Geschenke

Beiträge zum Thema Geschenke

Für Weihnachtsgeschenke empfehlen Wolfgang Ivancsics (links) und Thomas Novoszel die Geschäfte in der Region. | Foto: WKÖ

Wirtschaftskammer Güssing
Via Internet-Suche zum Weihnachtsgeschenk aus der Region

86 % der Burgenländer zwischen 16 und 74 Jahren nutzen das Internet, und 62 % kaufen online ein. Als Informationsquelle im Internet dienen vor allem Online-Suchmaschinen. Im burgenländischen Handel betreiben schon 450 Mitglieder einen Online-Shop. „Wer beim heimischen Online-Handel bestellt, braucht trotz gemütlichen Internet-Einkaufs von zu Hause nicht auf kompetentes Kundenservice zu verzichten. Obendrein kurbelt er dabei auch die heimische Wirtschaft an", appellieren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zu Weihnachtsdeko und Lebensmitteln aus bäuerlicher Produktion greifen Kunden zur Weihnachtszeit gerne. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

Geschenke-Tipps
Bauernläden halten viel Weihnachtliches bereit

Für Kurzentschlossene bieten die südburgenländischen Bauernläden eine Vielzahl von Geschenketipps. Bäuerlich erzeugte Lebensmittel wie Knabberkerne, Edelbrände, Marmeladen, Chutneys oder Gewürze lassen sich optimal in eine geschmackvoll dekorierte Geschenkbox verpacken, die je nach gewünschter Größe individuell zusammengestellt werden. Auch Handwerkserzeugnisse und Weihnachtsschmuck aus Holz, Stroh oder Textilien machen sich unter jedem Christbaum gut. Nicht zu unterschätzen ist die Vielfalt an...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In über einem Dutzend Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gibt es Gemeinde-Einkaufsgutscheine.
3

Gemeinde-Gutscheine: Schenken mit regionalem Gedanken

Wer beim Schenken nicht nur an den Beschenkten, sondern auch an die Region denken möchte, liegt mit örtlichen Einkaufsgutscheinen nicht schlecht. In zahlreichen Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben Betriebe und Gemeindeverantwortliche ein Gutscheinsystem etabliert. Zumeist sind die Bons oder Geschenkmünzen im Gemeindeamt erhältlich, eingelöst werden können sie bei allen teilnehmenden Unternehmen. Damit bleibt das Geld im Ort und stärkt die Kaufkraft. Der Weihnachtseinkauf im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Durchschnittlich 360 Euro pro Person wollen laut Umfrage die Österreicher heuer für Geschenke ausgeben. | Foto: KMU-Forschung Austria
2

Neun von zehn Burgenländern wollen Weihnachtsgeschenke kaufen

220.000 Burgenländer ab 15 Jahre, das sind 89 Prozent der Bevölkerung, wollen laut einer Studie der KMU-Forschung Austria heuer Weihnachtspräsente verschenken. Jeder Dritte wird den Großteil davon erst in der zweiten Dezember-Hälfte besorgen. Im Vorjahr betrug der Umsatz im Weihnachtsgeschäft im burgenländischen Einzelhandel rund 45 Millionen Euro. Besonders spendabel zeigen sich "Christkindl" zwischen 50 und 59 Jahren, ebenso die Generation über 60. Die Rangliste der meistgekauften Präsente...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Geschenke aus aller Welt haben Grete Kropf (links) und Vera Tajmel im Weltladen Jennersdorf für ihre Kunden parat.
4

Einzelhandel gerüstet für die Geschenke-Saison

360 Euro beträgt laut einer aktuellen Erhebung der KMU-Forschung Austria heuer das vorgesehene Weihnachtsbudget pro Geschenkekäufer. Gutscheine und Bücher führen die Rangliste der geplanten Präsente an. Das macht sich auch in der Buchhandlung Wagner in Stegersbach bemerkbar. "Der Dezember ist unser stärkster Monat", bestätigt Nada Wagner. Als Geschenke werden besonders gerne hochpreisige Sachbücher oder Bildbände gekauft, aber auch Kinderbücher. "Lego-Bücher, denen Lego-Figuren samt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wolfgang Ivancsics (links) und Thomas Novoszel richten einen vorweihnachtlichen Appell an die heimischen Konsumenten. | Foto: Wirtschaftskammer

Kammer: Beim Schenken an die Region denken

Jeder Euro, der in der Region ausgegeben wird, sichert den Bestand heimischer Betriebe, Arbeitsplätze und Lehrstellen. Darauf weist die Wirtschaftskammer Güssing in der Vorweihnachtszeit hin. "Im Bezirk Güssing sichern 1.400 Betriebe über 3.800 Arbeitsplätze und über 100 Lehrstellen. Die Konsumenten entscheiden mit ihrem Einkaufsverhalten, wo Wertschöpfung gesichert wird. Darum ist es wichtig, beim Schenken auf die Region zu denken", betonen Kammer-Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.