Gerhard Wolf

Beiträge zum Thema Gerhard Wolf

Im Pongau boomt der Skitourismus. | Foto: Jo Salzburg
3

News des Tages
Das musst du heute (19. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 19. Jänner 2023. Salzburg: Stadt Salzburg zeigt sich in ihrer ganzen Vielfalt Flachgau: Das beliebte Restaurant im Schloss Mattsee musste Konkurs anmelden  Schlossrestaurant Mattsee in Konkurs Wirtschaftsstandort im Flachgau stärken Tennengau:  Todesfall in Kuchl "Fossilienjäger" Gerhard Wolf verstorben Pongau:  Die Tourismusregion St....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
"Fossilienjäger" Gerhard Wolf ist verstorben. | Foto: Museum Golling/Gero Moosleitner

Kuchl
"Fossilienjäger" Gerhard Wolf verstorben

Der bekannte "Fossilienjäger" Gerhard Wolf ist am Dienstag, 10.1.2023 nach jahrelanger schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben. KUCHL (thf). Wolf zählte zu den bedeutendsten Fossiliensammlern des Bundeslandes Salzburg und entdeckte 1991 auf dem Dürrnberg bei Hallein den – später nach ihm benannten – rund 242 Millionen Jahre alten Meeressaurier "Omphalosaurus wolfi". Wolf betrieb auch die "Wolfburg" an der Römerbrücke in Golling, wo er seine beeindruckende Sammlung der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Gerhard Wolf steht Pate für den "Omphalosaurus wolfi". | Foto: Thomas Fuchs
1 Video 2

Kuchl
Bei "Fossilienjäger" Gerhard Wolf ist immer etwas los

Gerhard Wolf ist auch mit stolzen 71 Jahren noch auf der Jagd nach Fossilien, dem "Leben, das ausgestorben ist", wie er es nennt. KUCHL. Mit der "Wolfburg" an der Römerbrücke hat er sich sein Lebensziel verwirklicht. Das urige Gebäude ist in den vergangenen Jahrzehnten zur Heimstätte zahlloser zu Stein gewordenen Lebewesen, Schmucksteinen und auch schweren Eisenmeteoriten aus dem Weltall geworden. Im Garten züchtet Wolf Gewürze und stellt eigenen Hustensaft her. Die Erwärmung des Klimas spürt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Omphalosaurus Wolfi ziert auch das Signet des Gollinger Museums. | Foto: Burg Golling

Sensationsfund namens Wolfi

GOLLING (tres). „I hob an Saurier g`funden!“ Wie groß war das Erstaunen, als sich die gewagte Behauptung als wahr herausstellte! Gerhard Wolf, bedeutender Fossiliensammler aus Hallein, suchte im Oktober 1991 mit Sammlerfreunden im Bereich des Dürrnberges im Hallstätter Kalk nach Ammoniten, als er unter einer Steinplatte halbmetergroße Rippenbögen entdeckte. In einer vom Museum Burg Golling organisierten Kampagne arbeiteten neun Männer neun Tage lang an der Freilegung des Sauriers. Fund...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.