gerald silberhumer

Beiträge zum Thema gerald silberhumer

v.l.: Hans Moser, Bruno und Anita Steiner und Günther Baschinger zeigten sich erfreut über die Auszeichnung von Steiner Interjobs. | Foto: Andreas Maringer

WKO Grieskirchen
Steiner Interjobs feiert 20-jähriges Jubiläum

Feierlich wurde der Firma Steiner Interjobs von der WKO Grieskirchen die Ehrenurkunde für ihr 20-jähriges Jubiläum überreicht. Bruno Steiner und seine Gattin Anita zeigen sich erfreut über die Auszeichnung. GRIESKIRCHEN/SCHLÜSSLBERG. Auf Antrag der WKO Grieskirchen wurde die Firma STEINER Interjobs GmbH & Co.KG mit Firmensitz in Schlüßlberg mit der Ehrenurkunde der WKO Oberösterreich für ihr 20-jähriges Unternehmerjubiläum ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde persönlich von WKO Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Von links: WKO-Leiter Hans Moser, Obmann Tobias Luger und WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer. | Foto: Maringer
3

WKO Eferding
Tobias Luger offiziell als Obmann bestellt

Bei der gestrigen Bezirksstellenausschusssitzung der WKO Eferding wurde der Geschäftsführer der Werbeagentur Lemontec zum Nachfolger von Christian Prechtl bestellt. BEZIRK EFERDING. Der 31-jährige Tobias Luger wurde am 20. Jänner von WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer zum neuen Obmann der WKO Eferding bestellt. Luger tritt damit die Nachfolge von Christian Prechtl an, der seit 1. Oktober 2018 an der Spitze der Eferdinger Wirtschaft stand. „Ich will in meiner neuen Funktion die Arbeit der WKO...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Die Duale Akademie bietet für junge Menschen eine Alternative zu bisherigen Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: Matthias Enter/Fotolia

Ausbildung und Beruf
Duale Akademie der WKOÖ eröffnet neue Karrierechancen

OÖ. Die im Herbst 2018 gestartete Duale Akademie geht heuer in die zweite Runde. Doch was bietet das von der WKO Oberösterreich ins Leben gerufene Trainee-Programm eigentlich? Die Duale Akademie ist für Maturanten gedacht, die nicht sofort ein Studium machen wollen, aber auch für Studienabbrecher oder Berufsumsteiger. Die Ausbildungszeit beträgt eineinhalb bis zwei Jahre und soll nach dem Abschluss Karrieren als Fach- und Führungskräfte in zukunftsorientierten Berufen ermöglichen. Bezahlung ab...

  • Oberösterreich
  • Lisa-Maria Langhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.