Gefahren

Beiträge zum Thema Gefahren

Stefan Bittner war 20 Jahre lang Trainer für Fitness, Gesundheit und Sportrehabilitation und Ernährungsberater. | Foto: Fit Aktivcenter
3

Fit & Gesund
Was Jugendliche beim Trainieren unbedingt beachten müssen

Krafttraining stärkt nicht nur die Muskulatur und formt eine ästhetische Figur - und es zahlt sich auch gesundheitlich aus. Was für Jugendliche, die zu trainieren beginnen wollen, unbedingt zu beachten ist, erzählt der erfahrene Fitnesstrainer Stefan Bittner im MeinBezirk-Gespräch. WAIDHOFEN/THAYA. Starke Muskeln stützen das Skelett, verbessern die Körperhaltung und können Krankheiten sowie Gelenkverschleiß vorbeugen. Deswegen gewinnt Krafttraining auch in der Gesundheitsvorsorge an Bedeutung....

Die Teilnehmer an der Risikoanalyse für die Stadtgemeinde Raabs | Foto: Stadtgemeinde Raabs/Carina Pöppl
2

Risikoanalyse
Raabser Bürger arbeiten an Katastrophenschutzplan mit

Nachdem die Sonderkatastrophenschutzpläne "Blackout" und "Hochwasser" bereits ausgearbeitet wurden, sollte nun noch erhoben werden, welche weitere Gefahren die Gemeindebürger als Risiken für die Stadtgemeinde Raabs sehen. RAABS. Darum fand Ende Oktober im Schüttkasten Lindenhof eine Risikoanalyse, in Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband statt, an der ein breites Spektrum an Bewohnern teilnehmen sollte. Die vorab definierten Gefahren wurden in Zusammenarbeit mit dem Postenkommandant der...

Kommentar
Wir alle tragen Verantwortung

Unsere Kenner der Straßen leisten jedes Jahr ihren Beitrag: Die Straßenmeistereien tun ihr Möglichstes, um unseren Weg von A nach B auch im Winter so sicher wie möglich zu machen. Allerdings liegt es auch an uns Autofahrern, dass alle gesund und unfallfrei durch die kalte Jahreszeit kommen. Denn egal, wie gewissenhaft unser Straßennetz in Top-Zustand gehalten wird, im individuellen Straßenverkehr geht die größte Unfallgefahr noch immer vom Fahrer aus - besonders im Winter. Sei es...

Auch im Straßenverkehr gilt: Kinder sind leicht ablenkbar. Außerdem haben sie aufgrund ihrer Größe ein eingeschränkteres Blickfeld. | Foto: Franz Neumayr

Taferlklassler on the road: Vermeiden Sie das Elterntaxi!

Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder abholen, sollten bedenken, dass sie damit gleichzeitig ein Gefahrenpotenzial für zu Fuß gehende Schülerinnen und Schüler darstellen: einerseits durch ihre simple Anwesenheit, andererseits durch meist notwendige Park- und Wendemanöver. Kinder nehmen Gefahren anders wahr Wenn es unbedingt sein muss: Seien Sie nie ohne passenden Kindersitz und Angurten unterwegs, lassen Sie Ihr Kind immer auf der richtigen Straßenseite und zum Gehsteig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.