Gemüsegarten

Beiträge zum Thema Gemüsegarten

Was gibt es im Mai im Garten zu tun? | Foto: pixabay
5

Natur in Tirol
Garten im Mai – Was gibt es zu tun?

Der Mai ist ein intensiver Gartenmonat. Nicht nur, weil die Eisheiligen in diesem Monat anstehen, sondern weil der Mai auch generell als "Wonnemonat" gilt. Was es zu beachten gibt, erfahrt ihr hier. Die warmen und sonnigen Tage im Mai können uns oft täuschen. Denn die Eisheiligen können für nächtlichen Frost sorgen. 2023 sollen die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai in Tirol "einfallen". Kälteempfindliche Pflanzen können durch Nacht- und Bodenfrost zerstört werden, deswegen sollte man mit dem Säen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Im April blüht die Zierkirsche in so manchem Garten. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im April – Was gibt es zu tun?

Wechselhaftes Wetter sorgt im April für so manche Überraschung. Doch das sollte uns nicht von der Garten- und Pflanzenarbeit abhalten. Was genau gibt es im April zu tun? Das erfahrt ihr hier! Im April braucht vor allem unser Gemüsegarten viel Zuwendung. Es muss neu ausgesät oder eingepflanzt werden. Auf uns wartet als eine Menge Arbeit im Beet.  Was wird im April an Gemüse ausgesät?Robuste Gemüsesorten wie Erbsen, Möhren, Mangold, Rosenkohl, Brokkoli oder Spinat können im April direkt ins Beet...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Haymon

MEIN GARTEN: Wie man einen Gemüsegarten anlegt

Ein guter Gemüsegarten braucht viel Licht, Luft, Wasser und guten Boden. In schattigen, trockenen Lagen mit festen, humusarmen Böden gedeiht Gemüse schlecht. Für jene, die Gemüse und Obst gemeinsam im Garten pflanzen möchten: Obstbäume nördlich des Gemüsegartens, in schmalen Gärten (max. 14 m breit) in einer Reihe entlang des Zaunes pflanzen. Wege am besten im Schatten der Bäume anlegen (sonnige Lagen für's Gemüse!). Mehr: Heistinger: Handbuch/Bio-Balkongarten/Löwenzahn/ISBN: 978-3-7066-2516-6....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Anzeige
5 314

bellafora - City Gardening - Hol den Garten in die Stadt

Wer in diesem Sommer Erdbeeren statt Pelargonien im Balkonkisterl setzt und Cherrytomaten auf der Terrasse züchtet, liegt voll im Trend. Heuer kommt der Garten in die Stadt. Jede Terrasse, jeder Balkon, jeder Innenhof bietet ein bisschen Platz für Blütenstauden, Obst oder Gemüseranken. Immer öfter pflanzen Städter Tomaten, Chili-Schoten oder Gurken selbst und haben die Petersilie im Topf statt im Tiefkühlfach. Wer in der Stadt gärtnert, setzt damit ein kräftiges Zeichen für Selbstbestimmung,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Online-Redaktion Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.