Wipptal
Zusammen über'n Gartenzaun geschaut

Jung und Älter verkosteten verschiedene Gartenfrüchte. | Foto: privat
4Bilder
  • Jung und Älter verkosteten verschiedene Gartenfrüchte.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Bei der dritten grenzübergreifenden Exkursion im Rahmen von „Kostbares Wipptal“ Mitte September konnte bei Sonnenschein an fünf Standorten rund um Matrei allerhand erlebt und gekostet werden.

UNTERES WIPPTAL. Mit ihrer großen Vielfalt an Gemüsepflanzen, Obstbäumen, Kräutern und Wildsträuchern versetzten Rosmarie und Peter Obojes in ihrem Garten in Statz die Besucher in Staunen. Auch wenn der Sommer vorbei ist, gibt es hier noch vieles zu ernten, Tiere zu beobachten und es wird auch weiterhin gepflanzt, denn im Naturgarten werden die Beete nicht abgeräumt. „Den Großteil der Pflanzen ziehe ich selbst vor. Gedüngt werden sie dann mit verschiedenen Pflanzenjauchen“, erklärt Peter Obojes. „Werden die Spargelpflanzen jetzt noch einmal geschnitten?“ „Wo wächst der Maulbeerbaum?“ Die Fragen gingen nicht aus.

Grenzübergreifender Austausch

Währenddessen war eine zweite Gruppe beim Obst- und Gartenbauverein in Pfons, wo Obmann Erich Schafferer die Obstpresse erklärte und vorführte. Besonderes Interesse zeigten die Sterzinger Projektkollegen: „Vielleicht gibt‘s in Zukunft unseren eigenen Sterzinger Apfelsaft“, meinte Stadtrat Markus Larch, denn Apfelbäume mit alten Sorten wurden bereits zahlreich im Stadtgebiet gesetzt. Auch bei Ortsbäuerin Christine und Alfred Lener am Bauernhof tauschte man in einer Besichtigungsrunde von den Obstbäumen bis zum Tennen viele Erfahrungen aus. Mit Bauernbrot und eingekochten Früchten wurden die Teilnehmer verköstigt.

Pizza aus dem Lehmofen

Zum Ausklang trafen sich alle im Gemeinschaftsgarten des Vereins „Wir im Garten Wipptal“, wo Anna, Didi, Monika und Doris für beste Stimmung mit zahlreichen Geschichten aus dem Gemeinschaftsgarten sorgten. Die Südtiroler erkannten sofort, dass der Sommerschnitt bei den Weinreben an der Laube verabsäumt wurde und legten gleich Hand an. „Und wie funktioniert das jetzt wirklich mit der Organisation?“ wunderte sich eine Teilnehmerin über das Miteinander im Gemeinschaftsgarten. Ein Highlight war natürlich der Lehmofen, in den Didi an diesem Abend mit neuer Pizzaschaufel und geübtem Griff fast 30 – von den Teilnehmern selbst belegte – Pizzen schob. „Und beim nächsten Besuch in Sterzing kommt‘s in unseren Garten“ meinte Cilli beim Abschied zu Monika und Doris. „Ein kurzweiliger und sehr abwechslungsreicher Nachmittag mit vielen Inspirationen und neuen grenzübergreifenden Kontakten“, freute sich Organisatorin Petra Obojes-Signitzer beim Abschluss. Und genau das entspricht ja auch der Idee von Interreg.
www.meinbezirk.at

Jung und Älter verkosteten verschiedene Gartenfrüchte. | Foto: privat
In mehreren Gärten wurden Führungen organisiert. | Foto: privat
Zum Abschluss gab's Pizza aus dem Lehmofen | Foto: privat
Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.