Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Der neu gewählte Vorstand vom Wirtschaftspark oberes Mühlviertel. | Foto: Wirtschaftspark oberes Mühlviertel

Bezirk Rohrbach
Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel unter neuer Führung

Der Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel, ein Vorzeigeprojekt aller Gemeinden aus dem Bezirk Rohrbach ergänzt mit der Gemeinde Herzogsdorf aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, hielt kürzlich die erste Verbandsversammlung in der neuen Periode ab. BEZIRK ROHRBACH. Der amtierende Obmann-Stellvertreter Bürgermeister Andreas Lindorfer lud in die Wirtschaftskammer, um die Neuwahlen einzuleiten. Zum neuen Obmann wurde einstimmig Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer aus St. Martin gewählt. Er tritt damit die...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern werden künftig kein eigenes Bau- oder Standesamt mehr führen, bzw. werden sie sich diese Ämter mit anderen Gemeinden teilen, kündigt Landesrat Hiegelsberger an.
6

Hiegelsberger: Gemeindeübergreifende Bau- und Standesämter für 10.000 Einwohner

Landesrat Max Hiegelsberger spricht im BezirksRundschau-Interview über Gemeindefusionen, den Klimawandel, Glyphosat und die Zukunft der Landwirtschaft. Interview: Thomas Kramesberger, Ingo Till BezirksRundschau: In Oberösterreich gab es große Schäden durch den Sturm. Gibt es dafür jetzt Geld aus dem Katastrophen-Fonds oder nicht? Max Hiegelsberger: Es gibt für die Aufarbeitung Geld, aber keine Flächenentschädigung – so wie bei der Hochwasserentschädigung. Das ist volkswirtschaftlich wesentlich,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Acht Gemeinden ohne Nahversorger

BEZIRK. In acht Gemeinden im Bezirk gibt es laut einer Erhebung des OÖ Lebensmitteleinzelhandels keinen Nahversorger. Konkret sind dies Afiesl, Atzesberg, Auberg, Hörbich, Nebelberg, Schönegg, St. Oswald und St. Ulrich. Bei der letzten Strukturanalyse im Jahr 2009 waren es noch um zwei Gemeinden mehr. Lichtenau und Ahorn gaben bei der aktuellen Erhebung, die vom Institut market calling durchgeführt wurde, jedoch an, versorgt zu sein. Laut Auskunft der Wirtschaftskammer umfasst dies auch...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Völlige Transparenz als ein Wirtschaftsfaktor

Statt Freunderlwirtschaft öffentliche Vergaben im Internet einsehbar Eine kleine Stadt in der Slowakei hat Europa gezeigt, wie man durch Transparenz Geld sparen kann. WIEN (kast). Während in Österreich heftig debattiert wird, wie Gemeinden und Städte ihre Budgets in den Griff bekommen können, zeigt just eine kleine Stadt in der Nordslowakei wies gehen kann. Mit 60.000 Einwohnern ist Martin immerhin die achtgrößte Stadt in der Slowakei. Korruption hat diese beinahe an den Rand des Ruins...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.