Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Eleonora Rudolf und Christoph Daim wollen die Geschichte des Instrumentenherstellers Zuleger den Massen näher bringen.  | Foto: Philipp Scheiber
10

Schauwerkstatt
Hernals bietet ein Museum für Musikbegeisterte

In der Rosensteingasse 32 wird den meisten Musikliebhabern das Herz aufgehen. Es werden nicht nur eine Vielzahl an Instrumenten ausgestellt, sondern die Inhaberin Eleonora Rudolf gibt, wenn gewünscht, jeden Besucher Einblicke in die Geschichte der Intrumentenmanufraktur Zuleger. WIEN/HERNALS. Ende 2023 eröffnete in Hernals ein Museum, das die Herzen von Musikliebhabern höher schlagen lässt. "Zuleger Schauwerkstatt und Museum" ermöglicht den Besuchern seit November des Vorjahres Einblicke in die...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Das sogenannte Ariston ist ein besonderes Ausstellungsstück im Bezirksmuseum Hernals.  | Foto: Michael J. Payer
5

Geschichte im 17ten
Seltene Stücke aus dem Bezirksmuseum Hernals

In der Hernalser Hauptstraße 72–74 kann man einiges über die Geschichte des 17. Bezirks erfahren. WIEN/HERNALS. Viele kennen es, die meisten waren aber vermutlich noch nicht da: das Bezirksmuseum. Hier erfährt man nicht nur alles über die Hernalser Geschichte, sondern kann auch das eine oder andere kuriose Stück entdecken. Genau dafür hat sich meinbezirk.at mit Museumsleiterin Trude Neuhold getroffen. Wir haben fünf außergewöhnliche Stücke ausgesucht. Tipp: Hernals hat einige bekannte Musiker...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Hernalser Kalvarienberg ist bis heute bekannt. | Foto: Kleiner/Wien Museum
2

Hernalser Geschichte
Wie aus drei Gemeinden der 17. Bezirk wurde

Die Geschichte des 17. Bezirks ist vielfältig. Die BezirksZeitung gibt einen kleinen Überblick, wie in Hernals alles begann. WIEN/HERNALS. In Hernals blickt man auf eine lange Geschichte zurück. Graf Sieghard IV. schenkte dem Stift St. Peter zwei Grundstücke "an der Als". Der dort gelegene Alsbach wurde erstmals in einem Buch im Jahr 1044 erwähnt. Dem Gebiet seinen Namen gaben die "Herren an der Als". Immer wieder wechselte die Herrschaft Hernals den Besitzer. Ab dem Jahr 1587 hatten die Grafen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Grabung Steinergasse 16/Geblergasse 47: Römischer Ziegelofen während der Ausgrabung (Copyright: Stadtarchäologie Wien)
5

Neues Buch "Hernals. Die archäologischen Ausgrabungen"

Das Gebiet der ehemaligen Ortschaft Hernals, heute ein Teil des 17. Wiener Gemeindebezirks, gilt als archäologisches Hoffnungsgebiet. Die dementsprechend hohen Erwartungen wurden in den letzten Jahren durch die Ausgrabungen der Stadtarchäologie Wien mehr als erfüllt. Inhalt Zu den bereits bekannten Funden und Befunden gesellten sich während der Ausgrabung in der Steinergasse 16/Geblergasse 47 zwei weitere römische Ziegelbrennöfen sowie Bestattungen aus dem 9. Jahrhundert. Nachweise der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.