Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Buchkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Buchkirchen ist Regina Rieder (ÖVP) Bürgermeisterin. BUCHKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Roten verloren 11,8 Prozent der Stimmen (29,2%). Verluste von 1,5% gab es auch für die Grünen (6,9%). Die FPÖ (21,6%) konnte ihr Ergebnis fast verdoppeln. Die ÖVP blieb mit 38,8% nahezu gleich, die Neos kamen auf 3,4%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Regina Rieder für die ÖVP mit 47,7% gegen ihre Herausforderer durch....

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Martin im Innkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Martin im Innkreis tritt Bürgermeister Hans Peter Hochhold erneut zur Wahl an. Die FPÖ schickt Rainer Höretzeder ins Rennen. ST. MARTIN/INNKREIS. Einen Zuwachs von 3,8 Prozent konnte die ÖVP (39 %) bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verzeichnen. Die Sozialdemokraten (20,5 %) verloren 4,9 % der Wählerstimmen. Ein Plus von 1,1 % machte die FPÖ (40,4 %). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Hans Peter Hochhold im zweiten Wahlgang mit 53,7 Prozent gegen seine...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mörschwang wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Mörschwangs Bürgermeister Josef Högl (ÖVP) stellt sich im Herbst 2021 erneut zur Wahl. Gegenkandidaten sind keine bekannt. MÖRSCHWANG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 entschieden sich 80,9 Prozent der Wähler für die ÖVP, 19,1 Prozent für die Grünen.  Die ÖVP musste damit ein Mandat an die Grünen abgeben. Aktuelle Verteilung im Gemeinderat: ÖVP: 80,9%; 8 Mandate (-1) Grüne: 19,1 Prozent; 1 Mandat (+1) Bei der Bürgermeister-Direktwahl ging Josef Högl von der ÖVP konkurrenzlos ins Rennen und wurde...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Höhnhart wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Höhnhart tritt Bürgermeister Erich Priewasser von der ÖVP bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt Ferdinand Hintermair ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Die Parteien ÖVP, FPÖ und SPÖ kandidieren für den Gemeinderat. HÖHNHART. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 1.221 Wahlberechtigte ihre Stimme ab (79,5% Wahlbeteiligung). Dabei verlor die ÖVP (-1,3%) geringfügig und landete bei 51,6%. Die Freiheitliche Partei erreichte 28,2 Prozent – das ist ein Plus von 4,7%. Dahinter...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Reichersberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Reichersberg gibt es heuer vier Bürgermeisterkandidaten. Erstmals wird bei der Wahl im Herbst 2021 das neue Team Reichersberg kandidieren und mit Christian Ezinger auch einen Bürgermeisterkandidaten stellen. Die Bürgerliste ProDialog in Reichersberg schickt Thomas Schamberger ins Rennen. Auch ÖVP-Bürgermeister Bernhard Öttl kandidiert erneut. Und die FPÖ hofft mit Kandidat Peter Bernauer auf das Amt des Ortschefs. REICHERSBERG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die ÖVP mit 52,5...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bachmanning wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Bachmanning ist derzeit Karl Kaser Bürgermeister. BACHMANNING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Türkisen verloren 4,5 Prozent der Stimmen (48%). Verluste von 1,1% gab es für die SPÖ (28,8%). Die FPÖ (23,2%) konnte ihr Ergebnis um 5,6% verbessern. Bei der Bürgermeister-Direktwahl war Karl Kaser der einzige Kandidat und gewann mit 92,7%. Bezirk Wels-Land wählt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag Landtagswahl 2021 in OÖ –...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neukirchen am Walde wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Neukirchen am Walde tritt Bürgermeister Raphael Hofinger bei der Wahl 2021 an. NEUKIRCHEN AM WALDE. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hielt die ÖVP ihr starkes Wahlergebnis von 63,8 Prozent aus dem Jahr 2009. Auch die SPÖ freute sich über ein nahezu identes Ergebnis von 21,4 Prozent (+ 0,1 %). Die Freiheitlichen konnten 2015 deutlich zulegen und zwar auf  14,8 Prozent (+ 6,0 %).  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich ÖVP-Kandidat Kurt Kaiserseder durch. Er gewann 80,9...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aichkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aichkirchen ist derzeit Franz Haider (ÖVP) Bürgermeister. AICHKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 holten sowohl die ÖVP und die FPÖ Gewinne. Die Türkisen verbesserten sich um 2,3% auf 71,8%, die FPÖ um 9,5% auf 28,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl war Franz Haider der einzige Kandidat und holte 93,9%. Bezirk Wels-Land wählt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag Landtagswahl 2021 in OÖ – Ausgangslage und Umfrageergebnisse – Der Beitrag wird laufend aktualisert...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pattigham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pattigham tritt Bürgermeister Johann Urwanisch (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Er übernahm im Jänner 2020 das Bürgermeisteramt von Franz Moser. Für die SPÖ wird Roland Fellner als politischer Neueinsteiger kandidieren. PATTIGHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erhielt die FPÖ 32 Prozent der Wählerstimmen (+4,8 %). Verlierer war die ÖVP (51,1 %) mit einem Minus von 3,9 %. Knapp einen Prozent verlor die SPÖ und kam somit auf 16,9 %. Zur Bürgermeisterwahl trat Franz Moser (ÖVP)...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pram bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. PRAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 wuchs die ÖVP um 2,3 Prozent auf 45,6%. Die SPÖ verlor 4,7% der Stimmen und kam auf ein Ergebnis von 20,2%. Zuwachs auch bei der FPÖ (+2,4%) auf 34,2% der Stimmen. Wahlbeteiligung: 82,3%.   Bei der Stichwahl zum Bürgermeister setzte sich Katharina Zauner von der ÖVP mit 60,1 Prozent durch.  Bezirk Grieskirchen wählt Gemeinderat, Bürgermeister und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pramet wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pramet stellt sich Bürgermeister Eduard Seib (ÖVP) heuer erneut der Wahl. Die FPÖ schickt Helmut Fischer ins Rennen um den Ortschefsessel. PRAMET. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 feierte die FPÖ ein Plus von 6,5 Prozent und kam somit auf 36,5 % der Wählerstimmen. 48 % der Prameter Bürger wählten die ÖVP – um 2,7 % weniger als bei der Wahl davor. Einen Verlust von 3,8 % machte die SPÖ (15,5 %).  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Eduard Seib (ÖVP) im ersten...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pollham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pollham laufen die Arbeiten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Herbst 2021. POLLHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die Liste des ehemaligen Bürgermeisters Johann Giglleitner herbe Verluste einstecken: Sie verlor gegenüber 2009 fast die Hälfte ihres Stimmenanteils und rettete sich nur knapp über die 20-Prozent-Marke (20,4%). Die SPÖ musste einen leichten Stimmenverlust von 1,0 Prozent verkraften, erlangte damit 7,5 Prozent. Die FPÖ verschlechterte sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Waldzell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Birgit Seifried, Fraktionsobfrau der FPÖ Waldzell, kandidiert heuer im Herbst bei der Bürgermeisterwahl. Da Bürgermeister Johann Jöchtl nicht mehr antritt, schickt die SPÖ Thomas Salhofer ins Rennen. Für die ÖVP stellt sich Johannes Aigner zur Wahl. Und auch die erst im Februar 2021 gegründete Partei MFG stellt in Waldzell einen Bürgermeisterkandidaten: Otto Wilflingseder. WALDZELL. Die FPÖ fuhr bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mit einem Plus von 8,6 Prozent der Stimmen ein...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schleißheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schleißheim tritt Bürgermeister Johann Knoll bei der Wahl 2021 an. Knoll übernahm innerhalb der Legislaturperiode die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Manfred Zauner. SCHLEISSHEIM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 2,2 % blieb mit 45,4 % aber klar Erster. Platz zwei holte sich die FPÖ mit einem Plus von 5,0 % und 28,6 % Stimmenanteil. Die SPÖ folgt mit 26,1 % und einem Verlust von 2,8 % auf Platz drei. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der Manfred...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gunskirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gunskirchen tritt Bürgermeister Christian Schöffmann (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Schöffmann übernahm innerhalb der Legislaturperiode die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Josef Sturmair. GUNSKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die ÖVP mit eine Zugewinn von 6,8 % insgesamt 51,6 % Stimmenanteile. Auf Platz zwei landete die SPÖ mit einem Minus von 9,1 % und 26,2 % an Stimmen. Die FPÖ gewann 2,3 % dazu und erreichte 22,3  %. Bei der Bürgermeister-Direktwahl...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Inzersdorf im Kremstal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Inzersdorf im Kremstal tritt Bürgermeister Bernhard Winkler-Ebner bei der Wahl 2021 an. 2015 erreichte die Bürgermeisterpartei 52 Prozent der Stimmen. Rudolf Diensthuber geht für die SPÖ ins Rennen. INZERSDORF IM KREMSTAL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP leicht dazu gewinnen (+1,5%). Satte 7,3 Prozent verlor hingegen die SPÖ. Die Freiheitliche Partei durfte sich über ein Plus von 5,8 Prozent freuen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der Bernhard...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Klaus an der Pyhrnbahn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Klaus/Pyhrnbahn ist Rudolf Mayr als Bürgermeister (SPÖ) im Amt. Die ÖVP schickt Clemens Braunreiter ins Bürgermeister-Rennen 2021. KLAUS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 waren die Sozialdemokraten (SPÖ) die großen Verlierer. Sie verloren 8,1 Prozent der Wählerstimmen. Zulegen konnten die ÖVP (+3,8%) und die FPÖ (+4,3%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Rudolf Mayr im ersten Wahlgang mit 76,6 Prozent (580 Stimmen) ganz klar gegen seinen ÖVP- Herausforderer...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Edlbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Edlbach tritt Bürgermeister Johann Feßl bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt, so wie 2015, wieder Helmut Strutzenberger ins Rennen. EDLBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten sowohl die ÖVP (-4,3%) als auch die SPÖ (-5,5%) Verluste hinnehmen. Großer Gewinner war die FPÖ mit einem Zugewinn von nicht weniger als 9,8 Prozent. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Johann Feßl im ersten Wahlgang mit 74,7 Prozent durch. Er bekam 318 Stimmen. Seinen Herausforderer...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Grünburg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Grünburg tritt Bürgermeister Gerald Augustin von der ÖVP wieder bei der Wahl 2021 an. GRÜNBURG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP ein Minus von 2,8 Prozent hinnehmen.  Deutlich Federn gelassen hat auch die SPÖ. Die Sozialdemokraten verloren 7,4 Prozent. Großer Wahlgewinner war die FPÖ. Die Freiheitlichen durften sich über einen Zugewinn von mehr als 10 Prozent freuen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Gerald Augustin im ersten Wahlgang mit 75,1...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hinterstoder wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Eine Ära geht in Hinterstoder zu Ende."Weltcup-Bürgermeister Helmut Wallner von der ÖVP kandidiert nicht mehr. Ins Rennen geschickt um den Bürgermeistersessel wird WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller. HINTERSTODER. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 8,3 Prozent der Stimmen und hält derzeit bei 51,8 Prozent. Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ (-8 %). Die FPÖ war der große Gewinner. Sie durfte sich über einen Zugewinn von...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lohnsburg am Kobernaußerwald wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lohnsburg am Kobernaußerwald tritt Bürgermeister Robert Weber (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Die Unabhängige Bürgerliste Lohnsburg schickt Fraktionsobfrau Anna Ornetsmüller ins Rennen um das Bürgermeisteramt.  LOHNSBURG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verzeichnete die ÖVP mit 52,1 Prozent ein minimales Plus von 0,3. 27,2 % der Lohnsburger wählten die FPÖ, was ein Plus von 4,3 % bedeutete. Die SPÖ schnitt vor sechs Jahren mit einem Verlust von 7,4 % schlecht ab. Erstmals zu...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Oberschlierbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Oberschlierbach tritt Bürgermeister Oskar Grassnigg von der SPÖ nach 13 Jahren nicht mehr zur Wahl an. Die Gemeinde gehört mit 390 Wahlberechtigten zu den kleinsten Gemeinden im Bezirk. OBERSCHLIERBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die SPÖ 5,4 Prozent der Wählerstimmen. Die ÖVP konnte 5,4 Prozent zulegen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Grassnigg im ersten Wahlgang mit 59,5 Prozent gegen seinen Herausforderer Georg Peneder von der SPÖ durch. Walter...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Nußbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Nußbach tritt der amtierende Bürgermeister Gerhard Gebeshuber (ÖVP) wieder bei der Bürgermeisterwahl 2021 an. Für die SPÖ kandidiert Wilhelm Riedler. 1.849 Personen waren 2015 wahlberechtigt. NUSSBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten die ÖVP (-8,3%) und  SPÖ (-8,5%) Verluste hinnehmen. Die FPÖ jubelte hingegen über einen Erfolg. Sie gewann 16,8 Prozent dazu. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Gebeshuber im ersten Wahlgang mit 69,8 Prozent gegen seine...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pettenbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pettenbach tritt ÖVP-Bürgermeister Leo Bimminger wieder bei der Wahl 2021 an. Mehr als 4.000 Pettenbacher sind wahlberechtigt. Für die SPÖ geht Paul Neuburger ins Rennen. Auch Landtagsabeordneter Michael Gruber von der FPÖ möchte Bürgermeister werden. PETTENBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP um 3,8 Prozent  auf 48,5 Prozent zulegen. Die SPÖ verlor hingegen 11,5 Prozent (19,2) der Stimmen. Deutliche Gewinne gab es für die FPÖ (+7,7%). Bei der...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.