Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Elke Indinger, Theresa Gerstorfer, Susanne Wittmann, Julia Muthsam und Christian Haider beim Online-Austausch. | Foto: Theresa Gerstorfer/NÖ.Regional
2

Zukunftsraum Thayaland
Onlineimpuls zur Jugendarbeit in der Kleinregion

Unter dem Motto „60 min für die Region“ gab es vergangenen Mittwoch einen Onlineimpuls für die Bürgermeister, Jugendgemeinderäte und Jugendbeauftragten der Kleinregion Zukunftsraum Thayaland. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Mal fand der Worksoph zum Thema „Jugendliche Region – Wie binde ich Jugendliche erfolgreich ins Gemeindegeschehen ein?“. Neben einem Fachinput von Elke Indinger von JUGEND:INFO NÖ, gab es auch einiges an Best Practice Beispielen zu bestaunen. „Jugendarbeit bedeutet mehr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im neuen Förderzentrum: Anette Töpfl (Vitis),Herbert Greisberger (eNu), Norbert Schmied (Waidhofen), Rudolf Polt (Waidhofen), Heidi Kollros-Habison (Gastern),  Josef Edlinger, Rebecca Liepold Weinberger (Gastern), Doris Pfeiffer (Regionalstellenleiterin eNu Zwettl),  Reinhard Ringl (Waldkirchen), Manfred Wühl (Kautzen) und Martin Kößner (Dobersberg) | Foto: eNu

Bezirk Waidhofen
Gemeinden erhalten Überblick im Förder-Dschungel

Direktes Service für Gemeinden, um schnell und unkompliziert Fördergeld für Projekte zu lukrieren. 60 Gemeindevertreter informierten sich in Schweiggers beim Kommunalen Förderzentrum. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gemeinden sind Investitionsmotoren und damit wesentliche Stütze der heimischen Wirtschaft. Um Projekte realisieren zu können, ist es essenziell Fördermittel aufzustellen. Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf wurde das Kommunale Förderzentrum NÖ, als One-Stop Shop in allen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim ersten fertiggstellten Abschnitt (v.l.): Vzbgm. Reinhard Poppinger (Schwarzenau), Christian Chana (Bautechnik Stadtgemeinde Waidhofen /Thaya), NR Martin Litschauer, Bgm Karl Elsigan (Schwarzenau), Hubert Knapp (Fa. Leithäusl), Bgm. Josef Ramharter (Waidhofen/Thaya), dahinter Bgm Ulrich Achleitner (Groß-Siegharts), LR Ludwig Schleritzko, dahinter Jochen Lintner (Straßenbauabteilung), BR Bgm. Eduard Köck (Thaya), Bgm. Christian Drucker (Waidhofen/Thaya Land), Bgm. Nikolaus Noe-Nordberg (Windigsteig), Philip Laister (NÖ. Regional) und Benedikt Gruber (Schneider Consult GmbH) | Foto: NÖ Straßendienst/Markus Hahn
Aktion 2

Erleichterungen für Radfahrer
Planungen für Radbasisnetz werden konkreter

Die sieben Gemeinden Dietmanns, Groß Siegharts, Schwarzenau, Waidhofen, Waidhofen-Land, Windigsteig und Thaya haben über ein Jahr lang in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Schneider-Consult sowie den Fachabteilungen des Landes NÖ  an der Planung ihres Radbasisnetzes gearbeitet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Grundsätzlich erstellt jede Gemeinde für sich ein Konzept für die Alltagsradwege. Wo es Überschneidungen gibt, werden die notwendigen Radwege mit Nachbargemeinden abgestimmt. Das Projekt wird...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Bürgermeister, Vize-Bürgermeister sowie Mobilitätsbeauftragte beim Online-Meeting | Foto: Virginia Connolly/NÖ.Regional
2

Mobilitätsabend Waldviertel
Familienfreundliche Mobilität steht bei Gemeinden im Fokus

Bürgermeister, ihre Stellvertreter und Mobilitätsbeauftragte aller Waldviertler Mobilitätsgemeinden trafen zum alljährlichen Mobilitätsabend – heuer nochmals online via Zoom. Ziel des Abends war es spannende Projekte im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu besprechen und Umsetzungsmöglichkeiten in den Gemeinden zu konkretisieren. WALDVIERTEL. Zum Einstieg gab das „regionale Mobilitätsmanagement“ Waldviertel einen Rückblick über alle Projekte und Veranstaltungen, die im Jahr 2022 stattgefunden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
eNu-Geschäftsführer Christian Milota, Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin Beatrix Handl und Dominik Kammerer von der Landjugend NÖ (v.l.) | Foto: eNu

Waldviertel
Gemeindevertreter tauschten sich über Energie- und Klimathemen aus

In Landhausen haben sich über 300 Gemeindevertreter aus allen Bezirken des Waldviertels versammelt, um über Themen wie die Energieversorgungssicherheit, Black-Out, e-Mobilität, Regenwasserstrategie und Klimaziele zu diskutiert. WALDVIERTEL. Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Christian Milota, Geschäftsführer der eNu, haben sich beim Stammtisch mit den Gemeindevertretern aus dem Waldviertel ausgetauscht. Auch dieses Jahr wurden besonders interessante Energie-Projekte vorgestellt und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Geschäftsführerin Christine Schneider, Landesrat Martin Eichtinger und Geschäftsführer Walter Kirchler | Foto: NÖ.Regional (Archivfoto)

Land NÖ
8,3 Mio. Euro EU-Förderung abgeräumt

8,3 Millionen EU-Förderung für Städte, Gemeinden und Dörfer in NÖ LR Eichtinger: Durch die NÖ.Regional als Serviceagentur für Gemeinden und Städte wurden 462 Projekte abgeschlossen NÖ. Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung und Generalversammlung wurde am 28. Februar 2022 die Erfolgsbilanz 2021 der NÖ.Regional präsentiert. Die NÖ.Regional ist für 573 Gemeinden in Niederösterreich erste Anlaufstelle und Service-Partnerin in der Kommunal- und Regionalentwicklung in insgesamt neun Fachbereichen....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Projektworkshop Interreg | Foto: NÖ Regional
2

NÖ Regional
EU-Beratung für Niederösterreichs Gemeinden

NÖ.Regional bietet kostenlose EU-Beratung für NÖ Gemeinden; EU-Landesrat Martin Eichtinger: Als One-Stop-Shop für alle BürgermeisterInnen ist die NÖ.Regional Vermittler zwischen Europa und unseren Gemeinden NÖ. Fünf EU-BeraterInnen der NÖ.Regional haben das "Know-how" im Förderwesen und unterstützen mit ihrem Wissen von der Projektidee bis zur Förderabwicklung Gemeinden und Städte in Niederösterreich zu Förderprogrammen und aktuellen Fördercalls. Gezielt geht die NÖ.Regional als EU-Service...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.