Geologie

Beiträge zum Thema Geologie

Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Forschungsteam bespricht den Einfluss der niedrigen Temperaturen auf die Bildung von Höhlensinter während des Hochglazials (Sieben Hengste, Schweiz). | Foto: R. Shone
2

Südströmung brachte eiszeitlichen Niederschlag

Die Niederschläge, die zur Vereisung der Alpen im letzten glazialen Maximum geführt haben, strömten von Süden über die Alpen. Marc Luetscher, Paläoklimatologe an der Uni Innsbruck und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, konnte diese Südverschiebung erstmals durch die Analyse von Tropfsteinen aus den Schweizer Westalpen belegen und präsentiert seine Ergebnisse in der Fachzeitschrift Nature Communications. Traditionell arbeiten Paläoklimatologen mit verschiedenen Archiven wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle, Künstler Hans Pfefferle, Geologe Rainer Brandner und Rektor Tilmann Märk (v.l.)
5

Begegnung von Kunst und Geowissenschaften

Heute fand an der Universität Innsbruck der 4. Tag der Geowissenschaften statt. Er stand ganz im Zeichen der Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Höhepunkt war die Enthüllung eines über 9 Meter breiten Alpen-Mosaiks, das der Geologe Rainer Brandner und der Künstler Hans Pfefferle in aufwändiger Kleinarbeit gemeinsam gestaltet haben. An der Universität Innsbruck fand heute eine spannende Begegnung zwischen Geo- und Atmosphärenwissenschaftlern und Künstlern statt. Dabei wurde aus verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.