Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pilsbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pilsbach veränderte sich das Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 um lediglich 0,1 Prozent im Vergleich zum Wahlgang 2009. PILSBACH. Bei der Gemeinderatswahl 2015 entfielen 64,7 Prozent auf die ÖVP und 35,3 Prozent auf die SPÖ. Im Vergleich zu 2009 ist das eine Veränderung um 0,1 Prozent zugunsten der Sozialdemokraten. Die unveränderte Mandatsaufteilung: 9 ÖVP, 4 SPÖ. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Amtsinhaber Alois Gruber (ÖVP) mit 71,4 Prozent gegen seinen Herausforderer...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pühret wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pühret wanderte bei der Gemeinderatswahl 2015 ein Mandat von der ÖVP zu FPÖ. PÜHRET. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 48,8 Prozent (-6,4). Während die SPÖ mit 29,2 Prozent das gleiche Ergebnis wie 2009 einfuhr, legte die FPÖ um 6,5 auf 22 Prozent zu. Ein Mandat wanderte somit von der Volkspartei zu den Freiheitlichen. Die neue Sitzverteilung im Gemeinderat: 6 ÖVP (-1), 4 SPÖ, 3 FPÖ (+1). Als einziger Kandidat bei der Bürgermeister-Direktwahl bekam Johann Schlachter (ÖVP) 86,5...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pitzenberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pitzenberg büßte die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 ihre absolute Mehrheit ein. Die SPÖ eroberte Platz zwei zurück. PITZENBERG. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 46,1 Prozent. Mit einem Minus von 6 Prozent verlor sie auch ihre absolute Mehrheit. Mit einem Plus von 4,5 Prozent und dem Stimmenanteil von 27,9 Prozent schob sich die SPÖ wieder an der FPÖ vorbei, die 26,1 Prozent (+1,5) erreichte. Die neue Mandatsverteilung im Gemeinderat: 6 ÖVP (-1), 4 SPÖ (+1), 3 FPÖ. Als...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck

Wahl 2021 in Oberösterreich
Oberndorf bei Schwanenstadt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bei der Gemeinderatswahl 2015 in Oberndorf bei Schwanenstadt gewann die ÖVP trotz eines leichten Minus von 0,3 Prozent ein Mandat dazu. OBERNDORF. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 49,1 Prozent (-0,3)). 32,3 Prozent der Stimmen erhielt die  FPÖ – ein starkes Plus von 11,8 Prozent. Herbe Verluste für die SPÖ: Sie verlor 11,5 Prozent und kam mit einem Anteil von 18,6 Prozent nur noch auf Platz drei. Die Mandatsverteilung: 10 ÖVP (+1),  6 FPÖ (+2), 3 SPÖ (-3).. Bei der...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Oberhofen am Irrsee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Oberhofen am Irrsee verteidigte die ÖVP bei der Wahl 2015 klar ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat. OBERHOFEN. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 61,6 Prozent (-4,4)). 20,8 Prozent der Stimmen entfielen auf die FPÖ – ein Plus von 7,5 Prozent. Die SPÖ verlor 3,1 Prozent und rutschte mit 17,6 Prozent auf Platz drei. Die Mandatsverteilung im Gemeinderat: 12 ÖVP, 4 FPÖ, 3 SPÖ. Einzige Kandidatin bei der Bürgermeister-Direktwahl war Amtsinhaberin Elisabeth Höllwarth-Kaiser (ÖVP),...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck

Wahl 2021 in Oberösterreich
Niederthalheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Niederthalheim verteidigte die ÖVP bei der Wahl 2015 ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat. NIEDERTHALHEIM. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 52 Prozent (+0,9). 36,1 Prozent der Stimmen entfielen auf die FPÖ. Das ist ein Plus von 7,1 Prozent. Die SPÖ verlor hingegen acht Prozent und blieb mit 11,9 Prozent drittstärkste Kraft in Niederthalheim. Die Mandatsverteilung im Niederthalheimer Gemeinderat: 7 ÖVP, 5 FPÖ, 1 SPÖ. Einziger Kandidat bei der Bürgermeister-Direktwahl war...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Die ÖVP hält in St. Aegidi die absolute Mehrheit. 2015 erreichte sie 53,75 Prozent der Stimmen. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Aegidi wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Klaus Paminger (ÖVP) löste im November 2019 Eduard Paminger als Bürgermeister ab. Bei der Wahl 2021 will er seinen Chefsessel verteidigen. ST. AEGIDI. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 10,28 Prozent der Stimmen. Dennoch holte sie mit 53,75 Prozent die absolute Mehrheit. Über große Zugewinne (Plus 9,26 %) konnte sich die FPÖ freuen. Mit 31,15 Prozent ist sie die zweitstärkste Kraft in St. Aegidi. Die SPÖ kam auf 15,10 Prozent....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Gerhard Harrant wurde 2015 als erster FPÖ-Kandidat im Bezirk Schärding Bürgermeister. Er tritt 2021 gegen ÖVP-Kandidat Josef Gattermann, dem amtierenden Vizebürgermeister, an. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rainbach im Innkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Rainbach im Innkreis tritt Bürgermeister Gerhard Harrant bei der Wahl 2021 an. Er holte sich 2015 als erster FPÖ-Kandidat im Bezirk Schärding den Wahlsieg.  RAINBACH IM INNKREIS. Nur knapp schaffte die ÖVP es bei der Gemeinderatswahl 2015 in Rainbach im Innkreis sich als stimmenstärkste Partei zu behaupten. Sie erzielte 41,98 Prozent (ein Minus von 7,61 %). Knapp dahinter landete die FPÖ. Die Blauen kamen mit einem fulminanten Plus von 12,65 % auf 38,46 Prozent. Für die SPÖ gab es 19,56...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
2015 verlor die ÖVP in Diersbach ihre absolute Mehrheit. Zugewinne gab's für die FPÖ und die Grünen. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Diersbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Diersbach tritt Bürgermeister Johann Fuchs (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Seine Partei verlor 2015 die absolute Mehrheit. Gegenkandidaten der SPÖ wird Paula Rackaseder – für die FPÖ kandidiert Jörg Weißhaidinger. OÖ. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP ihre absolute Mehrheit und erreichten 42,19 Prozent der Stimmen. Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ, die mit 15,16 Prozent deutlich hinter der FPÖ rangierte. Die Blauen machten sich mit 33,15 Prozent (ein...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hörsching wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hörsching stellt sich Bürgermeister Klaus Wahlmüller von ÖVP bei der Wahl 2021 zum ersten Mal den Wähler-Votum. Für die SPÖ Hörsching tritt Vizebürgermeister Markus Kirchmair zur Bürgermeisterwahl an. Claus Ernstbrunner möchte für die Freiheitlichen Hörschings den Bürgermeistersessel erobern. HÖRSCHING. Wahlmüllers Amtsvorgänger Gunter Kastler von der ÖVP konnte 2015 um 6,91 Prozent zulegen und fuhr ein Ergebnis von 46,68 Prozent ein. Zweiter in der Marktgemeinde Hörsching wurde die SPÖ mit...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: BRS-Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Andrichsfurt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Andrichsfurt tritt Bürgermeister Johann Brandstetter (ÖVP) bei der Wahl 2021 noch einmal an. Gegenkandidaten sind keine bekannt.  ANDRICHSFURT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP in Andrichsfurt ein Mandat und knapp mehr als drei Prozent an Stimmen. Trotzdem siegte die Partei von Bürgermeister Johann Brandstetter in der kleinen Innviertler Gemeinde mit 67,74 Prozent haushoch. Die FPÖ, die einzige Partei, die dort noch kandidierte, konnte 9,2 Prozent zulegen und...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

Wahl 2021 in Oberösterreich
Fornach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Fornach tauschten bei der Gemeinderatswahl 2015 SPÖ und FPÖ die Plätze zwei und drei. FORNACH. Bei der Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 10,8 Prozent, verzeichnete mit 63,1 Prozent aber eine klare Mehrheit. Mit einem Plus von 11,7 Prozent und 23,3 Prozent der Stimmen überholte die FPÖ die SPÖ und setzte sich auf Platz zwei. Die Sozialdemoktraten verloren 0,9 Prozent und erhielten insgesamt 13,6 Prozent. Die daraus resultierende neue Verteilung der Sitze im Gemeinderat: 9 SPÖ (-1), 3 FPÖ...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Innerschwand am Mondsee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Innerschwand am Mondsee erhielt die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 65,5 Prozent. Bei der Bürgermeisterwahl 2021 wird Amtsinhaber Alois Daxinger (VP) nicht mehr antreten. Neuer ÖVP-Bürgermeisterkandidat ist Hans-Peter Pachler. INNERSCHWAND. Bei der Gemeinderatswahl 2015 verlor die ÖVP zwar 12,8 Prozent, konnte sich aber trotzdem noch auf eine satte Mehrheit von 65,5 Prozent stützen. Mit einem Zuwachs von 10,7 Prozent schob sich die FPÖ auf Platz zwei – 19,1 Prozent. 15,4 Prozent (+2,1) der...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck

Wahl 2021 in Oberösterreich
Berg im Attergau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Berg im Attergau konnte die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 zulegen und den Stimmenanteil auf 72,2 Prozent ausbauen. BERG IM ATTERGAU. Bei der Gemeinderatswahl 2015 verzeichnete die ÖVP ein Plus von 3,3 Prozent und erhielt insgesamt 72,2 Prozent. Mit 19,1 Prozent (-0,4) behielt die FPÖ Platz zwei, drittstärkste Kraft wurde die SPÖ mit 8,7 Prozent (-2,9). Die Mandatsverteilung: 10 ÖVP, 2 FPÖ, 1 SPÖ. Als einziger Kandidat bei der Bürgermeisterwahl erhielt Ernst Pachler (ÖVP) 96,2 Prozent...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gampern wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Nach dem Bürgermeisterwechsel Anfang Juli 2020 geht Amtsinhaber Jürgen Lachinger für die ÖVP auch in die Wahl im Herbst. GAMPERN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP auf 52,1 Prozent. Auf die SPÖ entfielen 30,1 Prozent der Stimmen, die FPÖ erhielt 17,8 Prozent. Die aktuelle Mandatsverteilung im Gamperner Gemeinderat: 13 ÖVP, 8 SPÖ, 4 FPÖ. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Hermann Stockinger (ÖVP) mit 66 Prozent den SPÖ-Kandidaten Markus Vogtenhuber durch.  Im Juli 2020 kam es...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Manning wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Manning gab es bei den Wahlen 2015 Solo-Kandidaturen der Volkspartei. MANNING. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kandidierte die ÖVP Manning als einzige Partei. Sie erhielt damit auch die drei Mandate der SPÖ, die sich sechs Jahre zuvor noch der Wahl gestellt hatte, und besetzt somit alle 13 Gemeinderatssitze. Ein Solo war auch die Bürgermeister-Direktwahl für Amtsinhaber Gerhard Gründlinger (ÖVP), der als einziger Kandidat 92,1 Prozent der Stimmen erhielt. Bezirk Vöcklabruck wählt...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ort im Innkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

FPÖ-Bürgermeister Walter Reinthaler stellt im Herbst 2021 in Ort im Innkreis erneut zur Wahl. Die ÖVP schickt bei der Bürgermeisterwahl Alois Bögl ins Rennen. Für die Grünen kandidiert Josef Standhartinger.  ORT IM INNKREIS. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Volkspartei verlor 15,9 Prozent der Stimmen (31,2 %). Verluste von 3 % gab es auch für die SPÖ (10,2 %). Die Freiheitlichen (46,7 %) fuhren mit einem Plus von 6,9 Prozent ein respektables Ergebnis...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

Wahl 2021 in Oberösterreich
Allhaming wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Allhaming stellt sich Bürgermeisterin Jutta Enzinger zum ersten mal zur Wahl. 2015 führte noch Alt-Bürgermeister Joachim Kreuzinger die ÖVP in die Wahl.  Für die Freiheitlichen geht Josef Ernst Hagen Mosser ins Rennen um den Bürgrmeistersessel. ALLHAMING. Unter Kreuzinger konnte die ÖVP bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 das Ergebnis von 2009 nochmals um 1,93 Prozent steigern und landete bei 67,5 Prozent. Die SPÖ hingegen musste eine herbe Schlappe hinnehmen und verlor 16,11...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ansfelden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Ansfelden tritt Bürgermeister Manfred baumberger bei der Wahl 2021 an. Christian Partoll von der FPÖ ist wohl größter Konkurrent um den Gemeindechefsessel.  Für die ÖVP Ansfelden geht die aktuelle Sozialstadträtin Andrea Hettich ins Rennen um das Bürgermeisteramt. ANSFELDEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ von Bürgermeister Manfred Baumberger ein Stimmverlust von 6,15 Prozent hinnehmen und kam auf 38,20 Prozent der stimmen. Das bedeutet Platz zwei hinter der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Wahl 2021 in Oberösterreich
Leonding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Leonding tritt Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelink SPÖ bei der Wahl 2021 an. Bei der letzten 2015 war noch ihr Vorgänger Walter Brunner im Amt. Für die ÖVP geht Vizebürgermeister Thomas Neidl ins Rennen. Aller Guten Dinge sind drei lautet es bei den Grünen Leondings. Diese stellen Sven Schwerer zum dritten Mal auf. Bei den Neos bewirbt sich Markus Prischl um das Bürgermeisteramt. Für die Freiheitlichen in Leonding rittert Michael Täubel um den Bürgermeistersessel. LEONDING. Bei den...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mehrnbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Mehrnbach tritt Bürgermeister Georg Stieglmayr (ÖVP) erneut bei der Wahl 2021 an. Die FPÖ schickt abermals Landtagsabgeordneten Peter Bahn ins Rennen um den Ortschefsessel.  MEHRNBACH. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP ein Plus von 5,7 Prozent und damit ein Ergebnis von 44,8% erzielen. Ebenfalls ein Zuwachs, wenn auch mit 0,8% ein geringer, ging auf das Konto der FPÖ. Die Freiheitlichen konnten damit insgesamt 39,1 Prozent der Wähler für sich gewinnen. Einen deutlichen Verlust...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pasching wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pasching kommt es bei der Wahl 2021 zur Premiere von Bürgermeisterkandiat Alois Pölzl von der SPÖ. Amtsinhaber Peter Mair tritt nicht mehr an. Für die ÖVP geht Markus Hofko ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Peter Öfferlbauer geht mit seiner Jungen Liste Pasching ins Rennen. Auch Altbürgermeister Fritz Böhm geht ins Rennen um den Bürgermeistersessel. PASCHING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die SPÖ mit 38,23 Prozent als stimmenstärkste Partei durch –...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pucking wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pucking tritt Bürgermeister Robert Aflenzer von der ÖVP bei der Wahl 2021 an. Die FPÖ schickt wie schon 2015 Thomas Altof ins Rennen um den Gemeindechef. Angela Altreiter möchte für die Sozialdemokratie den Bürgermeistersessel erobern. PUCKING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 ging die ÖVP mit 39,25 Prozent als stimmenstärkste Partei hervor, dicht gefolgt von der FPÖ. Diese konnte um 20, 19 Prozent zulegen und kam auf 36,84 Prozent der Stimmen.Verlierer bei der Wahl in...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Krenglbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Krenglbach bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Manfred Zeismann (SPÖ) Bürgermeister. KRENGLBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die SPÖ durch. Die Sozialdemokraten verloren 13,5 Prozentpunkte und landete mit 35,6 Prozent auf Platz 1. Die ÖVP verlor 2015 3,3 Prozentpunkte und landete mit 25,7 Prozent auf dem zweiten Platz. Dritter bei der Wahl wurde die FPÖ, die Freiheitlichen erreichten 20,7 Prozent (+9%). Vierter...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.