Gehörlosentheater

Beiträge zum Thema Gehörlosentheater

4

14. Europäisches & Internationales ARBOS Gehörlosentheaterfestival

Was ist Schönheit? Das Festival des Visuellen Theaters und der Gebärdensprache ist ein Theaterfestival zum Sehen, Fühlen und Hören mit umfangreichem Begleitprogramm (Filme, Workshops, Visuelle Theaterbibliothek) von und mit gehörlosen und hörenden Künstler(inne)n aus fünf Ländern für gehörloses, hörbehindertes und hörendes Publikum, für Jung und Alt, also Theater für alle! Das große Thema der 14. Auflage des Festivals ist eine zentrale Frage in der Welt der Kunst, der Musik und des Theaters:...

  • Wien
  • Meidling
  • Helmuth Santler

Raum 101 - visuelles Theater nach George Orwells 1984

Von 1946 bis 1948 schrieb George Orwell an seinem heute bekanntesten Werk, dem Roman „1984“. Protagonist der Handlung ist Winston Smith, ein einfaches Mitglied der Partei, das sich den widrigen Umständen zum Trotz seine Privatsphäre sichern will. Dadurch gerät er in Konflikt mit dem System, das ihn einer Gehirnwäsche unterzieht. Der gehörlose Regisseur, Schauspieler und Autor Ramesh Meyyappan hat den Roman für gehörlose Schauspieler für die Bühne adaptiert und daraus ein Stück visuelles Theater...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Helmuth Santler

Raum 101 - visuelles Theater nach George Orwells 1984

Von 1946 bis 1948 schrieb George Orwell an seinem heute bekanntesten Werk, dem Roman „1984“. Protagonist der Handlung ist Winston Smith, ein einfaches Mitglied der Partei, das sich den widrigen Umständen zum Trotz seine Privatsphäre sichern will. Dadurch gerät er in Konflikt mit dem System, das ihn einer Gehirnwäsche unterzieht. Der gehörlose Regisseur, Schauspieler und Autor Ramesh Meyyappan hat den Roman für gehörlose Schauspieler für die Bühne adaptiert und daraus ein Stück visuelles Theater...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Helmuth Santler

Raum 101 - visuelles Theater nach George Orwells 1984

Von 1946 bis 1948 schrieb George Orwell an seinem heute bekanntesten Werk, dem Roman „1984“. Protagonist der Handlung ist Winston Smith, ein einfaches Mitglied der Partei, das sich den widrigen Umständen zum Trotz seine Privatsphäre sichern will. Dadurch gerät er in Konflikt mit dem System, das ihn einer Gehirnwäsche unterzieht. Der gehörlose Regisseur, Schauspieler und Autor Ramesh Meyyappan hat den Roman für gehörlose Schauspieler für die Bühne adaptiert und daraus ein Stück visuelles Theater...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Helmuth Santler

Raum 101 - visuelles Theater nach George Orwells 1984

Von 1946 bis 1948 schrieb George Orwell an seinem heute bekanntesten Werk, dem Roman „1984“. Protagonist der Handlung ist Winston Smith, ein einfaches Mitglied der Partei, das sich den widrigen Umständen zum Trotz seine Privatsphäre sichern will. Dadurch gerät er in Konflikt mit dem System, das ihn einer Gehirnwäsche unterzieht. Der gehörlose Regisseur, Schauspieler und Autor Ramesh Meyyappan hat den Roman für gehörlose Schauspieler für die Bühne adaptiert und daraus ein Stück visuelles Theater...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmuth Santler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.