Gemeinschaftsgarten

Beiträge zum Thema Gemeinschaftsgarten

Essbare Orte gibt es viele im Wipptal und es werden immer mehr. | Foto: privat
5

Zum Abschluss der Serie noch ein Rundblick
Wo Kostbares wächst im Wipptal

Essbar bepflanzte Orte gibt es viele im Wipptal und seinen Seitentälern nördlich und südlich des Brenners. Dazu gehören private Hausgärten genauso wie öffentliche Naschgärten – in den vergangenen vier Ausgaben haben wir darüber berichtet. Zum Abschluss der Serie noch ein kurzer Rundblick. WIPPTAL. Im Bildungshaus St. Michael in Schöfens wurde im Rahmen der Gartentage auch der Naschgarten hinter dem naturnahen Spielbereich wieder gejätet und gepflegt. Dort können im Lauf des Sommers verschiedene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Jung und Älter verkosteten verschiedene Gartenfrüchte. | Foto: privat
4

Wipptal
Zusammen über'n Gartenzaun geschaut

Bei der dritten grenzübergreifenden Exkursion im Rahmen von „Kostbares Wipptal“ Mitte September konnte bei Sonnenschein an fünf Standorten rund um Matrei allerhand erlebt und gekostet werden. UNTERES WIPPTAL. Mit ihrer großen Vielfalt an Gemüsepflanzen, Obstbäumen, Kräutern und Wildsträuchern versetzten Rosmarie und Peter Obojes in ihrem Garten in Statz die Besucher in Staunen. Auch wenn der Sommer vorbei ist, gibt es hier noch vieles zu ernten, Tiere zu beobachten und es wird auch weiterhin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Projekt Gemeinschaftsgarten gedeiht bestens - wer heuer noch mitmachen will, bitte zeitnah bei Anna Radtke melden. | Foto: privat

Mühlbachl
Noch freie Beete im Gemeinschaftsgarten Statz

MÜHLBACHL. Mit dem Frühling erwacht auch die Gartenlust. Etwas selbst anpflanzen macht Freude und schmeckt oft auch dreimal so gut. Selbst Kinder werden dann neugierig auf das sonst eher weniger beliebte Gemüse. Im Gemeinschaftsgarten hinter dem Basecamp können Familien für 60 Euro im Jahr auf den „Flächen für alle“ mitwerkeln und mitessen (Ribisel, Himbeeren, Brombeeren, Kürbis, Bohnen, Kohlgewächse). Für weitere 40 Euro gibt’s ein eigenes Beet mit zwei mal vier Metern. Einige Beete sind noch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Maximilian erkundet Boden und Pflanzen im Gemeinschaftsgarten in Statz. | Foto: Radtke

Wipptal
Projekt "Essbar pflanzen" startet wieder

WIPPTAL. Das grenzüberschreitende Projekt „Essbares Wipptal“ hat mit der Schließung der Brennergrenze einen abrupten Stopp erfahren. Die geplanten gemeinschaftlichen Pflanzaktionen mussten vorläufig abgesagt werden. Umso wichtiger wurden in den vergangenen Monaten regionale Lebensmittelversorgung und grüne Oasen. Glücklich konnte sich schätzen wer einen Garten hat und auf den Balkonen scheint es mancherorts zu wachsen wie kaum zuvor. Schon blühen Kräuter, erste Beeren stechen ins Auge und ragen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Geir

Infotag "Wir im Garten" in Statz

MÜHLBACHL. Schön langsam spürt man das Frühlingserwachen im ganzen Gebiet – und der ein oder andere bekommt da sicherlich wieder Lust auf Gartenarbeit. Was gibt es Schöneres, als frische Radieschen und g'schmackigen Salat aus dem eigenen Garten? Im neuen Gemeinschaftsgarten in Statz neben dem Basecamp gibt es dafür jetzt ein ganz besonderes Angebot: Jeder kann ein Stück Beet oder Hochbeet dort mieten.  Zusammen mit den anderen im Gemeinschaftsbeet kann man dann beispielsweise die größten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Gemüseanbau mitten in der Stadt boomt. | Foto: D. Lobo/CC BY-ND 2.0
3 1

MEINUNG: In jedem Stadtmensch steckt ein Bauer

Städter haben mit Bauern viel mehr gemeinsam, als viele glauben. ÖSTERREICH. Das Verständnis füreinander ist bei Bauern und Städtern enden wollend. Dabei haben sie vielmehr gemeinsam, als viele meinen möchten. Die Liebe der Stadtmenschen zur Natur beschränkt sich nämlich nicht allein auf Zimmerpflanzen. Seit einigen Jahren boomen Balkontomaten, Terrassenhochbeete, Selbsterntefelder sowie das Urbangarteln und nicht zu vergessen: die guten alten Kleingärten. Zurück zur Natur sozusagen....

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.