Gemeindebauten

Beiträge zum Thema Gemeindebauten

In der Stumpergasse ist ein Generationenhaus geplant, in der Alleinerziehende ebenso wie Großfamilien oder Paare, eine Wohnung finden können.  | Foto: ÖVP Mariahilf
1 1 2

"Generationenhaus" in der Stumpergasse 56
Wird der Mariahilfer Gemeindebau bald Realität?

Das wohl langersehnteste Bauprojekt Mariahilfs soll jetzt beginnen: das Generationenhaus in der Stumpergasse 56. Die Entkernungsarbeiten haben gestern angefangen und der Abriss soll im Sommer fertig gestellt werden.  WIEN/MARIAHILF. Lange hat es gedauert, bald ist es endlich so weit. Das alte Gebäude des Instituts für Höhere Studien (IHS) in der Stumpergasse 56 wird abgerissen. Die Entkernungsarbeiten haben diese Woche begonnen. Bis 8. Juli soll der Abbruch abgeschlossen sein und der Neubau...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bis 1918 diente die Schmelz dem Militär als Parade- und Exerzierplatz. Heute erinnert noch die Radetzky-Kaserne daran. | Foto: www.freiraum-schmelz.at
1

1918: Ende des Krieges brachte Wandel des 15. Bezirks

Auf das große Elend folgte Wohnbau: Nach dem Zusammenbruch der Monarchie musste sich die Bevölkerung erst wieder aufrappeln. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Situation im 15. Bezirk nach dem Kriegsende und dem Zusammenbruch der Monarchie lässt sich in zwei Worten zusammenfassen: Mangel und Hunger. Es fehlte an funktionierenden sozialen Einrichtungen sowie Wohnungen und Lebensmitteln. Zahlreiche Kleingartenvereine entstanden kurz darauf, um die Hungersnot zu lindern. Dazu zählt auch Rudolfsheims...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Der Holyhof hat eine außergewöhnliche Form nicht nur eine interessante Form, er erinnert auch an den Schutzbündler Leo Holy, der während der Februarkämpfe 1934 erschossen wurde.
5 3

Gemeindebauten und Parks: Auf den Spuren der Hernalser Geschichte

Vom Bahnhof Hernals bis zum Himmelmutterweg: interessante Einblicke in die Vergangenheit von Hernals. HERNALS. Ein kurzer Spaziergang an einem hoffentlich schönen Wintertag schadet nicht. Besonders nicht, wenn man dabei auch gleich etwas über die Geschichte von Österreich und Hernals lernen kann. Die rund 1,9 Kilometer lange Strecke führt vom Bahnhof Hernals stadtauswärts bis zum Himmelmutterweg. Los geht’s bei der S-Bahn-Station bzw. gegenüber der Bim-Haltestelle sieht man schon Richtung...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.