Gemeinderatswahl Burgenland 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Burgenland 2022

Rund um das Wahlergebnis in Zurndorf brodelt es. | Foto: zurndorf.at

Gemeinderatswahlen 2022
Mögliche Neuwahlen in der Gemeinde Zurndorf

Nachdem Franz Ranitsch von der Unabhängigen Liste Zurndorf (ULZ) zahlreiche Mängel am diesjährigen 1. Wahlsonntag der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in seiner Heimatgemeinde vermutet, könnten die Zurndorferinnen und Zurndorfer zu einer erneuten Wahl gebeten werden. ZURNDORF. Ranitsch spricht von einem sehr engen Wahlergebnis, weshalb "schon wenige Stimmen eine komplett andere Mandatsverteilung im Gemeinderat bedeuten". Fehlende Barrierefreiheit und unerlaubte "Gäste"Zum Einen bemängelt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Bezirk wurden heute angelobt. | Foto: Friedrich Radlspäck

Gemeinderatswahl 2022
Angelobung der neu gewählten Bürgermeister

Der Großteil der am 2. Oktober gewählten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Bezirk Neusiedl am See wurde heute von Bezirkshauptfrau Ulrike Zschech in der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See angelobt und bestellt. BEZIRK NEUSIEDL. Erstmals dabei waren die neuen SPÖ-Bürgermeister Philipp Pelzer (Andau) und Robert Kovacs (Gattendorf). Ein Novum war es auch für die neue Bezirkshauptfrau, die erst seit einigen Tagen im Amt ist. Die angelobten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister können in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die angelobten Bürgermeister beim gemeinsamen Foto | Foto: Renate Habetler
11

Oberwart
Bürgermeister im Bezirk Oberwart nun angelobt

Am Mittwochvormittag erfolgte die Angelobung der frischgebackenen Bürgermeister des Bezirks Oberwart. BEZIRK OBERWART. Nach der Gemeinderatswahl im Bezirk Oberwart hatten Mittwochvormittag die frisch gewählten Bürgermeister des Bezirks ihre Angelobung bei Bezirkshauptmann Peter Bubik. Im Anschluss an den offiziellen Akt trafen sich die Bürgermeister beim traditionellen Würstelessen am Wochenmarkt. Dabei gab es Smalltalk, wurden aber auch bereits erste Projekte besprochen. Fairness und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wolfgang Wolf freut sich auf seine neue Aufgabe.  | Foto: ÖVP
3

Wolfgang Wolf
Bürgermeister-Kür in Großmürbisch im zweiten Anlauf

2017 war Wolfgang Wolf knapp dran, diesmal hat der Familienvater den Sprung an die Gemeindespitze geschafft. Mit seiner ÖVP-nahen Namensliste hat Wolf nach 20 Jahren der SPÖ erfolgreich den Bürgermeistersessel wieder abgejagt.  KLEINMÜRBISCH. Die vielen Hausbesuche und somit der persönliche Kontakt waren das Rezept zum Erfolg, so der künftige Bürgermeister. "Dadurch hatte ich die Gelegenheit, dass mich die Menschen kennen lernten bzw. ich die Menschen besser kennen lernen durfte." Wolf ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Monika Pock ist seit 25 Jahren in der Gemeindepolitik aktiv.  | Foto: ÖVP

Bürgermeisterin im Porträt
Monika Pock will mehr Bürgernähe in Neuhaus

Monika Pock hat nach fünf Jahren den Chefsessel von der SPÖ wieder zurückgeholt und darf sich erste ÖVP-Bürgermeisterin im Bezirk Jennersdorf nennen. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Monika Pock ist kein unbeschriebenes Blatt in der Neuhauser Gemeindepolitik. Seit 25 Jahren sitzt sie im Gemeinderat. 15 Jahre lang bekleidete sie zudem das Vizebürgermeisteramt.  Die neue Gemeindechefin ist 52 Jahre alt, seit 31 Jahren verheiratet und hat zwei Töchter mit 28 und 29 Jahren. Beruflich hält sie seit über 20...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Wolfgang Nothnagel folgt Reinhard Berger als Ortschef in der Gemeinde Mariasdorf.  | Foto: Gerhard Weichselberger

Im Interview
Wolfgang Nothnagel ist neuer Bürgermeister in Mariasdorf

Nachdem Abschied von Langzeitbürgermeister Reinhard Berger darf sich die SPÖ erneut über die Eroberung des Bürgermeisteramtes in Mariasdorf freuen. Der 33-jährige Wolfgang Nothnagel sicherte sich bei seinem ersten Antreten gegen zwei weitere Kandidaten von ÖVP und FPÖ den Chefsessel.  REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Stellen Sie sich kurz vor? WOLFGANG NOTHNAGEL: Ich lebe in Neustift bei Schlaining, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Seit 2010 arbeite ich als Vertragsbediensteter bei der Stadt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die SPÖ in Breitenbrunn stellt mit Helmut Hareter den Bürgermeister, hat jedoch im Gemeinderat keine absolute Mehrheit.  | Foto: Stefan Schneider
3

Gemeinde Breitenbrunn
Bürgermeister ohne Mehrheit im Gemeinderat

Die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl ist geschlagen, wodurch sich in manchen Gemeinden Besonderheiten herausstellen. So auch in Breitenbrunn, wo Bürgermeister Helmut Hareter die Bürgermeisterwahl gewinnt, die absolute Mehrheit im Gemeinderat jedoch verliert.  BREITENBRUNN. 52,35 Prozent der Breitenbrunner entschieden sich am Wahlsonntag für Helmut Hareter bei der Bürgermeisterwahl. Der neue und auch alte Bürgermeister musste ein Minus von 10,48 Prozent hinnehmen, wurde in seinem Amt jedoch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
In drei Gemeinden im Bezirk Neusiedl wird am 23. Oktober wieder gewählt (Symbolbild). | Foto: Gina Sanders/Fotolia
7

Gemeinderatswahlen 2022
Stichwahl in drei Gemeinden im Bezirk Neusiedl

2017 gab es fünf Stichwahlen um das Bürgermeisteramt im Bezirk Neusiedl am See, bei der jetzigen Wahl sind es drei. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die Wählerinnen und Wähler aus St. Andrä am Zicksee, Weiden am See und Apetlon sind am 23. Oktober nochmal zur Wahl gebeten. Payer gegen Pitzl in ApetlonDer in Apetlon aktuell amtierende Bürgermeister Ronald Payer würde mit dem diesjährigen Wahlgewinn seine bereits vierte Amtsperiode antreten. Gemeinsam mit seinem neu gewählten Team der ÖVP möchte er in der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Frank Wiemer sieht der Herausforderung optimistisch entgegen. | Foto: Gemeinde Antau
3

Gemeinderatswahlen 2022
Gemeinderat: Ortschefs ohne absoluter Mehrheit

Keine absolute Mehrheit kann eine Herausforderung und eine Chance gleichermaßen sein. Die Ortschefs aus Antau, Sieggraben und Bad Sauerbrunn sehen eher eine Chance darin. BEZIRK MATTERSBURG. Drei Gemeinden aus dem Mattersburger Bezirk haben mit ihren Parteien keine absolute Mehrheit im Gemeinderat. Wie die amtierenden Ortschefs damit umgehen möchten und ob sie es eher als Chance oder Herausforderung sehen haben die RegionalMedien Burgenland im Gespräch nachgefragt. Keine absolute...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die SPÖ zeigt sich mit den Ergebnissen im Bezirk Oberpullendorf zufrieden. | Foto: Tscheinig
4

Bezirk Oberpullendorf
SPÖ darf sich über Zuwächse freuen

ÖVP und FPÖ müssen Verluste hinnehmen, Grüne stabil, keine Mandate für Klartext und MFG. BEZIRK. 38.332 Personen waren im Bezirk Oberpullendorf für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen wahlberechtigt. 79,84 Prozent (= 30.606) haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, das sind um 3,72 Prozent weniger als bei den Wahlen im Jahr 2017. Ungültig haben 9,96 Prozent gewählt. Mandate im ÜberblickInsgesamt darf sich die SPÖ über 283 Mandate (2017: 253) und die ÖVP über 203 Mandate (2017: 219)...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Foto: RegionalMedien Burgenland
2

Kommentar
Herausforderungen gemeinsam meistern

Die Wahl ist geschlagen. Nun heißt es für manche die Hintergründe für das jeweilige Ergebnis zu analysieren und mitunter Wunden lecken. Doch eines gilt für Verlierer wie auch für Gewinner – es geht um das Wohl der Gemeinde und das verbindet beide. Deshalb ist es sehr positiv, dass in den Kommunen bereits am Wahlabend die Zusammenarbeit in den Fokus gestellt wird und trotz unterschiedlicher Zugänge ein Miteinander gesucht wird. Das ist auch notwendig, haben die Gemeinden doch mit vielen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Burgenländerinnen und Burgenländer wählen ihre Gemeindevertretung (Symbolbild). | Foto: Kathrin Haider

Ergebnis Gemeinderatswahl 2022
So hat der Bezirk Neusiedl am See gewählt

56.565 Personen sind im Bezirk Neusiedl am See für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen wahlberechtigt. Die RegionalMedien Burgenland berichten laufend über die Ergebnisse in den 27 Gemeinden. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die ersten Ergebnisse sind aus den Gemeinden Potzneusiedl und Tadten zu erwarten, wo die Wahllokale bereits zu Mittag schließen. Ergebnisse Gemeinderatswahlen Ergebnisse Bürgermeisterwahlen Bezirkshauptstadt Neusiedl am SeeMit der Bezirkshauptstadt sind alle 27 Gemeinden des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Roman Dietrich darf über 92 Prozent der Stimmen als Bürgermeister strahlen. | Foto: Marcela Moser
2

Gemeinde Oberwart
Roman Dietrich mit 92 Prozent neuer Bürgermeister

Eine große Überraschung gab es mit einem "Erdrutschsieg" der SPÖ in Oberdorf. OBERDORF. Der überraschende Rückzug von Bgm. Wolfgang Brunner sorgte dafür, dass die ÖVP keinen Bürgermeisterkandidaten stellte. Somit ging es zwischen SPÖ-Vize Roman Dietrich und Josef Engelmayer (LOB) um den Bürgermeister für die kommenden fünf Jahre. Dabei erreichte Dietrich 92,43 Prozent der Stimmen, Engelmayer schaffte 7,57 Prozent. Auch im Gemeinderat kam es zu einem demokratischen "Umsturz". Die SPÖ eroberte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Gemeinden Loretto, Stotzing und Wulkaprodersdorf schlossen ihre Wahllokale als Erstes. In den Gemeinden Breitenbrunn, Donnerskirchen, Eisenstadt, Purbach, Rust und Sankt Margarethen konnte man am längsten wählen.  | Foto: Stefan Schneider
5

Ergebnis Gemeinderatswahl 2022
So hat der Bezirk Eisenstadt gewählt

54.178 Personen sind im Bezirk Eisenstadt für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen wahlberechtigt. Die RegionalMedien Burgenland berichten laufend über die Ergebnisse in den 23 Gemeinden aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung sowie aus Rust und der Freistadt Eisenstadt. BEZIRK EISENSTADT. In unserem Liveticker berichten wir den ganzen Tag über aktuelle Gemeindeergebnisse sobald sie feststehen und liefern erste Reaktionen von Gewinnern und Verlierern. Die ersten Ergebnisse sind aus den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Izmenyi Karl (links) bleibt in Krensdorf Bürgermeister | Foto: ÖVP
1 18

Gemeinderatswahlen 2022
Das sind die frisch gewählten BürgermeisterInnen

BEZIRK MATTERSBURG. Das sind die frisch gewählten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von 18 Gemeinden aus dem Mattersburger Bezirk. In Forchtenstein steht am 23. Oktober eine Stichwahl an. Antau Bad Sauerbrunn Baumgarten Draßburg Hirm Krensdorf Loipersbach Marz Mattersburg Neudörfl Pöttelsdorf Pöttsching Rohrbach Schattendorf Sieggraben Sigleß Wiesen Zemendorf-Stöttera

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Claudia Schlager (SPÖ) zeigte sich über das Ergebnis erfreut. | Foto: LMS
1

Gemeinderatswahlen 2022
Claudia Schlager bleibt weiterhin im Amt

So wählte die Stadtgemeinde Mattersburg am 2. Oktober. MATTERSBURG. Erst seit Dezember 2021 amtiert Claudia Schlager (SPÖ) als Bürgermeisterin in der Bezirkshauptstadt Mattersburg. Im Zuge der Gemeinderatssitzung wurde sie zur Bürgermeisterin gewählt. Nun, knapp ein Jahr später, konnte sie auch offiziell bei der Wahl von sich überzeugen, sie wurde mit 61,03 Prozent gewählt und holte dabei sogar 3,11 Prozent mehr Stimmen ein als ihre Vorgängerin Ingrid Salamon. Claudia Schlager zeigt sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Frederike Reismüller (links) ist in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl angetreten | Foto: Gemeinde Forchtenstein

Gemeinderatswahlen 2022
Stichwahl am 23. Oktober in Forchtenstein

In einer von 19 Gemeinden des Bezirks kommt es zu einer Stichwahl. FORCHTENSTEIN. Am 23. Oktober wird bei einer Stichwahl zwischen Alexander Rüdiger Knaak (SPÖ) und Josef Neusteurer (ÖVP) entschieden. Die SPÖ verzeichnet einen Verlust von 7,18 Prozent der Stimmen, währen die ÖVP 7,55 Prozent dazugewann, somit hat die SPÖ insgesamt 46,6 Prozent der Stimmen und die ÖVP 43,1 Prozent zu verzeichnen. Bei den Mandaten hat sich jedoch nicht viel verändert. Die SPÖ behält die 11 Mandate, die ÖVP...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Hofer will sein Vorzugsstimmen-Mandat annehmen. | Foto: Tscheinig

FPÖ Pinkafeld
Norbert Hofer über Vorzugsstimmen in den Gemeinderat

Nach der Gemeinderatswahl in Pinkafeld entscheiden auch Stimmen der Freiheitlichen. PINKAFELD. Die FPÖ-Pinkafeld konnte bei den Gemeinderatswahlen ihre 2017 errungenen Mandate halten. Norbert Hofer und Spitzenkandidat Christoph Theiler punkteten durch Vorzugsstimmen. Hofer wurde vom letzten Listenplatz auf den ersten gewählt und wird das Mandat annehmen. Norbert Hofer: „Ich hatte schon in meiner Zeit in Eisenstadt große Freude an Kommunalpolitik und meiner Tätigkeit im Gemeinderat. Nun gibt es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gerhard Hutter wird auch in den nächsten fünf Jahren Bad Sauerbrunns Bürgermeister sein | Foto: LIBS
2

Gemeinderatswahl 2022
Die Bezirksergebnisse auf einem Blick

So hat der Bezirk Mattersburg am Sonntag gewählt - die Bezirksergebnisse auf einen Blick. BEZIRK MATTERSBURG. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind vorüber. 25.630 Wählerinnen und Wähler nutzten ihre Stimme und schritten zur Wahlurne, was eine Wahlbeteiligung von 72,62 Prozent bedeutet. SPÖ hält die MehrheitBei den Mandaten gibt es einige Veränderungen im Vergleich zur Wahl im Jahr 2017. So konnte die SPÖ etwa 13 Mandate mehr für sich gewinnen und hält nun bei 204 Mandaten. Die ÖVP...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
So haben sich die unabhängigen Listen im Bezirk Neusiedl geschlagen (Symbolbild). | Foto: ulleo_pixabay

Gemeinderatswahlen 2022
Namenslisten mussten großteils einbüßen

Bis auf wenige Ausnahmen mussten die unabhängigen Listen sowie FPÖ und GRÜNE im Bezirk Neusiedl am See bei der diesjährigen Wahl großteils Einbußen verkraften. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Lediglich die Liste Parndorf (LIPA) mit Wolfgang Kovacs als Bürgermeister feiert – wie schon seit Langem – Erfolge. FPÖ, GRÜNE, MFG usw.Die noch junge Partei MFG stellte sich in Frauenkirchen, Illmitz, Parndorf und in der Bezirkshauptstadt Neusiedl am See der Wahl, schaffte es jedoch in keinem Ort in den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Klubobmann Markus Ulram beschreibt das ÖVP-Ergebnis im Bezirk Neusiedl als "durchwachsen, aber stabil". | Foto: ÖVP

Gemeinderatswahlen 2022
Ulram: "Ein lachendes und ein weinendes Auge"

Mit 226 Gemeinderats-Mandaten musste die Volkspartei bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 13 Mandate im Vergleich zum Ergebnis aus 2017 (239 Mandate) einbüßen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Auch hinsichtlich Bürgermeisterämtern verlor die ÖVP bei der diesjährigen Wahl. Ulram weiter Bürgermeister von HalbturnIn seiner Heimatgemeinde Halbturn konnte Markus Ulram, Klubobmann der ÖVP im Landtag das Bürgermeisteramt mit 65,06 Prozent verteidigen. Auch im Halbturner Gemeinderat hält die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die JES unter Bgm. Reinhard Deutsch (6. von links) hatte allen Grund zum Jubeln: absolute Mandatsmehrheit, zwei Drittel bei der Bürgermeisterwahl. | Foto: Foto: JES

Gemeinderatswahl 2022
JES triumphiert in Jennersdorf auf allen Ebenen

In unerwartetem Ausmaß haben sich wie schon vor fünf Jahren auch diesmal die Kräfte im Bezirksvorort verschoben. Die Bürgermeister-Liste JES konnte beim zweiten Antreten nach 2017 ihren Mandatsstand verdoppeln und mit 14 Sitzen die absolute Mehrheit erringen. JENNERSDORF. Großer Verlierer war auch diesmal die ÖVP, die ihre Stimmen- wie ihre Mandatszahl halbierte und nur noch über fünf Sitze verfügt. Die FPÖ verlor die Hälfte ihrer Stimmen und hat künftig noch zwei Mandate. Die SPÖ konnte Boden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Böhm (vorne in blau) konnte das Bürgermeisteramt in der Bezirkshauptstadt Neusiedl mit 51,68 Prozent der Stimmen verteidigen und schaffte gemeinsam mit ihrem Team die SPÖ-Mehrheit im Gemeinderat. | Foto: Böhm

Gemeinderatswahlen 2022
Bürgermeisterin Böhm in Neusiedl wiedergewählt

7.438 Neusiedlerinnen und Neusiedler waren für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2022 wahlberechtigt. Zusätzlich zur Stimmenabgabe am Wahlsonntag bestand die Möglichkeit der Briefwahl und es gab einen vorgezogenen Wahltag. NEUSIEDL AM SEE. Bei einer Wahlbeteiligung von 63,42 Prozent wurde LAbg. Elisabeth Böhm mit 51,68 Prozent der wahlberechtigten Neusiedlerinnen und Neusiedler als Bürgermeisterin im ersten Wahlgang wiedergewählt. Aktuelle MandatsverteilungDie SPÖ erzielte 44,02 Prozent...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Landesgeschäftsführer der SPÖ Roland Fürst, Wahlsieger Harald Neumayer, Elisabeth Schüller und SPÖ Klubobmann Robert Hergovich (v.l.).  | Foto: Stefan Schneider
2

Gemeinderatswahl 2022
SPÖ dreht die Gemeinde Purbach am Neusiedler See

Die SPÖ Purbach schaffte am Wahlsonntag ein historisches Ergebnis in der Stadtgemeinde. Nach mehreren Perioden der absoluten Mehrheit der ÖVP steht nun die SPÖ an der Spitze des Gemeinderats. PURBACH. Mit 53,90 Prozent schafft die SPÖ die absolute Mehrheit und gewinnt drei Mandate hinzu. Die ÖVP ist der große Verlierer der Gemeinderatswahl. Mit einem Minus von 11,54 Prozent kommen die Türkisen auf 40,12 Prozent der Stimmen. Harald Neumayer bricht mit seinem Wahlsieg eine lange ÖVP Tradition bei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.