Gemeinderatswahl Burgenland 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Burgenland 2022

Nach zehn Jahren als Bürgermeister in der Uhudlergemeinde überlässt Josef Pfeiffer das Feld anderen Kandidaten.  | Foto: Martin Wurglits

Gemeinderatswahl 2022
Eltendorf erhält einen neuen Bürgermeister

ELTENDORF. In der Uhudlergemeinde buhlen vier Kandidaten um die Gunst der Wählerschaft. Nachdem Bürgermeister Josef Pfeiffer (ÖVP) nicht mehr für eine weitere Kandidatur zur Verfügung stand, hat sich die Volkspartei unter Spitzenkandidat Hannes Siemeister neu geordnet. Für die SPÖ tritt erneut Julius Drauch an, und für die FPÖ zieht Kurt Muszits ins Feld. Gute Chancen auf den Bürgermeistersessel rechnet sich auch Christian Schaberl (FBL) aus. Ausgangslage Einwohner: 903 Wahlberechtigte: 949...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Seit heuer besitzt die Gemeinde Bruckneudorf ihre eigene Volksschule – wird Dreiszker weiterhin ihr Bürgermeister bleiben? | Foto: Kathrin Haider

Gemeinderatswahlen 2022
Gute Ausgangslage für Bruckneudorfs Dreiszker

Für Gerhard Dreiszker von der SPÖ zeichnet sich in Bruckneudorf eine gute Ausgangslage bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 ab. BRUCKNEUDORF. Auf 16 SPÖ-Gemeinderäte treffen 2 von der ÖVP, 4 von der FPÖ und 1 von den GRÜNEN. Letztere treten bei der heurigen Wahl nicht an. Für die FPÖ geht Mario Jaksch als Bürgermeisterkandidat ins Rennen, die ÖVP hofft lediglich auf Gemeinderats-Mandate. So sieht es in der Gemeinde Bruckneudorf aus: Einwohner: 3.042 Wahlberechtigte: 2.569 Ergebnisse...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Im Ort mit eigenem Dorfmuseum stellen sich zwei Bürgermeister-Kandidaten der Wahl. | Foto: Alfons Lepej

Gemeinderatswahlen 2022
ÖVP startet mit Mehrheit aus 2017 in Mönchhof

Die ÖVP rund um Bürgermeister Josef Kolby startet in der Gemeinde Mönchhof mit guter Ausgangslage von 15 von insgesamt 23 Gemeinderats-Mandaten aus der Wahl 2017 ins heurige Rennen. MÖNCHHOF. Neben der ÖVP treten bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Mönchhof die SPÖ mit Markus Karner als Spitzenkandidat sowie die FPÖ ohne Bürgermeister-Nennung an. So sieht es in der Gemeinde Mönchhof aus: Einwohner: 2.194 Wahlberechtigte: 2.059 Ergebnisse 2017 (Mandate): 15 ÖVP, 6 SPÖ, 2...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In der Marillen- und Festivalgemeinde Kittsee stehen vier Parteien zur Wahl. | Foto: Christian Buchmann

Gemeinderatswahlen 2022
In Kittsee könnte es ein knappes Rennen werden

Zwei Namenslisten, die "Liste Kittsee - LIKI" und die "Unparteiische Bürgerliste für Kittsee - UBFK", treten neben SPÖ und ÖVP in der Gemeinde Kittsee bei der diesjährigen Wahl an. KITTSEE. Auf den amtierenden ÖVP-Bürgermeister, Johannes Hornek treffen Karin Darnai von der SPÖ, David Valentin von der LIKI sowie Adriana Orsaghová von der UBFK. Die FPÖ tritt heuer in Kittsee nicht zur Wahl an. So sieht es in der Gemeinde Kittsee aus: Einwohner: 3.506 Wahlberechtigte: 3.020 Ergebnisse 2017...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In Tadten kämpfen ÖVP und SPÖ um Gemeinderat und Bürgermeisteramt. | Foto: www.tadten.at

Gemeinderatswahlen 2022
Ausgewogene Situation im Gemeinderat von Tadten

Aktuell teilt sich ÖVP und SPÖ den Gemeinderat in Tadten nahezu exakt auf: Die ÖVP unter Bürgermeister Willibald Goldenits stellt 10 Mandate, die SPÖ neun. TADTEN. Ambitionen für das Bürgermeisteramt stellt bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl auch Robert Csukker für die SPÖ. Die FPÖ stellt sich heuer nicht der Wahl in Tadten. So sieht es in der Gemeinde Tadten aus: Einwohner: 1.162 Wahlberechtigte: 1.309 Ergebnisse 2017 (Mandate): 10 ÖVP, 9 SPÖ

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In Minihof-Liebau stellen sich Helmut Sampt (SPÖ), Alexander Ganev (ÖVP) und Manfred Reindl (FPÖ) zur Wahl. | Foto: Martin Wurglits

Gemeinderatswahl 2022
Drei Parteien rittern in Minihof-Liebau um Wählerstimmen

MINIHOF-LIEBAU. In der Naturparkgemeinde hat die SPÖ eine klare Mehrheit. Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 2. Oktober treten wieder SPÖ, ÖVP und FPÖ an. Helmut Sampt (SPÖ) ist seit 2007 Bürgermeister und kandidiert auch diesmal wieder. Für die ÖVP geht erstmals Alexander Ganev ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Die FPÖ setzt wie schon vor fünf Jahren auf Spitzenkandidat Manfred Reindl. Ausgangslage Einwohner: 1.057 Wahlberechtigte: 1.067  Ergebnis 2017 (Mandate): 9 SPÖ, 3 ÖVP,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
SPÖ und ÖVP erhoffen sich möglichst viele der Mandate, die durch den Rückzug von "Zukunft St. Martin" und FPÖ frei werden. | Foto: Foto: Wurglits

Gemeinderatswahl 2022
Ein Viertel der Mandate von 2017 wird in St. Martin neu vergeben

In St. Martin an der Raab werden besonders viele Karten neu gemischt. Schließlich sind fünf der 21 Mandate quasi neu auf dem Markt, denn die Bürgerliste "Zukunft St. Martin" (vier Mandate 2017) und die FPÖ (ein Mandat) kandidieren nicht mehr. Sowohl die beim letzten Mal klar voran gelegene SPÖ als auch die ÖVP rechnen sich daher Zugewinne aus. Und auch die erstmals kandidierende MFG will mitmischen. Für die SPÖ tritt erneut Amtsinhaber Franz Josef Kern bei der Bürgermeisterwahl an, für die ÖVP...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ranits möchte den ÖVP-Bürgermeister in Gattendorf verteidigen. | Foto: gattendorf.at

Gemeinderatswahlen 2022
Drei-Parteien-Wahlkampf in Gemeinde Gattendorf

Franz Vihanek beendete vergangenen Herbst nach 14 Jahren seinen Dienst als ÖVP-Bürgermeister von Gattendorf und übergab dieses an Thomas Ranits. GATTENDORF. Ranits stellt sich somit bei der heurigen Gemeinderatswahl seiner ersten offiziellen Wahl als Bürgermeister der Gemeinde Gattendorf. Auf Seiten der SPÖ tritt Robert Kovacs gegen ihn ins Rennen. Die FPÖ tritt heuer nicht an, wohl aber wieder die LIGA (Liste Gattendorf) mit Reinhard Reiter als Spitzenkandidat. So sieht es in der Gemeinde...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In Weiden am See treten ÖVP, SPÖ, FPÖ und eine Namensliste zur Wahl an. | Foto: Steve Haider

Gemeinderatswahlen 2022
Erste Wahl für Wandler von der ÖVP in Weiden

Christian Wandler kandidiert bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl erstmals für die ÖVP in Weiden am See. WEIDEN AM SEE. Insgesamt stellen sich in der Gemeinde Weiden heuer vier Parteien der Wahl: Die SPÖ mit Heinrich Hareter als Spitzenkandidat, die ÖVP, die FPÖ und die Namensliste "Unabhängige Liste Weiden - ULW" mit Klaus Fuhrmann als Bürgermeisterkandidat. Die beiden Namenslisten "Grüne und Unabhängige Weiden am See - GUW" und „Unabhängige Partei Weiden - UPW" treten als...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Auch die FPÖ tritt bei der diesjährigen Wahl in Potzneusiedl neben ÖVP und SPÖ an. | Foto: Titz

Gemeinderatswahlen 2022
FPÖ trifft auf SPÖ und ÖVP-Ausgleich in Potzneusiedl

638 Personen aus Potzneusiedl (Haupt- und Zweitwohnsitz) sind bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl zur Wahl berechtigt. POTZNEUSIEDL. Aktuell ist der Gemeinderat in Potzneusiedl nahezu exakt zwischen ÖVP und SPÖ aufgeteilt. Bei der diesjährigen Wahl erhofft sich auch die FPÖ Gemeinderatsmandate. Für die ÖVP geht der amtierende Bürgermeister Franz Werdenich, für die SPÖ Mario Szakáts und für die FPÖ Phillip Tarkler als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. So sieht es in der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die "Liste Parndorf - LIPA" geht mit guter Ausgangslage in die heurige Wahl. | Foto: Kathrin Haider

Gemeinderatswahlen 2022
"Liste Parndorf" startet mit guter Ausgangslage

In der mittlerweile 5.209 Einwohnerinnen und Einwohner (Hauptwohnsitze) zählenden Gemeinde Parndorf sind bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl insgesamt 4.124 Personen wahlberechtigt. PARNDORF. Der amtierende Bürgermeister der Namensliste "Liste Parndorf - LIPA" Wolfgang Kovacs trifft heuer auf Erwin Czerwenka von der SPÖ und Markus Aigelsreiter von der FPÖ als Gegenkandidaten. Zudem kandidieren die ÖVP und die noch junge Partei "Menschen Freiheit Grundrechte - MFG" dieses...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Schon vor der Wahl am 2. Oktober kann man Fabio Halb, dem jüngsten Ortschefs Österreichs, erneut zur Bürgermeisterwahl gratulieren.  | Foto: Martin Wurglits
2

Gemeinderatswahl 2022
Mühlgrabens Ortschef hat keinen Gegenkandidaten

In Mühlgraben amtiert aktuell der jüngste Bürgermeister Österreichs. Und das wird auch so nach der Wahl bleiben: Der 25-jährige Fabio Halb (SPÖ) tritt erneut an und hat keinen Gegenkandidaten. Bei der Wahl vor fünf Jahren bekam die SPÖ acht Mandate, die ÖVP zwei und die Liste BUM ein Mandat. Die Liste tritt heuer bei den Wahlen am 2. Oktober nicht mehr an. Neben der SPÖ rittert bei der Gemeinderatswahl auch die ÖVP unter Anna Gmeindl um Stimmen. Ausgangslage Einwohner: 385 Wahlberechtigte: 344...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Im Wallfahrtsort Frauenkirchen stellen sich drei Parteien der Gemeinderatswahl. | Foto: Basilika Frauenkirchen

Gemeinderatswahlen 2022
Schmid trifft auf Kettner in Frauenkirchen

Die noch junge Partei "Menschen Freiheit Grundrechte - MFG" tritt in Frauenkirchen bei der diesjährigen Gemeinderatswahl an. FRAUENKIRCHEN. Nachdem SPÖ-Altbürgermeister Josef Ziniel nach 21 Jahren im Oktober letzten Jahres sein Amt an Hannes Schmid weitergab, steht letzterer bei der heurigen Bürgermeisterwahl in Frauenkirchen Martina Kettner als Bürgermeisterkandidatin der ÖVP gegenüber. Die MFG nominierte keinen Bürgermeisterkandidaten. So sieht es in der Gemeinde Frauenkirchen aus: Einwohner:...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
SPÖ, ÖVP, FPÖ und GRÜNE stellen sich in Winden der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. | Foto: wolfgangprummer.com

Gemeinderatswahlen 2022
Vier-Parteien-Wahlkampf in der Gemeinde Winden

Der amtierende Bürgermeister Erwin Preiner möchte in Winden am See auch heuer sein Amt für die SPÖ verteidigen. WINDEN AM SEE. Auf Seiten der ÖVP trifft er bei der heurigen Wahl auf die 26-jährige Lisa Portschy. Sie übernahm im heurigen Frühjahr das Amt der ÖVP-Bürgermeisterkandidatin vom damaligen Vizebürgermeister Hermann Leeb. Daneben stellen sich in der Gemeinde Winden am See auch die FPÖ und die GRÜNEN der Gemeinderatswahl. Während von der FPÖ niemand für die Bürgermeisterwahl antritt,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bleibt Wohlfahrt Bürgermeisterin von Podersdorf, der Heimat des berühmten Leuchtturms? | Foto: Johannes Gsellmann

Gemeinderatswahlen 2022
Zwei-Parteien-Wahlkampf in Podersdorf am See

Den Gemeinderat von Podersdorf führt aktuell die ÖVP mit 12 Mandaten an, gefolgt von der SPÖ mit 8 und den GRÜNEN mit einem Mandat. PODERSDORF. ÖVP-Bürgermeisterin Michaela Wohlfahrt trifft bei der diesjährigen Wahl um das Bürgermeisteramt auf Josef Anton Steiner von der SPÖ. Es sind dies auch die zwei Parteien, die heuer für das Podersdorfer Gemeindeamt kandidieren. Die GRÜNEN treten nicht mehr an. So sieht es in der Gemeinde Podersdorf aus: Einwohner: 2.137 Wahlberechtigte: 2.039 Ergebnisse...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In der Gemeinde, welche das geschichtsträchtige Schloss Halbturn beheimatet, gibt es diesen Herbst zwei Bürgermeister-Kandidaten. | Foto: Stefan Csida

Gemeinderatswahlen 2022
Volkspartei in Halbturn in guter Ausgangslage

Für die anstehenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Herbst 2022 hat die Volkspartei Halbturn erneut Markus Ulram zum Spitzenkandidaten nominiert. HALBTURN. Günther Fabits stellt sich ihm als SPÖ-Spitzenkandidat um das Bürgermeisteramt in Halbturn entgegen. Daneben steht die Freiheitliche Liste Halbturn zur Wahl für den Gemeinderat. So sieht es in der Gemeinde Halbturn aus: Einwohner: 1.926 Wahlberechtigte: 1.734 Ergebnisse 2017 (Mandate): 14 ÖVP, 5 SPÖ, 2 FPÖ

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In Nickelsdorf kämpft Zapfl gegen zwei Kandidaten um das Bürgermeisteramt. | Foto: Bwag

Gemeinderatswahlen 2022
Drei-Parteien-Wahlkampf in Gemeinde Nickelsdorf

Von insgesamt 1.830 Einwohnerinnen und Einwohnern (Hauptwohnsitze) in der Gemeinde Nickelsdorf sind 1.722 für die diesjährige Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl wahlberechtigt. NICKELSDORF. Die SPÖ rund um Bürgermeister Gerhard Zapfl hält aus der Wahl 2017 11 von insgesamt 21 Gemeinderatsmandaten. Im Rennen um das Bürgermeisteramt von Nickelsdorf stellen sich ihm Helmut Pecher für die ÖVP und Manuel Limbeck für die FPÖ entgegen. Die GRÜNEN treten heuer nicht zur Wahl an. So sieht es in der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Am Fuße des Schlösslbergs lautet das Duell heuer erstmals Josef Korpitsch (ÖVP) gegen Michael Glantschnig (SPÖ).  | Foto: Martin Wurglits
2

Gemeinderatswahl 2022
Junger SPÖ-Kandidat fordert Mogersdorfer Amtsinhaber heraus

MOGERSDORF. Bürgermeister Josef Korptisch (ÖVP), der seit 2007 in seiner Funktion ist, möchte weitere fünf Jahre im Amt bleiben. Dieses Mal sieht er sich einem neuen Konkurrenten der SPÖ gegenüber. Der 26-jährige Michael Glantschnig, der seit rund zwei Monaten auch das Vizebürgermeisteramt bekleidet, stellt sich zum ersten Mal der Wahl. Erneut antreten, aber auf ein Bürgermeistermatch verzichten wird die FPÖ mit Spitzenkandidat Markus Petz. Das erste Mal in Mogersdorf auf Stimmenfang gehen wird...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Welcher Bürgermeister wohl in Zukunft den Holzschuh vor dem Wallerner Gemeindeamt in Ehren halten wird? | Foto: Gemeinde Wallern

Gemeinderatswahlen 2022
SPÖ-Oroszlan trifft in Wallern auf ÖVP-Gerstl

Von 1.664 Wallernerinnen und Wallernern sind bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 1.657 zum Gang zur Wahlurne berechtigt. WALLERN. Dabei stehen ihnen zwei Parteien – SPÖ und ÖVP – zur Wahl. Nachdem Helmut Huber nach 25 Jahren als SPÖ-Bürgermeister von Wallern vergangenen Dezember sein Amt an Ernst Oroszlan übergab, ist letzterer heuer erstmals Bürgermeisterkandidat für die SPÖ. Ihm entgegen steht Theresia Gerstl als Bürgermeisterkandidatin der ÖVP in Wallern. Die "Liste...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Brandstätter stellt sich in Gols heuer seiner ersten Wahl. | Foto: Gemeinde Gols

Gemeinderatswahlen 2022
Brandstätter gegen Temer in Gemeinde Gols

Vergangenes Jahr nahm Kilian Brandstätter von seinem Vorgänger das SPÖ-geführte Bürgermeisteramt in Gols an. GOLS. Als Nachfolger des Altbürgermeisters Hans Schrammel ist es für ihn heuer die erste offizielle Gemeinderatswahl in Gols. Im Oktober trifft er dabei auf Christian Temer von der ÖVP als Gegenkandidat für das Bürgermeisteramt. Sitze im Golser Gemeinderat erhoffen sich auch die FPÖ und die GRÜNEN. Aktuell stellt die SPÖ 13 Gemeinderäte in Gols, die ÖVP 8 und FPÖ und GRÜNE jeweils 2. So...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In Edelstal stellen sich ÖVP und SPÖ der Wahl. | Foto: nikles.net

Gemeinderatswahlen 2022
Sechster Wahlantritt für Handig in Edelstal

Gerald Handig stellt sich heuer bereits zum sechsten Mal der Wahl zum ÖVP-Bürgermeister der Gemeinde Edelstal. EDELSTAL. Bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl stellt sich ihm Anton Moritz von der SPÖ entgegen. So sieht es in der Gemeinde Edelstal aus: Einwohner: 799 Wahlberechtigte: 748 Ergebnisse 2017 (Mandate): 10 ÖVP, 3 SPÖ

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Für das Bürgermeisteramt in Jennersdorf kandidieren vier Kandidaten: Reinhard Deutsch (Liste JES), Gabi Lechner (ÖVP), Milan Nemling (SPÖ), Michael Kristan (FPÖ). | Foto: Martin Wurglits

Gemeinderatswahl 2022
ÖVP will JES die Stadt-Spitze in Jennersdorf wieder abjagen

JENNERSDORF. Nachdem politischen Erdbeben 2017 versprechen die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Bezirksvorort auch diesmal spannend zu werden. Sechs Parteien stellen sich der Wahl, vier davon auch mit einem eigenen Bürgermeisterkandidaten. Bürgermeister Reinhard Deutsch (Liste JES) möchte weitere fünf Jahre an der Stadt-Spitze regieren und Mandate dazugewinnen. Vizebürgermeisterin Gabriele Lechner und die ÖVP wollen dies verhindern und die jahrzehntelange ÖVP-Dominanz wieder aufleben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Um den Einzug in den Königsdorfer Gemeinderat matchen sich am 2. Oktober SPÖ, ÖVP und die Liste Klaus.  | Foto: Gemeinde Königsdorf

Gemeinderatswahl 2022
Zweikampf um Bürgermeistersessel in Königsdorf

Königsdorf gehört im Burgenland zu jenen Gemeinden, in denen der Bürgermeister im Gemeinderat keine Mehrheit verfügt. ÖVP hat sechs Mandate, die SPÖ fünf, und die Liste Klaus zwei Mandate. Bürgermeister Mario Trinkl (SPÖ) kandidiert erneut und hofft auf Mandatszugewinne. Sein Herausforderer ist wie vor fünf Jahren Dieter Wirth (ÖVP). Nach dem Verlust des Bürgermeisters 2017 will Wirth diesen wieder zurückholen. Tierarzt Klaus Fischl, Namensgeber der Liste Klaus, verzichtet auf die Kandidatur...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Für den Gemeinderat in Deutsch Kaltenbrunn bewerben sich drei Parteien: SPÖ, ÖVP und die Liste KaRoBrunn.  | Foto: Martin Wurglits

Gemeinderatswahl 2022
Deutsch Kaltenbrunner Ortschefin will ihr Amt verteidigen

DEUTSCH KALTENBRUNN. Mit Andrea Reichl (SPÖ) stellt sich im Bezirk Jennersdorf die einzige Frau im Bürgermeisteramt der Wiederwahl. Vor fünf Jahren hat die SPÖ zwar ein Mandat verloren, im Gemeinderat mit elf Sitzen aber eine knappe absolute Mandatsmehrheit gehalten.  Am 2. Oktober stehen der Ortschefin zwei Herausforderer gegenüber. Die ÖVP geht mit dem jungen Spitzenkandidaten Thomas Himler ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Für die parteiunabhängige Bürgerliste KaRoBrunn tritt der erfahrene...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.