Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Foto: Katie Rainbow/Unsplash
1 Aktion 4

Ternitz
Zwei Dringlichkeitsanträge befassten den Gemeinderat

NEOS und FPÖ hatten einen Dringlichkeitsantrag ausgearbeitet. Jener der FPÖ wurde allerdings kurzfristig zurückgezogen. TERNITZ. Die NEOS brachte einen Dringlichkeitsantrag zur Verlängerung der Freibadsaison im Gemeinderat ein. Das Thema Badesaison soll evaluiert werden. Der zweite Dringliche wurde von der FPÖ aufs Tapet gebracht und zielte auf das Genderverbot in Bescheiden und behördlichen Schriftstücken der Stadtgemeinde Ternitz ab. Überraschend wurde der Antrag allerdings unmittelbar vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GR Günther Daxböck, LA Hermann Hauer, LA Waltraud Ungersböck und Stadtrat Karl Pölzelbauer weisen auf die Vorteile des Familienpasses hin. | Foto: Hannes Mauser

Erfolg im Bezirk Neunkirchen
6.900 Familien nutzen den NÖ Familienpass


Der NÖ Familienpass ist die Vorteilskarte für Familien. Eine Vorteilskarte, die gerne verwendet wird. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Allein im Bezirk Neunkirchen gibt es 29 Partnerbetriebe für den NÖ Familienpass – hauptsächlich in den Bereichen Freizeit, Sport und Gastronomie. Preiswerte Freizeitgestaltung "Bei uns im Bezirk Neunkirchen  haben sich bereits 6.900 Familien den kostenlosen NÖ Familienpass geholt. Damit ist eine preiswerte Freizeitgestaltung auch im Sommer 2022 sichergestellt. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Kurz & bündig

Geld fürs Frauenhaus NEUNKIRCHEN. Der Antrag des Frauenhauses für eine Subvention gelangte laut Bürgermeister rathausintern "nicht an die richtigen Stellen". Die Förderung wurde nun mit 800 Euro nachgeholt. Schwerpunkt Stadtpark NEUNKIRCHEN. Trotz Einnahmenausfällen werden 2021 im Stadtpark einige Projekte gemäß Bürgerbefragung umgesetzt. Dafür wurden 100.000 Euro veranschlagt. Minus im Erholungszentrum NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde rechnet laut Finanzstadtrat Peter Teix im Frei- und Hallenbad...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen hat 20.000 € Sparpotential

NEUNKIRCHEN. Gemeinderat Dietmar Gerhartl greift eine Anregung des Erholungszentrums-Leiters auf: Demnach könnten im EHZ mittels Wärmerückgewinnung jährlich 20.000 Euro eingespart werden. Der Pferdefuß daran: im Vorfeld müssen 60.000 Euro investiert werden. Bürgermeister Herbert Osterbauer meint: "Das ist ein Thema für das Energiekonzept."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.