gendern

Beiträge zum Thema gendern

Video

Psychologie
Muss ich gendern? Vom Gender-Wahn und vom Gender-Trotz

Von der repressiven Pflicht des GendernsNein, denn das Gendern sollte nicht repressiv werden. Heute wird auch über das Gendern viel Missbrauch, Macht, Narzissmus, Hysterie und Ideologie ausgetragen. Die defizitäre und traumatisierte Psyche hängt sich an jedem Inhalt auf und gibt eigene Traumen und Verletzungen weiter. Menschen werden dann benachteiligt und diskriminiert, weil sie nicht gendern. Gerade Menschen mit Entwicklungstraumen, Bindungstraumen und Frühstörungen werden regelrecht...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

KOMMENTAR von Katharina Maier

Schauen wie's den Töchtern wirklich geht Bei den Siegerehrungen der Alpinen Ski WM wurden die Töchter in der Hymne vergessen. Das ist peinlich und der Ärger von Frauen verständlich. Doch vor allem ist die Diskussion rund um die neue Hymne traurig. Ständig wird das Thema Gleichberechtigung in der Öffentlichkeit auf Formalitäten wie Töchter in Hymnen und Binnen-I's beschränkt. Die eigentlichen - realen (!) - Probleme von Frauen in Österreich werden dadurch nicht nur aus der öffentlichen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier
Anna Fenninger: "Ich bin eh so eine Süße, da freu ich mich auf die Mozartkugeln!" | Foto: ÖSV/Spiess
3 6 2

Österreichs WM-Medaillen müssen in den USA bleiben

Rauch-Kallat: "Bei der Hymne wurden die Töchter weggelassen - Protest!" PINZGAU (cn). Die Ex-Frauenministerin Maria Rauch-Kallat ist "wütend, traurig und entsetzt" und sagt: "Dass bei den Siegerehrungen, an denen die ÖsterreicherInnen am Stockerl standen, unsere Hymne wieder dermaßen entehrt wurde, ist ein WahnsinnInnen - die TöchterInnen wurden nach Art des Gabalier einfach weggelassen. Das ist ein Affront gegen unser Land, natürlich kann man/frau sich das nicht bieten lassen!" Kurzerhand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Bryan Reinhard photography
2

Politisch korrekt, aber unlesbar?

Die Meinungen über gegenderte Schulbücher gehen auseinander Aufregung um Schulbücher, in denen männliche und weibliche Formen gleichermaßen vorkommen, herrscht auch in Salzburg. Auch wenn es das entsprechende Gesetz seit 1998 gibt: Einen Leitfaden zum Gendern von Schulbüchern ab der fünften Schulstufe hat das Unterrichtsministerium erst 2012 herausgebracht und gegenderte Schulbücher waren bislang die Ausnahme, denn nur Neuauflagen – und davon kommen nun einige auf die Schulen zu – werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Zum Thema "Gendern"........ Freunde fragen!

Gequält hört man die Diskussionen um das Gendern! Mit I mit großen I ohne I oder 2 Endungen, Töchter und Söhne, auskennen tut sich bald niemand mehr! Aber warum müssen wir plötzlich gendern? Den Frauen das Recht zu geben Frau zu sein? Gleichberechtigung? Gleichstellung? Gleichbehandlung, Gleichbezahlung? Als Frau frage ich mich, ob ich dass auch wirklich will? Ich sehe keinen Vorteil aus Töchter und Söhne! Es hat sich in meinem Leben nichts geändert! Gut, die Medien hatten zu schreiben und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Brigitta Höck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.