Gemüseanbau

Beiträge zum Thema Gemüseanbau

Direktorin Veronika Schreder, Praxislehrer Mathias Schimmer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Manfred Schulz im Marktgarten der Fachschule Mistelbach. | Foto: Jürgen Mück

Marktgarten in Mistelbach
Nachhaltiger und ressourcenschonender Gemüseanbau

MISTELBACH. Das Konzept des sogenannten „Marktgartens“ erfreut sich immer größeren Zuspruchs, weil auf kleinem Raum auf Dauerbeeten ein ökologischer Gemüsebau möglich ist und das bei geringen Investitionskosten. Diese Form der kleinstrukturierten Landwirtschaft wird seit diesem Jahr an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Mistelbach erprobt. „Das Modell des ‚Marktgartens‘ eröffnet vor allem für die Direktvermarktung praktikable Perspektiven. Aufgrund des geringen Finanzbedarfs ist diese...

1

BUCH TIPP: Das Standardwerk für Gemüse-Fans

Diese einzigartige, umfangreiche und mit sehr viel Leidenschaft hergestellte Enzyklopädie porträtiert über 800 alte europäische Gemüsesorten, die vielfach in Vergessenheit geraten sind. Das schwergewichtige Werk stellt auch Leute vor, die Raritäten pflegen und gibt Anregungen für Hobbygärtner und Köche, das Wissen umzusetzen, zum selber Anbauen und Verwerten. AT Verlag, 672 Seiten, 61,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.