Genetik

Beiträge zum Thema Genetik

Die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichte Studie zeigt, dass sich die Viren auf weit voneinander entfernten Gletschern in den Alpen, in Grönland und Spitzbergen wider Erwarten sehr ähnlich sind. | Foto: Christopher Bellas
2

Uni Innsbruck
Gletscherviren in den Alpen, Grönland und Spitzbergen sind sich sehr ähnlich

TIROL. Ein Forscherteam der Universität Innsbruck veröffentlichte eine Studie über die Evolution von Viren. Viren auf Gletschern  in den Alpen, Grönland und Spitzbergen sind sich wider Erwarten sehr ähnlich. Viren sind überall Viren sind die häufigsten biologischen Objekte auf unserem Planeten. Alleine in einem Teelöffel Wasser aus Flüssen, Seen oder dem Meer enthält Millionen von Viren. Überall, wo es Leben gibt, gibt es auch Viren. Auch wenn die meisten Viren für Menschen harmlos sind,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Walther Parson gibt bei der Lesung in Axams einen Einblick in seine interessante, aber auch schwierige Tätigkeit. | Foto: privat
1 2

Lesung
Irgendwann kommt alles ans Licht

Die unglaublichsten Geschichten schreibt das Leben – diese Weisheit kann der in Axams lebende Walther Parson bestätigen. Der international gefragte Forensiker liest am 16. Jänner 2019 auf Einladung der Bücherei Axams in der Neuen Mittelschule. Wenn es so richtig knifflig wird, ist der in Grinzens aufgewachsene und in Axams wohnhafte Walther Parson weltweit die erste Wahl. Er kann in der DNA lesen wie fast kein anderer. Selbst das FBI bittet die international renommierten Experten regelmäßig,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In der DNA schlummern viele Informationen. | Foto: Production Perig / Fotolia
1

Wie unser Körper auf Medikamente reagiert

In unserem Erbgut, der DNA, ist eine Vielzahl an Informationen gespeichert, welche Faktoren vom Aussehen bis hin zur Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten beeinflussen. Nicht zuletzt bestimmen die Gene auch, wie gut der menschliche Körper die Wirkstoffe von Medikamenten verarbeiten kann. Außerdem können genetische Veränderungen dazu führen, dass bei Patienten unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Mit diesem Teilbereich der Medizin befasst sich die Pharmakogenetik. Mittlerweile gibt es...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Welche Speisen wir bevorzugen, wird von den Genen mitbestimmt. | Foto: happy_lark - Fotolia.com

Gene beeinflussen was wir essen möchten!

Welchen Lebensmitteln wir gar nicht widerstehen können, bestimmen wohl die Gene. An einem stressigen Tag einer Tafel Schokolade zu widerstehen, ist für manche Menschen ein Ding der Unmöglichkeit. In seltenen Fällen wächst sich die Abhängigkeit vom süßen Genuss zu einer regelrechten Schokosucht aus. Betroffene sind aber nicht zwangsläufig charakterschwach, womöglich sind einfach die Gene schuld. Das wollen Forscher in Spanien nun herausgefunden haben. Sie entdeckten spezifische Genvarianten im...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.