im Detail beim „kleinen SPÖ-Parteitag“...

  • Kathrin Klemm
Foto: Flughafen Wien
6

Für eine grenzenlose Zukunft
Reisen am Flughafen Wien wird für die Passagiere noch angenehmer

Baustart für € 420 Mio. Investition zur Terminalerweiterung am Flughafen Wien mit LH Mikl-Leitner, Bgm. Ludwig und Flughafen-Vorständen Jäger und Ofner – Inbetriebnahme 2027 geplant SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Der neue, attraktiv ausgestattete Terminalbereich bringt ein hochqualitatives Aufenthaltserlebnis. Damit startet der Flughafen Wien in die TOP-Liga der besten Airports. Auf 70.000 m² entstehen neue, moderne Einkaufs- und Gastronomieangebote mit österreichischen und internationalen Premiummarken...

Kamen zum Beginn der Hauptarbeiten, v.l.: Flughafen-Vorstand Julian Jäger, Michael Ludwig (SPÖ), Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Flughafen-Vorstand Günther Ofner. | Foto: Flughafen Wien
4

420 Millionen Euro
Erweiterung von Terminal 3 am Flughafen Wien beginnt

Am Mittwoch fiel der Startschuss zur Terminalerweiterung am Flughafen Wien. Ab 2027 sollen die Passagiere noch angenehmer von/nach Wien reisen. Zehn Fußballfelder an Fläche groß soll die Erweiterung des Terminal 3 werden, dafür nimmt man 420 Millionen Euro in die Hand. SCHWECHAT/WIEN. Vorbereitet hat man sich bereits seit dem Juli 2023 mit kleineren Arbeiten, doch die großen Bautätigkeiten für die Süderweiterung des Terminal 3 am Flughafen Wien-Schwechat beginnen mit Mittwoch. So wurde etwa die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
1:16

Stixenstein
Im Schloss läuten neue Glocken

Nach knapp 80 Jahren gibt's wieder Glocken. Die BezirksBlätter zwängten sich für Sie in den engen Glockenturm. STIXENSTEIN. Um 9.161,87 Euro ließ die Stadtgemeinde Ternitz neue Glocken für Schloss Stixenstein in der Tiroler Glockengießerei Grassmayr gießen. Eine Glocke steht für Ternitz, eine für die Stadt Wien. "Mit den Wappen beider Städte", so Bürgermeister Rupert Dworak. Am 10. November wurden die neuen Glocken geweiht und läuteten im Turm das erste Mal. Ein Ereignis, das sich auch Wiens...

Rudolf Hajek, LR Jochen Danninger | Foto: NLK Pfeffer
3

Sportzentrum NÖ
Rudolf Hajek & Michael Ludwig im Sportzentrum NÖ verewigt

Im Sportzentrum NÖ ist nicht nur der Sport zuhause, es befinden sich hier auch einige Exponate, die sportliche Erfolgsgeschichten der Vergangenheit erzählen.  NÖ(pa). „Unsere Sportlegenden haben die Basis für die erfolgreiche und vielfältige Entwicklung des SPORTLAND Niederösterreich gelegt.“, so Sportlandesrat Jochen Danninger. So haben unter anderem die Olympia-Medaillen von Liese Prokop und Michaela Dorfmeister, die Paralympics-Medaille von Wolfgang Eibeck sowie das Weltmeister-Trikot von...

Karim Mild, Michael Ludwig, Franz Vranitzky, Pamela Rendi-Wagner und Karl Schlögl.  | Foto: Privat

85er gefeiert
Purkersdorf gratuliert Franz Vranitzky zum Geburtstag

Der ehemalige Bundeskanzler Franz Vranitzky feiert seinen 85. Geburtstag. Der Purkersdorfer SPÖ Stadtparteivorsitzende Karim Mild und der ehemalige Bürgermeister Karl Schlögl gratulierten dem ehemaligen Bundesparteivorsitzenden der SPÖ zum Geburtstag. Mit dabei auch die aktuelle Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig.

Pressekonferenz mit Impfpflicht und Lockdown: Ludwig, Platter, Schallenberg, Mückstein | Foto: © Julian Angerer
10 6 Aktion Video 4

Allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar
Österreich dreht zu – harter Lockdown

Am idyllischen Achensee in Tirol fand die turnusmäßige Landeshauptleutekonferenz statt. Aber statt eines geselligen Beisammenseins wurde in zähen Verhandlungen mit Bundesminister Mückstein und Kanzler Schallenberg ein weiterer Lockdown für alle beschlossen. Dieser beginnt am Montag und dauert vorerst zehn Tage, maximal aber bis 13. Dezember. Gleichzeitig wird die allgemeine Impfpflicht ab 1.  Februar kommen. ÖSTERREICH. Bereits am Donnerstag sind Bundeskanzler Alexander Schallenberg und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Der NÖ Bauernbund auf Tour in Wien": Direktor Paul Nemecek und Obmann Stephan Pernkopf mit Bürgermeister Michael Ludwig (M.). | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Zwei Wieselburger zu Besuch in der Großstadt

WIESELBURG/WIEN. Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs traf Bürgermeister Michael Ludwig im Wiener Rathaus auf die beiden Bauernbund-Vertreter aus Wieselburg, Obmann Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek. Perfekte Zusammenarbeit "Die Partnerschaft zwischen Wien und Niederösterreich ist historisch und die Zusammenarbeit beider Länder funktioniert perfekt. Besonders freut uns, dass die Stadt Wien gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Wien nun auch im Bereich der Selbstversorgung mit heimischen...

Hallo, Schanigarten: Ab 19. Mai soll die Gastronomie wieder öffnen. | Foto: © Huth Gastronomie

Ab 19. Mai
Auch Wien sperrt viele Bereiche auf

Bürgermeister Ludwig hat eine Entscheidung gefällt: In Wien sperren Gastronomie, Kultur, Sport und Hotellerie am 19. Mai auf. WIEN. Große Öffnungsschritte wurden auf Bundesebene für Mittwoch, 19. Mai, angekündigt. In Wien wird man mitziehen: Die Kulturbetriebe sperren auf, die Sporteinrichtungen und darüber hinaus auch Gastronomie und Hotellerie. Damit ist nicht eingetreten, was einige vorausgesagt haben: Dass Wien die Öffnungsschritte vorsichtiger setzen werde als der Bund. "Das können wir...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Foto: Andy Wenzel/bka
2

Osterruhe bis 11. April
Anschober: "Weitere Bundesländer werden Wien folgen müssen"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) begrüßte am Montagabend in einer Aussendung den Schritt der Stadt Wien, die Osterruhe bis zum 11. April verlängern zu wollen. Aufgrund der "alarmierenden Situation" in den Intensivstationen würden weitere Bundesländer folgen müssen, forderte Anschober.  ÖSTERREICH. In Wien wird die am Gründonnerstag beginnende Osterruhe bis 11. April verlängert, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Montag bestätigte: „Die Situation in den Intensivstationen in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
48.000 Menschen sollen in Oberösterreich noch im Jänner gegen Covid-19 geimpft werden. In der Steiermark werden bis Ende Jänner voraussichtlich rund 25.000 Steirerinnen und Steirer jeweils zwei Mal geimpft sein. | Foto: sharryfoto - Fotolia
Aktion 2

Corona
Bundesländer präsentieren Details zu Impfplänen

Die Bundesländer sollen künftig die Impfung gegen das Coronavirus selbst organisieren. In Oberösterreich und der Steiermark wurde dafür am Montag der Impfplan für die kommenden Wochen präsentiert. Bürgermeister Michael Ludwig will nähere Details zum Wiener Impfplan am Dienstag bekannt geben. ÖSTERREICH. 48.000 Menschen sollen in Oberösterreich noch im Jänner gegen Covid-19 geimpft werden. In einer Pressekonferenz am Montag erklärte LHStv. Christine Haberlander (ÖVP), dass auch 14.000...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Pixabay
2

Absage für Kurz
Wien und Niederösterreich wollen Sperrstunde nicht vorverlegen

Bundeskanzler Kurz appellierte am Dienstag an Wien und Niederösterreich, es den westlichen Bundesländern gleichzutun. In den beiden Bundesländern will man die Entwicklung weiter beobachten, zieht bei der Vorverlegung der Sperrstunde in der Gastronomie aber nicht mit.  ÖSTERREiCH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) einigte sich am Dienstag mit Vorarlbergs Landehauptmann Markus Wallner, dem Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Tirols Landeshauptmann Günther Platter (alle ÖVP) auf eine...

"Die Österreicherinnen und Österreicher waren immer bereit, jenen unter die Arme zu greifen, die sich selbst nicht mehr helfen konnten", schreibt Bundespräsident Alexander Van der Bellen auf Facebook.  | Foto: Peter Lechner/HBF
1 1

Nach Brandkatastrophe
Van der Bellen: "Geflüchtete Menschen in Moria brauchen unsere Hilfe"

Österreich habe eine lange und große Tradition, Menschen in Not zu helfen, meldet sich der Bundespräsident in der Debatte rund um die Flüchtlingskatastrophe in Moria zu Wort.  ÖSTERREICH. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich am Donnerstag auf seinen Social Media Kanälen indirekt für eine Aufnahme von Flüchtlingen aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria ausgesprochen. Van der Bellen schreibt auf Facebook und Twitter: "Unser Europa sollte ein Kontinent des Friedens und der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im März soll über Pamela Rendi-Wagners Zukunft in der SPÖ abgestimmt werden.  | Foto: SPÖ/Kurt Prinz
2 2

Vertrauensvotum
Rote Kritik aus den Ländern

Nachdem die Parteichefin der SPÖ, Pamela Rendi-Wagner am Freitag verkündete, die Mitglieder der Partei zu ihrem Verbleib befragen zu wollen, gibt es gemischte Reaktionen aber auch Kritik an ihrem Vorgehen aus den Bundesländern.  ÖSTERREICH. Die Befragung der Mitglieder soll schon im März stattfinden. Ein Ergebnis wird im April erwartet. Die roten Landesorganisationen haben allerdings gemischte Gefühle dazu. So sagte Leobens Bürgermeister Kurt Wallner am Wochenende gegenüber der "Kleinen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Montag stellte Sozialminister Rudi Anschober (Grüne) die türkis-grünen Pläne zur Pflege vor. Am Dienstag sprach er sich für eine bundesländerspezifische Regelung bei der Mindestsicherung aus.  | Foto: BKA/Andy Wenzel

Bedenken zu Anschober-Vorschlag
Länder bei Mindestsicherung uneinig

Der grüne Sozialminister sprach sich am Dienstag für eine Übertragung der Zuständigkeiten an die Bundesländer bei der Mindestsicherung aus. In den Bundesländern herrscht Uneinigkeit. ÖSTERREICH. Der grüne Sozialminister Rudolf Anschober sprach sich am Dienstag gegenüber der Austria Presse Agentur (APA) für eine länderspezifische Lösung der Mindestsicherung aus. Es gebe in etlichen Bundesländern wie Tirol, Vorarlberg und Wien jetzt schon sehr spannende Lösungen, so Anschober, der diese...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wolf Frank (mi.) mit NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: Johannes Ehn
2

Kulturgut Wienerlied
Ein Stockerauer als "Bindeglied" zwischen NÖ und Wien

Das Stockerauer "Stimmwunder" Wolf Frank ist derzeit nicht nur als Entertainer und Moderator sehr erfolgreich in ganz Österreich unterwegs. Als Obmann der Wienerliedvereinigung organisiert er seit vielen Jahren die größte Wienerlied-Gala Österreichs im großen Festsaal des Wiener Rathauses und lud auch heuer wieder dazu ein. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU | WIEN. Mit dabei waren diesmal unter anderem Horst Chmela und Andy Lee Lang, aber auch der sechsfache Eurovisions-Songcontest-Teilnehmer Gary...

Michael Ludwig und Renate Gruber. | Foto: Christoph Liebentritt
3 1

GAME CITY
Gaminger mit neuer "Städtepartnerschaft"

Gaming möchte nun mit ungewöhnlicher Partnerschaft Bezug zu Videospielen herstellen. GAMING/WIEN. Die GAME CITY und die niederösterreichische Marktgemeinde Gaming verbindet ab sofort mehr als nur der Name: Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Renate Gruber, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Gaming, besiegelten eine auf den ersten Blick ungewöhnliche „Städtepartnerschaft“. Im Rahmen der GAME CITY, die heuer unter dem Motto „Verbindet!“ stattfindet, veranschaulicht die „Städtepartnerschaft“ die...

12

Rekordjahr
Ludwig empfing 25-millionsten Passagier am Flughafen Wien

AIRPORT (mec). Am Montag den 3. Dezember warteten viele Pressevertreter gemeinsam mit den Flughafen-Vorständen Julian Jäger und Günther Ofner gespannt auf die Ankunft des 25-millionsten Passagiers. Bis zum Schluss blieb es spannend, da auch die Flughafen-Mitarbeiter verher nicht wussten, wer es sein würde. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig nutzte die Wartezeit, trotz Grippewelle, zum Händeschütteln. Die Schweizerin Bettina Corazza kam mit ihrer Mutter Marie-Therese mit einer Maschine der...

Ein "Erinnerungsfoto" mit den Korneuburgern durfte nicht fehlen.
15

Katastrophen-Übung
Größte Donau-Hochwasser-Katastrophenübung in Österreichs Geschichte

In der Korneuburger Werft erzählen die Landeshauptleute Johanna Mikl-Leitner und Michael Ludwig von österreichs größter Hochwasser-Katastrophenschutzübung. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Eine Flutwelle schwappt auf Korneuburg zu und Treibgut schlägt ins Korneuburger Tanklager ein, wo drei Millionen Liter Diesel gelagert sind. Das war nur eines der unzähligen Szenarien, auf die es bei der groß angelegten Hochwasser-Katastrophenschutzübung zu reagieren galt. Über 1.000 Menschen probten in Wien,...

Ehrung des coolsten Bürgermeisters Thomas Ram und andere für den Titel nominierte Kollegen.
1 1 6

Fischamends Thomas Ram mit Prädikat. Polit-Prominenz von Ludwig über Pröll bis Strache gratulierte.
Fischamend: Coolster Bürgermeister Ram von Polit-Promis geehrt

Fischamends Bürgermeister Thomas Ram ist zum "coolsten Bürgermeister in NÖ" gewählt worden. In einer Umfrage und einer Abstimmung hatte "Schau TV" den Bewerb intiiert. Nicht damit gerechnet "Damit habe ich nicht gerechnet", erklärt Thomas Ram. Und auch die Gratulantenschar hatte es in sich bei der Verleihung. Amtskollege und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig gratulierte ebenso wie dessen Vorgänger Michael Häupl. Auch Altlandeshauptmann Erwin Pröll schloss sich den Glückwünschen an. Er kennt ja...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.