Gegenzug

Beiträge zum Thema Gegenzug

Im historischen Gegenzug werden die "Trauner"-Schiffe mit Pferden stromaufwärts der Traun gezogen. | Foto: Schifferverein Stadl-Paura

Pferde ziehen Boote stromaufwärts
Traditioneller Gegenzug in Stadl-Paura

Es ist wieder soweit: In Stadl-Paura geht man der alten Tradition des Gegenzugs nach. Wie zu Kaisers Zeiten ziehen die Pinzgauer-Pferde die Schiffe stromaufwärts der Traun. Besonderer Hingucker sind die gewaltigen Boote, bei denen man sogar mitfahren darf. STADL-PAURA. Der örtliche Schfferverein lädt auch heuer wieder zum traditionellen Gegenzug auf der Traun. Am 26. August ist es dann wieder soweit um Geschichte zu erleben. Und die wurde sogar von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der traditionelle Gegenzug mittels Pferdekraft wird vom Schifferverein Stadl-Paura bewahrt und wurde nun von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe ernannt. | Foto: Schifferverein Stadl-Paura
4

Schiffgegentrieb mit Pferdezug
Stadl-Paura bewahrt heimisches Kulturerbe

Den traditionellen Gegenzug durch Pferdekraft kann man jährlich in Stadl-Paura erleben.  Nun erhielt die zeitgenössische Darstellung von der UNESCO eine Eintragung im nationalen Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. STADL-PAURA. Wie zu Kaiser Maximilans Zeiten werden die riesigen Schiffe stromaufwärts der Traun gezogen. Die zeitgenössische Darstellung ist ein beliebtes High-Light bei Jung und Alt. Weit über die Gemeinde hinaus kommen Interessierte zum jährlichen Gegenzug-Wochenende. Es ist...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
53

Stadl Paura ehrt Tradition
Historischer Gegenzug auf der Traun

STADL-PAURA. Der Schifferverein Stadl-Paura veranstaltete auch heuer wieder den traditionellen Gegenzug. Wie zu Kaiser Maximilians Zeiten wurde der Transport der Holzschiffe mittels Pferdezug gezeigt. Dabei ruderte die Besatzung flussaufwärts, um dann in die „Naufahrt“ (Fahrt flussabwärts) zu wenden. Knapp vor der Einmündung der Ager in die Traun kam es zum nächsten Wendemanöver. Dort warteten Reiter und Pferde darauf, das mächtige Schiff, den Trauner, „einzuschlagen“, um es im „Gegenzug“...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Groiss
Wie in vergangenen Tagen wird vom Schifferverein Stadl-Paura gezeigt, wie der Gegenzug mit Pferden funktioniert. | Foto: Schifferverein Stadl-Paura

Stadl Paura ehrt Tradition
Gegenzugwochenende des Schiffervereins

Eine besondere Tradition wird in Stadl-Paura gezeigt und gelebt: Beim Gegenzugwochenende am 27. und 28. August wird die altbewehrte Technik, bei der Flosse mit Pferden stromaufwärts gezogen werden, gezeigt. Für Gemütlichkeit ist ebenfalls gesorgt. STADL-PAURA. Wie zu Kaiser Maximilians Zeiten wird der Transport der Holzschiffe mittels Pferdezug gezeigt. Dabei rudert die Besatzung flussaufwärts um dann in die „Naufahrt“ (Fahrt flussabwärts) zu wenden. Knapp vor der Einmündung der Ager in die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: dualpixel.at/Wolfgang Spitzbart
2

Salzschiffer fahren gegen den Strom

In Stadl-Paura findet von 25. bis 26. August das historische Spektakel des Gegenzuges statt. STADL-PAURA (sw). Bis vor 154 waren die Gegenzüge der Schiffer auf der Traun ein gewohnter Anblick. Danach wurden diese durch den Bau der Eisenbahnen überflüssig. Die Salzschiffahrt auf der Traun war eng mit dem Ort verbunden. Hier wurde das Salz von Fuderzillen auf größere Schiffe, den Salztraunern, verladen. Da der Holzverbrauch enorm war, ordnete Kaiser Maximilian I. den Gegentrieb der Schiffe an. Da...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.